Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 10

Industrie

Riegel ziehen bei Schwartau gleich

Hersteller baut Produktionskapazität aus – 60 neue Stellen – Markteinsteig mit Proteinriegeln – Konfitüre schwächelt im Handel

Schwartau steht für Konfitüre. Doch die Corny-Müsliriegel sind die Treiber des Geschäfts. Wie der neue CEO Markus Kohrs-Lichte beide Kategorien nach vorne bringen will.

[3944 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 12

Industrie

Lorenz will mehr Platz für Snacks

Chips-Produzent sieht Salziges im Regal unterrepräsentiert – Warengruppe wächst stärker als die Gesamtkategorie Süßwaren

Der Trend zum Snacken sowie Distributionslücken beim Wettbewerb geben Lorenz zu Jahresbeginn Rückenwind. Den Handel will der Hersteller überzeugen, salzigen Snacks mehr Regalfläche zu überlassen. Wie soll das gelingen?

[5163 Zeichen] Tooltip
Salzige Snacks sind das zweitgrößte Segment - Umsatzanteil nach Warengruppen im Süßwarenmarkt 2023 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 21,22,23

Journal

„Ich bin mittenmang“

Heimspiel für Friederike Driftmann: Die Familienunternehmerin ist auf dem Werksgelände des Haferflocken-Herstellers Kölln aufgewachsen. Jetzt übernimmt sie die Führung.

[15541 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 1

Seite 1

Großbäcker Mestemacher sondiert Verkauf

Die Inhaber des westfälischen Großbäckers Mestemacher erwägen den Verkauf ihres Familienunternehmens. Mit einem raschen Abschluss wird allerdings nicht gerechnet.

[3318 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 14

Industrie

Nestlé schrumpft in Deutschland

Konzern streicht mehr als 100 Stellen in der Frankfurter Verwaltung – Management erfolgt verstärkt international

Nestlé-Deutschlandchef Alexander von Maillot setzt die bereits angekündigten Pläne zur Kostensenkung um. Zu den Stellenstreichungen im Außendienst kommen neue Kürzungen in der Zentrale.

[4227 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 16

Industrie

Wilms soll Hachez stärker national ins Regal bringen

Kleinere Handelsformate im Fokus – Hersteller will Markenauftritt erneuern – Schwieriges Umfeld für Premiumschokolade

Die dänische Toms-Gruppe will die Distribution ihrer Schokoladenmarken auf dem deutschen Markt ausbauen. Helfen soll dabei der neue Vertriebspartner Wilms.

[4072 Zeichen] Tooltip
Mondelez dominiert das Markengeschäft - Umsatzmarktanteil bei Tafelschokolade in Deutschland 2023 * in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 16

Industrie

Viba übernimmt Handels-Filialen

Der Süßwarenhersteller Viba Sweets aus Thüringen übernimmt die Confiserie-Filialen von Hussel, Arko und Eilles. 160 der bisher 200 Standorte sollen erhalten bleiben, teilte das Unternehmen mit. 125 Filialen betreibt künftig Viba. Zudem will der Herst

[1337 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 10

Industrie

Familie übernimmt wieder bei Kölln

Friederike Driftmann rückt in 7. Generation an die Spitze des Hafer-Spezialisten

Mit Friederike Driftmann steigt wieder ein Mitglied der Inhaberfamilie in die operative Führung bei Kölln ein. Sie steht von Mai an der Geschäftsführung vor.

[2325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 10

Industrie

Stute manövriert sich in die Pleite

Handelsmarkenspezialist hat massiv an Bedeutung verloren – Niedergang des Familienunternehmens zeichnete sich seit Jahren ab

Verlorene Aufträge, sinkende Erlöse, steigende Verluste: Das Geschäftsmodell von Stute ist gescheitert. Dem Lebensmittelhersteller bleibt nur die Insolvenz.

[4654 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 14

Industrie

Mit neuen Köpfen will Bahlsen die Trendwende schaffen

Ehemaliger Unilever-Manager verantwortet das Deutschlandgeschäft – Veränderung an der Marketing-Spitze – Hersteller plant Investitionen in die Marken

Bahlsen startet mit Absatzrückgängen im deutschen Markengeschäft ins neue Jahr – doch das Minus wird kleiner. Neue Führungskräfte und Investitionen in die Markenkommunikation sollen nun für weitere Impulse sorgen.

[3607 Zeichen] € 5,75

 
weiter