Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2012 Seite 035

Journal

Stop and Go

In England versehen Aldi und Lidl ihre Produkte mit der umstrittenen Ampelkennzeichnung. Deutsche Verbraucherschützer wittern Morgenluft. Die für erledigt gehaltene Debatte um das plakative Nährwertinformationssystem könnte neu aufkeimen. Martin Mehr

Andrew Lansley lässt sich feiern. „Großbritannien hat immer schon den Weg bereitet, Verbraucher mit mehr Informationen zu versorgen.“ Was nach Selbstbewusstsein und dem Festhalten an den traditionellen politischen Alleingängen klingt, war damals eher ein

[5902 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2012 Seite 35

Journal

Stop and Go

In England versehen Aldi und Lidl ihre Produkte mit der umstrittenen Ampelkennzeichnung. Deutsche Verbraucherschützer wittern Morgenluft. Die für erledigt gehaltene Debatte um das plakative Nährwertinformationssystem könnte neu aufkeimen. Martin Mehr

Andrew Lansley lässt sich feiern. „Großbritannien hat immer schon den Weg bereitet, Verbraucher mit mehr Informationen zu versorgen.“ Was nach Selbstbewusstsein und dem Festhalten an den traditionellen politischen Alleingängen klingt, war damals eher

[5902 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 33,34

Journal

„Geld treibt mich nicht an“

Stefano Pessina, Chef und Mitinhaber von Europas größtem Drogeriemarktbetreiber Alliance Boots, über Schlecker, den Ausbau des Lebensmittelsortiments und die Unlust eines 71-jährigen Milliardärs, in Rente zu gehen.

[11546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 033 bis 034

Journal

„Geld treibt mich nicht an“

Stefano Pessina, Chef und Mitinhaber von Europas größtem Drogeriemarktbetreiber Alliance Boots, über Schlecker, den Ausbau des Lebensmittelsortiments und die Unlust eines 71-jährigen Milliardärs, in Rente zu gehen.

[11546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2011 Seite 028 bis 030

Journal

Plan B

Überall in Europa arbeiten Händler und Hersteller an Szenarien für ein mögliches Ende des Euro. Während manch einer das für gefährliche Kaffeesatzleserei hält, leiten andere bereits konkrete Schritte ein – unter ihnen Tesco. Jens Holst*

[7991 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2011 Seite 28,30

Journal

Plan B

Überall in Europa arbeiten Händler und Hersteller an Szenarien für ein mögliches Ende des Euro. Während manch einer das für gefährliche Kaffeesatzleserei hält, leiten andere bereits konkrete Schritte ein – unter ihnen Tesco. Jens Holst*

[7991 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2011 Seite 033

Journal

„Thema wird totgeredet“

Bevor Pascal Zier die Verantwortung beim Lebensmittel-Versender Gourmondo übernahm, war er zehn Jahre bei Amazon. Heute ist sein früherer Arbeitgeber Handelspartner und größter Rivale zugleich.

Herr Zier, Gourmondo wurde 2002 von drei Amazon-Managern gegründet. Mit Ihnen hat 2008 ein vierter die Verantwortung übernommen. Ging es Ihnen dort nicht schnell genug? Ich kann nicht für meine Vorgänger sprechen. Mich hat es gereizt, meine Erfahrung i

[9599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2011 Seite 33

Journal

„Thema wird totgeredet“

Bevor Pascal Zier die Verantwortung beim Lebensmittel-Versender Gourmondo übernahm, war er zehn Jahre bei Amazon. Heute ist sein früherer Arbeitgeber Handelspartner und größter Rivale zugleich.

Herr Zier, Gourmondo wurde 2002 von drei Amazon-Managern gegründet. Mit Ihnen hat 2008 ein vierter die Verantwortung übernommen. Ging es Ihnen dort nicht schnell genug? Ich kann nicht für meine Vorgänger sprechen. Mich hat es gereizt, meine Erfahr

[9599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 029

Journal

Zweiter Anlauf

Bis der Versender Otto seine Einstiegsabsichten verkündete, galt das Online-Geschäft mit Lebensmitteln vielen als Irrläufer. Jetzt katapultieren sich immer mehr Händler aus den Startblöcken. Jüngstes Beispiel ist Real. Bleibt am Ende ausgerechnet ein

Alain Caparros ist gut für anschauliche Bilder. Den Preiswettkampf im Lebensmittelhandel verglich der Rewe-Chef kürzlich mit einem vollbesetzten Bus, der trotz einer auf ihn zukommenden Wand sein Tempo nicht verringert. Der Selbstmord der Branche sei kol

[5636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 001

Seite 1

Otto hat Lust auf Lebensmittel

Kehrtwende: Versender will Internet-Supermarkt wiederbeleben - LEH-Partner gesucht

Hamburg. Der Hamburger Versandhandelskonzern Otto erwägt einen Wiedereinstieg in den Verkauf von Lebensmitteln über das Internet. Der Vorstoß könnte den bisher kaum erschlossenen deutschen Markt nach vorne katapultieren. Hans-Otto Schrader strotzt vor Z

[4061 Zeichen] € 5,75

 
weiter