Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 012

Handel

HDE: Leichtes Plus ist noch drin

Rendite im Lebensmittelhandel tendiert gegen Null

h.d. Berlin, 23. September. Ein Umsatzplus des deutschen Einzelhandels von bis zu einem Prozent im Gesamtjahr 1999 hält der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) aufgrund seiner jüngsten Konjunktur-Umfrage noch für möglich. Wie HDE-Präsident He

[2287 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 014

Industrie

Mittelstand stagniert weiterhin

Nur wenige Unternehmen bezeichnen aktuelle Auftragslage als gut

h.d. Frankfurt, 15. April. Der Mittelstand in Deutschland stagniert. Das ist das Ergebnis der jüngsten Umfrage zur wirtschaftlichen Situation, die der Verband der Vereine Creditreform in der zweiten Märzhälfte unter rund 6 000 mittelständischen Firmen ver

[1577 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 056

Service Marketing

Wenig Lust auf späten Einkauf

FfH-Umfrage: Immer weniger Berliner nutzen die längeren Öffnungszeiten regelmäßig

h.d. Berlin, 1. April. Der Anteil der Berliner, die von den verlängerten Ladenöffnungszeiten regelmäßig Gebrauch machen, hat sich seit Herbst 1997 um fast sechs Prozent verringert. Dafür erhöhte sich der Prozentsatz der gelegentlichen und seltenen Nutzer

[4582 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 003

Seite Drei Service

Kein Durchbruch für Ostprodukte

h.d. Berlin, 4. März. Gut anderthalb Jahre nach der Einkaufsmesse für ostdeutsche Konsumgüter in Düsseldorf ziehen die Hersteller aus den neuen Ländern eine nüchterne Bilanz: Zum einen lag die Zahl der damals abgeschlossenen Verträge unter den Erwartungen

[948 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 054

Service Marketing

Enttäuschung im Osten

Düsseldorfer Einkaufsmesse brachte keinen Durchbruch

h.d. Berlin, 4. März. Die Einkaufsmesse für ostdeutsche Konsumgüter, die Anfang September 1997 in Düsseldorf stattfand, hat für die Aussteller nicht den großen Durchbruch bei den westdeutschen Handelsunternehmen gebracht. Lediglich die Metro, Aldi und Kar

[3623 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 010

Handel

HDE erwartet Aufschwung für 1999

Nominales Plus von 1,5 Prozent - "Local Heroes" behaupten sich

h.d. Berlin, 24. September. Das erste Halbjahr 1998 war nach Meinung des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) die Endphase der längsten Talfahrt des deutschen Einzelhandels nach 1945. Bis Ende des Jahres könne die Talsohle durchschritten werde

[1774 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 010

Handel

Pessimismus im ostdeutschen Handel

h.d., Berlin. 16. April. Die Lage des mittelständischen Handels in Ostdeutschland hat sich 1997 erheblich verschlechtert. Das ist das Ergebnis der jüngsten Umfrage der "Creditreform". Während 1997 noch 17,1 Prozent von steigenden Umsätzen berichteten, sin

[1274 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 23.12.1997 Seite 009

Industrie

Ostprodukte Messe erfüllt Erwartungen

h.d. Berlin, 22. Dezember. Für die meisten ostdeutschen Hersteller, die sich Anfang September an der Ostprodukte-Messe in Düsseldorf beteiligten, haben sich die Erwartungen an diese Veranstaltung erfüllt. Das haben Umfragen der Düsseldorfer Messegesellsch

[1213 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 018

Industrie

Neue Ostprodukte-Messe geplant

Zuschüsse für die Veranstaltung von Bund und den Ländern

h.d. Berlin, 23. Oktober. Eine neue Ostprodukte-Messe planen die thüringischen Industrie- und Handelskammern zusammen mit ihren Schwesterorganisationen in Sachsen und Sachsen-Anhalt auf dem neuen Erfurter Ausstellungsgelände. Zuschüsse sollen die Länder

[1872 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 129

Service Verkaufstechnik

Ladendiebstahl grassiert überall

"Sozial unerwünschte Verhaltensweisen" beeinträchtigen City-Standorte

h.d. Berlin, 9. Oktober. Beim Ladendiebstahl in Deutschland handelt es sich nicht um eine Bagatelle, sondern um ein "echtes Massendelikt". Das hat nach Ansicht des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) eine erneute Umfrage unter 1040 Verbandsmi

[3311 Zeichen] € 5,75

 
weiter