Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2017 Seite 20

    Industrie

    Sorgen wegen Brexit

    Süßwarenbranche wappnet sich gegen bürokratische Hemmnisse

    Berlin. Die möglichen wirtschaftlichen Folgen des britischen EU-Austritts und mögliche Handelshemmnisse auf dem US-Markt beunruhigen die deutsche Süßwarenindustrie.

    [2520 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2015 Seite 025 bis 027

    Journal

    „Billig allein reicht nicht“

    Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt spricht vor der Grünen Woche über Herkunftsangaben, Fortschritt beim Tierwohl und „Anstupser“ im Handel.

    Herr Minister Schmidt, wie neidisch sind Sie eigentlich auf Ihren Kabinettskollegen Heiko Maas? Neidisch? Sie meinen, weil er mit den Banken um niedrigere Dispozinsen für Verbraucher ringen darf? (lacht) Aber ernsthaft: Wir pflegen ein partnerschaftli

    [15411 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 09.01.2015 Seite 25,26,27

    Journal

    „Billig allein reicht nicht“

    Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt spricht vor der Grünen Woche über Herkunftsangaben, Fortschritt beim Tierwohl und „Anstupser“ im Handel.

    Herr Minister Schmidt, wie neidisch sind Sie eigentlich auf Ihren Kabinettskollegen Heiko Maas? Neidisch? Sie meinen, weil er mit den Banken um niedrigere Dispozinsen für Verbraucher ringen darf? (lacht) Aber ernsthaft: Wir pflegen ein partnerscha

    [15411 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 029

    Recht

    Herkunftsschutz von WTO bestätigt

    Bonn, 7. April. Geografische Herkunftsbezeichnungen wie Parma Schinken, Roquefort oder Champagner sind auch künftig geschützt. In einer Mitte März veröffentlichten Mitteilung hat die Schiedsstelle der Welthandelsorganisation (WTO) bestätigt, dass die EU-R

    [1489 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 032

    Recht

    BLL weiter gegen Verbraucherinformationsgesetz

    Lebensmittelwirtschaft legt Erwartungen an neue Bundesregierung vor - Eine Reform des EU-Kennzeichnungsrechts ist unabdingbar

    Bonn, 31. Oktober. Die Lebensmittelwirtschaft kritisiert die Ankündigungen von Rot/Grün im Koalitionsvertrag, in der neuen Legislaturperiode erneut ein Verbraucherinformationsgesetz auf den Weg zu bringen. Diese Position findet sich erwartungsgemäß in d

    [3885 Zeichen] € 5,75