Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 003

    Seite 3

    "Eigenmarken machen 15 Prozent der Erlöse aus"

    Friedrich-Wilhelm Haarstrich, Geschäftsbereichsleiter Marketing/Vertrieb bei Edeka Lebensmittel Zeitung: Edeka ist derzeit dabei, die Eigenmarkenkonzepte zu überarbeiten. Welchen Ansatz verfolgen Sie dabei? Friedrich-Wilhelm Haarstrich: Die bislang einge

    [2275 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 003

    Seite 3

    Sandrock erhält Auszeichnung

    Berlin, 21. September. Die Geschäftsführerin von Sara Lee in Deutschland, Martina Sandrock, ist die diesjährige "Managerin des Jahres". Die Großbäckerei Mestemacher zeichnet die 46-Jährige am Freitag bei einem Festakt in Berlin aus. Für die Jury waren be

    [965 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 003

    Seite 3

    Korrekte Margen erzielen

    Lebensmittel Zeitung: Seit 1. Juli 2005 sind Sie in der Henkel-Geschäftsführung für das Kosmetik-Geschäft zuständig. Welche Ziele haben Sie sich für das kommende Jahr gesetzt? Hans Van Bylen: Priorität hat für mich vor allem, die Innovationskultur bei He

    [2364 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 003

    Seite 3

    Es fehlt an Mentoren für Frauen

    Lebensmittel Zeitung: Seit 2002 zeichnet die Mestemacher-Gruppe mit dem Preis "Managerin des Jahres" weibliche Spitzenkräfte aus. Was soll der Preis bewirken? Prof. Dr. Ulrike Detmers: Wir wollen die Weiterentwicklung von Chancengleichheit und Gleichbere

    [2241 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 003

    Seite 3

    Auktionen des Handels erhöhen Druck

    Lebensmittel Zeitung: Überkapazitäten, ein ungebremster Vormarsch der Private Labels und sinkende Preise: Der Tissue-Markt steht unter Druck. SCA reagiert mit dem Aufbau einer Steuerungsgruppe für die europaweite Markenstrategie. Was bringt das? Peter Ir

    [2361 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 003

    Seite 3

    Handel stärkt seine EU-Lobby

    Frankfurt, 25. Mai. Angesichts der wachsenden Bedeutung Brüssels für die nationale Gesetzgebung wollen die deutschen Händler ihre Lobby-Arbeit auf EU-Ebene ausbauen. So besuchte eine hochrangige Delegation des HDE-Bereichs "Großfläche und Filialbetriebe"

    [939 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 003

    Seite 3

    Handel ändert Werbesprache

    Frankfurt, 17. März. Im Kampf um Marktanteile setzt der Handel zunehmend auf TV-Werbung und heizt damit den Wettbewerb weiter an. Zahlreiche Unternehmen haben ihre Kommunikationspolitik neu auf die Tagesordnung gebracht und dafür teilweise tief in die Tas

    [1000 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 003

    Seite 3

    Gerüchteküche im Internet

    Frankfurt, 3. März. Eine neue Form der Öffentlichkeit ruft PR-Strategen aus dem Handel und der Konsumgüterindustrie auf den Plan. In so genannten Weblogs oder Blogs (ein Kunstwort aus "Web" und "Logbuch") kommentieren Konsumenten die Qualität von Produkte

    [986 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2004 Seite 003

    Seite 3

    LZ-Serie: Das dänische Pfand

    Frankfurt, 22. Dezember. Nach dem jüngsten EuGH-Urteil ist die Diskussion um die Pfandordnung in Deutschland neu entfacht. Die Lebensmittel Zeitung blickt über die Landesgrenzen hinaus und porträtiert in einer Serie die Verwertungssysteme anderer Staaten.

    [998 Zeichen] € 5,75