Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2013 Seite 001 bis 003

Seite 1

Süßwarenhersteller alarmiert

Bundeskartellamt verschickt Bußgeldbescheide – Verjährungsfrist läuft im Februar ab

Bonn. Rechtzeitig zur Internationalen Süßwarenmesse ISM oder kurz danach werden mehreren Unternehmen der Branche Bußgeldbescheide in Millionenhöhe ins Haus flattern. Dem Bundeskartellamt läuft die Zeit davon: Für einen Teil der Vorwürfe läuft im Februar die Verjährungsfrist ab.

[4035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 25.01.2013 Seite 1,3

Seite 1

Süßwarenhersteller alarmiert

Bundeskartellamt verschickt Bußgeldbescheide – Verjährungsfrist läuft im Februar ab

Bonn. Rechtzeitig zur Internationalen Süßwarenmesse ISM oder kurz danach werden mehreren Unternehmen der Branche Bußgeldbescheide in Millionenhöhe ins Haus flattern. Dem Bundeskartellamt läuft die Zeit davon: Für einen Teil der Vorwürfe läuft im Februar die Verjährungsfrist ab.

[4035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2010 Seite 016

Recht

Bundeskartellamt setzt auf Settlement

Süßwarenbranche ist bange vor Bußgeldhöhen - Knapp ein Viertel stimmt Vergleichsverfahren zu - Verfahrensende rückt näher

Frankfurt. Das Kartellverfahren gegen die Süßwarenindustrie geht seinem Ende zu. Wie aus informierten Kreisen zu hören ist, rechnen die Unternehmen im kommenden Jahr mit den Bescheiden des Kartellamtes. Knapp ein Viertel der betroffenen 23 Unternehmen st

[4109 Zeichen] Tooltip
BISHERIGE FALLPRAXIS - Erfolgte Settlements und Geldbußen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 026

Recht

Schokokartell muss weiter bangen

Königswinter. Frohe Botschaft zum Advent: Im Schokoladenkartell wird es dieses Jahr keine Bußgeldbescheide mehr geben. Erst im nächsten Jahr ist ein Verfahrensende in Sicht. Wie die LZ aus informierten Kreisen erfuhr, konnte die Behörde rund ein halbes d

[685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 001

Seite 1

Hängepartie um Süßwaren-Kartell

Kartellamt organisiert Settlement - 23 Unternehmen im Visier

Frankfurt. Zahlreiche Süßwarenhersteller schlagen das Settlement-Angebot des Bundeskartellamtes aus. In dem seit über zwei Jahren laufenden Verfahren gegen 23 Markenhersteller ist kein Ende in Sicht. "Die Beschuldigungen des Bundeskartellamtes sind nich

[1182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 028

Recht

Süßwarenbranche ringt mit Kartellamt

Kartellamt will Verfahren mit Settlement beenden - Widerstand der vermeintlichen Kartellbrüder - Verfahrensende offen

Bonn. Die Süßwarenbranche steht im Fokus des Bundeskartellamts. Die Versuche, das Verfahren im Settlement zu beenden, gestalten sich mühsam. Ein Großteil der 23 betroffenen Unternehmen will die Verstöße nicht zugeben. Ein Ende des Verfahrens ist nicht in

[3209 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 024

Recht

Exporte starten wieder durch

Berlin. Deutsche Exporte konnten im März wieder zulegen. "Die positiven Auftragseingänge der letzten Monate schlagen sich in der Investitionsgüterindustrie nieder", bestätigt Anton Börner, Präsident des Außenhandelsverbandes BGA. Die Wachstumimpulse kame

[709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 022

Recht

Agrarsubventionen sorgen für Wirbel

Berlin. Die Veröffentlichung der europäischen Agrarsubventionen hat in der Öffentlichkeit eine heftige Debatte ausgelöst. In die Kritik geraten sind vor allem Konzerne, die teils große Beträge aus Brüssel erhalten. Lediglich Bayern widersetzt sich den EU

[1073 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 022

Recht

Oberlandesgericht gibt Katjes Recht

Düsseldorf. Haribo ist im Streit mit Katjes Fassin GmbH & Co. KG letztinstanzlich unterlegen. Das OLG Düsseldorf hat ein Urteil bestätigt, nach dem Haribo sein salmiakhaltiges Produkt "Dropjes" mit irreführender Aufmachung vertreibe. Haribo hatte ein Pro

[1108 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 022

Recht

Süßwarenbranche bangt weiter

Kartellamt setzt Ermittlung fort - Marktzahlen stützen Argumente

Frankfurt/Bonn. Vor einem Jahr überraschte das Bundeskartellamt mehrere Süßwarenmanager beim Meeting in Frankfurt. Illegale Preisabsprache, lautet der Vorwurf. Doch die Chancen, mit einem blauen Auge davon zu kommen, steigen. Das Kartellamt ermittelt se

[1555 Zeichen] € 5,75

 
weiter