Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 074

Business Industrie

Jede fünfte PV-Mark geht nach Polen

Passive Veredelung steigt 1998 um 7,3 % auf 11,9 Mrd.DM

Der Ruck geht weiter gen Ost-Europa. Die alljährliche TW-Bilanz, die auf den statistischen Daten des Bundesamtes für Wirtschaft, Eschborn, aufbaut, zeigt eine klare Verschiebung des Passiven Veredelungsverkehrs (PV) in Richtung der mittel- und osteuropäis

[8780 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 082

Personen

Günter Leibold: Der Chef der neuen VF Germany Textil-Handels GmbH

Jeans, Golf und die Schwarze Sau

Rein geographisch gesehen hat es Günter Leibold nicht sehr weit gebracht: Vor 47 Jahren im Frankfurter Stadtteil Bornheim geboren. Schule, Banklehre und BWL-Studium in Frankfurt, anschließend im Marketing der Dresdner Bank in deren Frankfurter Zentrale -

[3366 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 072

Industrie

Kemal Sahin: Mit der Santex-Gruppe auf dem Weg in neue Märkte

"Ich halte mich fern von Details"

mo Würselen - Preisgünstige Bekleidung in der Türkei produzieren und sie dann in Deutschland verkaufen. Mit diesem System hat es Kemal Sahin, Inhaber der türkischen Sahinler Holding, innerhalb von nur 15 Jahren von null auf rund 1,5 Mrd. DM Umsatz gebrach

[11019 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 079

Industrie

TW-Rangliste 1996

Die größten Textilfirmen der Welt

mo Frankfurt - Sara Lee bleibt unangefochten das mit Abstand größte Textil-Unternehmen der Welt, die Daun-Gruppe ist in Deutschland der Aufsteiger des Jahres 1996. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse der TW-Rangliste der größten Textilfirmen der Welt

[5084 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 082

Industrie

Chemiefasern: Europäer haben 1997 Marktanteile gewonnen

"Die Nischen global machen"

mo Frankfurt - Eine chemiefaserfreundliche Mode, gestiegene Wollpreise, vor allem aber verbesserte Währungsparitäten haben dafür gesorgt, daß die deutsche und europäische Chemiefaserindustrie Umsätze und Erträge 1997 merklich verbessern konnte - und durch

[9445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 072

Industrie

Felina: Konsequente Vertriebs-Ausrichtung auf den Fachhandel

In der Nische breit machen

mo Mannheim - Den hohen Marktanteil in der angestammten Zielgruppe halten und mit behutsamer Diversifikation neue Käufergruppen gewinnen - darin sieht Heinz Horn, seit Ende vergangenen Jahres Geschäftsführer der Felina GmbH, Mannheim, eine der zentralen Z

[5647 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 076

Industrie

Josef Otten: Vorarlberger Veredler investiert gut 35 Mill. DM in den Standort Österreich

"Unsere Chance heißt Kreativität"

mo Hohenems - Wenn ein Veredler gut 35 Mill. DM in die Produktion am Hochlohn-Standort Österreich investiert, muß die Unternehmensleitung wohl nicht nur über eine Menge Mut, sondern auch über ein besonderes Konzept verfügen. Für Wilhelm Otten, Inhaber v

[7347 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 068

Industrie

Calida: Internationale Allianzen sollen Export beflügeln

"Die Distribution folgt der Produktion"

mo Sursee - "Wir sind nicht so naiv zu glauben, wir könnten die Märkte in Asien, Osteuropa oder Amerika ganz allein aufrollen", sagt Hans-Peter Jacob, Vorsitzender der Calida-Geschäftsleitung. Deshalb setzt der Schweizer Wäsche- Spezialist in seinen Expor

[9322 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 142

Industrie

Medima: Für 1997 sind 10 % Umsatzplus geplant

Maulburg erobert Japan

mo Maulburg - "Wir sind der Beweis dafür, daß es in Asien nicht nur für Boss und Joop Chancen gibt, sondern daß auch ein Mittelständler aus Maulburg in Japan Erfolg haben kann." Über Japan spricht Siegfried Rupp, für Marketing und Vertrieb zuständiger G

[6571 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 085

Industrie

Nylstar: Joint-venture von Rh one Poulenc und Snia konzentriert sein Marketing auf Meryl; Publikums-Werbung startet 1997

"Marke für die ganze textile Kette"

mo Freiburg - "Merly ist keine Fasermarke von Nylstar. Meryl steht für die Qualität und den Griff von Stoffen, die aus Fasern von Nylstar gemacht sind." So erklärt Jean Marc Sitar die Marketing-Philosophie von Nylstar. Sitar ist Marketing-Manager des Un

[5936 Zeichen] € 5,75

 
weiter