Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 48 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 014

Rückblick Frischware

O+G aus der Region

Bananenpreise unter Druck - Globale Konkurrenz wächst

Frankfurt. Der ruinöse Preiswettbewerb konzentriert sich zunehmend auf Bananen, während sich die allgemeine Situation bei Obst und Gemüse entspannt. Das schafft Luft für partnerschaftliche Regional- und Nachhaltigkeitskonzepte. Im Wettbewerb der Handels

[2517 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 014

Rückblick Frischware

Sorge um Deutschwein

Viel Bewegung im Ausland - Diskussionen um Neuregelungen

Frankfurt. Der LEH gewinnt dank preissensibler Verbraucher Marktanteile. Angesichts der kleinen Ernte sorgt sich die deutsche Weinbranche aber um künftige Absatzchancen. Politische Themen entzweien Kellereien und Genossenschaften. Nach kontinuierlichen

[2133 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 015

Rückblick Frischware

Fisch wird noch nachhaltiger

Lachspreise explodieren - Beschaffungssicherheit immer wichtiger

Frankfurt. Nachhaltigkeit bleibt bei Fisch Thema Nummer 1. Angesichts der volatilen Rohwarenpreise und eines weltweit steigenden Konsums rückt außerdem die Beschaffungssicherheit in den Mittelpunkt. Trotz der Bemühungen des Handels, das Konsumentengewis

[1694 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 014

Industrie

Handel setzt neue Agenda

Nachhaltigkeit wird zentrales Thema im Handelsmarkeneinkauf - Tissue-Hersteller im Visier

Frankfurt. Immer stärker macht der Handel Nachhaltigkeitsaspekte zur Bedingung für seine Lieferanten. Während Markenartikler eigene Programme auflegen, forcieren Handelsunternehmen vor allem die Private-Label-Hersteller. Einmal mehr gefordert ist die Tis

[5128 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 018

Frischware

Ärger um Auspressquote

Neues Gesetz schmälert Menge an Qualitätswein zusätzlich

Frankfurt. Im Jahr der kleinen Ernte zwingen die neuen Bestimmungen zur Auspressquote Kellereien zur Abstufung und Destillation. Selbst bisherige Verfechter des Gesetzes sehen nun Verbesserungsbedarf. "Katastrophal", "völliger Quatsch", "moralisch verwe

[2863 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 024

Frischware

Immer mehr Spargel aus Übersee

Absatz im LEH außerhalb der Saison steigt - Camposol investiert

Frankfurt. Der deutsche Handel verkauft immer mehr Spargel außerhalb der nationalen Saison. Weltmarktführer Camposol will die Chance nutzen. Der weltgrößte Spargelexporteur Camposol erwartet, dass Spargel in Deutschland "mittelfristig" kein Saisonproduk

[1305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2010 Seite 020

Frischware

Rentenbank fördert auch Aquakultur

Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank gewährt ab sofort auch Unternehmen der Aquakultur und Fischwirtschaft zinsgünstige Darlehen. Damit dehne sie ihr Angebot auf einen dynamisch wachsenden Bereich aus, so die Begründung der Förderbank für die Ag

[1396 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2010 Seite 036

LZ-Ranking

Spitzenreiter Nestlé vergrößert Abstand

Die Top 100 Lieferanten des Lebensmittelhandels in Deutschland - Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr 2009/2010

Frankfurt. Eine Berg- und Talfahrt der Preise auf der Rohwarenseite und am Regal: Dieses Szenario spiegelt sich auch bei einigen Lieferanten des Lebensmittelhandels per Ende 2009 mit einem eher neutralen Saldo im Umsatzvergleich wider. Die größten Versch

[7862 Zeichen] Tooltip
Top 100 Lieferanten 2010 - Die größten Partner des Lebensmittelhandels in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 017

Frischware

Rewe macht Chiquita Konkurrenz

Frankfurt. Lieferant der neuen Bananen-Eigenmarke, die Rewe seit wenigen Tagen anbietet (lz 44-10) , ist nach LZ-Informationen Cobana Fruchtring. Während die Hamburger bei einem Erfolg der neuen Marke stark profitieren würden, sind vor allem die großen B

[683 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 020

Frischware

Wein wird teurer

Geringe Ernte erwartet - Winzer spekulieren - Qualitätsprobleme

Frankfurt. Die Preise für Wein des aktuellen Jahrgangs werden voraussichtlich weit höher liegen als in den Vorjahren. Grund ist die ungewöhnlich kleine Ernte, die spekulatives Verhalten der Winzer und ein unausgewogenes Angebot zur Folge hat. "Wenn es w

[3089 Zeichen] € 5,75

 
weiter