Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 29 vom 15.07.2004 Seite 016

Standpunkt

Marken auf der Flucht

Medienschau: Zweimal Caroline in der "Bunten" / Lila Kühe auf der Zugspitze

Bei der "Bunten" müsste man wissen, dass sich mediale Ereignisse wiederholen. Gegen Fotos aus dem Privatleben der Caroline von Monaco, die das Blatt 1993 veröffentlichte, klagte die herbe Prinzessin glatte elf Jahre durch alle Instanzen, "bis schließlich

[4193 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 12.06.2003 Seite 016

Standpunkt

Medienschau

Opas gebt Vollgas

Reinhard K. Sprenger hat bei Peter Zadek Gitarre in der Kobold-Combo gespielt, so nannte sich, berichtet die "Wirtschaftswoche", die "Kapelle des Schauspielhauses Bochum". Am Klavier saß damals einer, "den nannten alle immer nur Hebbärt". Sprenger: "Das w

[3798 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 25.10.2001 Seite 104

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Der Stilo soll das Rennen machen

Mit dem neuen Kompakt-Modell tritt Fiat verstärkt im C-Segment an. Perspektivisch will Haydan Leshel, Deutschland-Chef des Turiner Konzerns, an die Spitze der Importeure marschieren. Zugleich ist der Stilo das Signal für das «Fiat-Renaissance-Program

HORIZONT: Der neue Stilo tritt im C-Segment gegen Renault Mégane, Ford Focus und Peugeot 307 an. Spart man dabei den VW-Golf aus, da der erste Anzeigenentwurf mit Ferdinand Piëch und dem Claim «Generationswechsel» verworfen wurde? Haydan Leshel: Wenn

[13701 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 100

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

General Motors fordert Luxusklasse heraus

Mit dem Auftritt bei den 24 Stunden von Le Mans kehrt Cadillac zum Rennsport zurück und signalisiert sein neues Markenbild für den europäischen Markt. Im HORIZONT-Gespräch erläutert Marketing Director Michael Klaus, unterstützt von Gerhard Balthasar

HORIZONT: Herr Klaus, General Motors tritt mit seinen North American Vehicles, also mit Chevrolet und Cadillac, in Europa an. Cadillac stellt sich im Jahr 2000 nach 50 Jahren bei den 24 Stunden von Le Mans wieder dem legendärsten Härtetest der Welt. Welch

[14782 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 026

Unternehmen

Messe Köln wächst durch Kundenbindung

Jochen Witt, neuer Vorsitzender der Geschäftsführung, definiert im HORIZONT-Gespräch die drei Expansionsfelder für den Messeplatz am Rhein

FRANKFURT In den Führungsetagen der deutschen Großmessen vollzieht sich ein Wachwechsel. In Düsseldorf und München sind bereits neue Chefs am Ruder. Köln wird seit Oktober 1998 und Frankfurt seit Januar 1999 neu geführt. In Berlin steht Mitte des Jahres d

[13888 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 016

Standpunkt

Medienschau

Keinerlei Bocksgesang

Daß die Verleger von der Waterkant immer mal wieder zum großen Halali und Hafenkonzert blasen, dient ihrem Standort und dem Printgeschäft. Daß Werner Funk den "Stern" verläßt und Michael Maier ihm nachfolgt, ist ausgemachte Sache und schon länger bekannt.

[3786 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 084

Kommunikations-Standort Rhein-Main

Neun Tage mit Erlebniswelten

Messe Frankfurt eröffnet neue Perspektiven: Dr. Michael Peters zur Premiere der ,,Wonderworld'' am 11. Juli

HORIZONT: Die "Wonderworld" steht vor der Tür. Nicht nur das Etikett ist ungewöhnlich für die Messe Frankfurt, sondern auch die Konzeption. Was ist neuartig an diesem Ansatz. Dr. Michael Peters: Ich würde sogar einen Schritt weitergehen, denn ich glaube

[11520 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 076

Report Kommunikations-Standort NRW

Strukturwandel löst die Probleme des Standorts

Übergang von klassischer Industrie zu Dienstleistungen wird energisch betrieben. NRW entwickelt sich zur Nummer eins in der Medienwirtschaft. Jörg Bickenbach, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, zum internationalen Wettbewerb der Standorte. Von

HORIZONT: Der Krupp-Coup zu einer sogenannten feindlichen Übernahme von Thyssen ist vorerst gescheitert und einer eher friedlichen Fusion der beiden Stahlproduktionen gewichen. Möglicherweise ist ja diese Zusammenlegung auf längere Sicht wirtschaftlich si

[13497 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 02.09.1994 Seite 066

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Ein Mix aus Industrie und Dienstleistungen

Der Kommunikationsmarkt und ein Hanseat am Main / HORIZONT-Gespräch mit Hartmut Schwesinger, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt

Vom "Tor zur Welt" zur "internationalen Drehscheibe" der Republik - so läßt sich der Sprung des Hamburgers Hartmut Schwesinger an die Spitze der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH beschreiben. Der promovierte Chemiker, Jahrgang 1949, trat die Nachfolge v

[12676 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1993 Seite 014

Unternehmen Männer und Frauen 1993

Mit dem zweifachen Glück der Tüchtigen

Erfolg beim Standortmarketing: Frankfurt als Kommunikationszentrum und Sitz der Währungshüter in der Mitte Europas / HORIZONT-Award für Gabriele Eick

Die dreieinhalb Jahre währende Ära von Gabriele Eick, der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, kennzeichnen vor allem zwei Daten, die dem Standort am Main zum Vorteil gereichen: zum einen die erfolgreiche Bewerbung um

[12315 Zeichen] € 5,75

 
weiter