Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2012 Seite 022 bis 025

Thema der Woche

Das große Fressen

Tatort Highstreet: Im Kampf um die besten Standorte in den Metropolen überbieten sich die Marken gegenseitig. Die Mieten steigen weiter und gefordert werden Ablösesummen in Millionenhöhe.

München, Maximilianstraße. Hier sind die großen Marken zuhause. Wer in der ersten Liga der Luxusmarken mitspielen will, muss hier präsent sein. Und viel Geduld mitbringen. „Aktuell suchen etwa 30 Marken einen Standort in der Maximilianstraße“, sagt Marc-

[10397 Zeichen] Tooltip
Die Flächenproduktivitäten in den wichtigsten Innenstädten in Euoro/m² 2011

Die Entwicklung der Spitzenmieten* in den Top-Städten
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2012 Seite 22,23,24,25

Thema der Woche

Das große Fressen

Tatort Highstreet: Im Kampf um die besten Standorte in den Metropolen überbieten sich die Marken gegenseitig. Die Mieten steigen weiter und gefordert werden Ablösesummen in Millionenhöhe.

München, Maximilianstraße. Hier sind die großen Marken zuhause. Wer in der ersten Liga der Luxusmarken mitspielen will, muss hier präsent sein. Und viel Geduld mitbringen. „Aktuell suchen etwa 30 Marken einen Standort in der Maximilianstraße“, sagt M

[10396 Zeichen] Tooltip
Die Flächenproduktivitäten in den wichtigsten Innenstädten in Euoro/m² 2011 Die Entwicklung der Spitzenmieten* in den Top-Städten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2003 Seite 001

Seite 1

Lidl kämpft mit allen Mitteln

Massive Expansion - Hohe Gehälter für Management - Dieter Schwarz nutzt Steueroase

Frankfurt, 6. November. Die Expansionsmaschinerie des Neckarsulmer Discounters Lidl läuft ungebremst weiter. Allein 2004 gehen fünf weitere Lagerstandorte in Deutschland ans Netz. Als neues Geschäftsleitungsmitglied von Lidl International zeichnet seit Mo

[3976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 001

Seite 1

Edeka peilt Ausland an

Neuer Vorstandschef Frenk will in Europa aufholen

Frankfurt, 3. Juli. Strategische Allianzen im Ausland und die Stärkung der Marktposition in Deutschland definiert der neue Vorstandsvorsitzende der Edeka Zentrale, Alfons Frenk, als wichtigste strategische Ziele. Es gelte, die Ertragskraft der Gruppe, d

[1131 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 004

Handel

Edeka will in die Offensive gehen

Vorstandschef Frenk sucht Allianzen im Ausland - Deutliche Kostensenkung - Hieber bleibt bis 2005 Aufsichtsratsvorsitzender

München, 3. Juli. Alfons Frenk, neuer Vorstandsvorsitzender der Edeka Zentrale KG in Hamburg, verfolgt zwei strategische Ziele: Die Stärkung der Marktposition in Deutschland und den Ausbau von Kooperationen mit ausländischen Wettbewerbern. Um die Profitab

[4841 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 001

Seite 1

Spitzentreffen der Genossen

Jahrestagungen von Rewe und Edeka - Frenk verkündet Strategie - Reischl mit Genossen unter sich

Frankfurt, 26. Juni. Bei dem einen ist der Führungswechsel gerade vollzogen, beim anderen Unternehmen steht er noch aus. Am kommenden Wochenende treffen die beiden führenden Einzelhandelsunternehmen Edeka und Rewe zu ihren jährlichen Spitzentreffen zusamm

[2101 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 004

Handel

Kaiser's Tengelmann stärkt die Berliner Region

Expansion und Modernisierung geplant - Neues Logistikzentrum bis 2004 - Neues Werbekonzept

Frankfurt, 26. Juni. Die Viersener Kaiser's Tengelmann AG strebt die Festigung ihrer Marktposition in Berlin an. Neben dem Ausbau und der Modernisierung des Ladennetzes soll die für 2004 geplante Fertigstellung des neuen Logistikzentrums die angestrebten

[2274 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 004

Handel

Langer Samstag wird bei vielen kurz

Kaufland und Penny wollen bis 20 Uhr öffnen - Schwierige Verhandlungen mit Betriebsräten - Karstadt-Politik stößt auf Kritik

Frankfurt, 28. Mai. Die längere Samstagsöffnung setzt die Händler unter Handlungsdruck. Kaufland und die Rewe-Vertriebsschienen Penny, HL und Minimal wollen Flagge zeigen und die Läden bis 20 Uhr öffnen. Die meisten Unternehmen entscheiden über die Spätöf

[4542 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 004

Handel

Edeka scheut neue Tiefstpreise nicht

Schärfere Preispositionierung von Markenartikeln angemahnt - Keine Aufstockung bei AVA - Expansion mit 250 neuen Märkten

Hamburg, 22. Mai. Edeka schließt nicht aus, dass sie im Wettbewerb mit den Discountern in diesem Jahr weiter an der Preisschraube bei Markenartikeln dreht und ihr bislang auf 150 Artikel begrenztes Star-Markenprogramm weiter ausbauen wird. Die Markenartik

[3919 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 010

Handel

Prénatal hat sich verkalkuliert

Trennung von Uups-Fachmärkten - Restrukturierung läuft

Frankfurt, 22. August. Prénatal tritt in Deutschland die Flucht nach vorne an. Um endlich in die schwarzen Zahlen zu kommen, will der Babies und werdende Mütter ausstattende Fachhändler das Ladennetz kräftig abgespecken. Der Restrukturierungsprozess soll

[3306 Zeichen] € 5,75

 
weiter