Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 067

    Länder Report Großbritannien Backwaren

    Horizon backt Handelsmarken

    Keks-Verpackung orientiert sich an deutscher Gesetzgebung

    msa. Blackpool, 28. Oktober. Nachdem die Hillsdown-Holding Anfang des Jahres die internationalen Aktivitäten ihrer Keks- und Getränke-Gesellschaften unter dem Namen Premier Brands International Ltd. zusammengeführt hat, wurden kürzlich auch die beiden Pro

    [2653 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

    Fundus Wissen

    Süden, Osten, Westen

    Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

    Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

    [12764 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 051

    Fundus Wissen

    Frischer Fisch, gutes Geld

    Der Fischverbrauch entwickelt sich langsam, aber stetig nach oben und eröffnet dem Handel damit neue Chancen

    In vielen alten Religionen ist der Fisch ein Symbol für Tod - aber auch für Fruchtbarkeit. Ein Auf und Ab gibt es auch in der deutschen Fischwirtschaft. Bei steigendem Absatz sind die Erzeugerpreise gefallen. Einzig der Einzelhandelsindex für Fisch zeigt

    [11246 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 052

    Fundus Initiativen

    Von der Veredelung zur Marke

    Funktionswandel im Handel - Konzentration war eine wichtige Voraussetzung für die Verbreitung von Handelsmarken

    Die Aufgaben des Handels beinhalteten ursprünglich überwiegend die Distribution der Waren. Dazu gehörten auch die handelsüblichen Manipulations- und Veredelungsleistungen wie das Mischen, Sortieren, Reinigen oder Verpacken. Diese Leistungen haben im 20. J

    [12801 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 050

    Fundus Interview

    "Der internationale Austausch wird intensiver"

    Bernhard Wilken, Personalmanager, zu Auslandseinsätzen für Nachwuchskräfte

    Fundus: Äußert der Führungskräftenachwuchs bei der Spar Handels-AG den Wunsch, Branchenerfahrung im Ausland zu sammeln? Oder suchen sich ambitionierte Potentiale von vornherein andere Arbeitgeber aus? Bernhard Wilken: Im Gegenteil. Unsere Trainees, die

    [3084 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 062

    Service Marketing

    Freier Blick durch die Bierflasche

    Nach Nestlé wirbt nun auch Heineken mit perforierten Folien auf Omnibusfenstern

    msa. Frankfurt, 16. Oktober. Die deutsche Werbewirtschaft zeichnet sich durch die beständige Suche nach neuen Präsentationsformen auf Außenflächen aus. Die neueste Entwicklung: Die Heineken Deutschland GmbH, Berlin, wirbt auf den Seitenfenstern von Linien

    [4144 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 052

    Fundus Wissen

    Kaufen auf Distanz

    Der Versandhandel blüht in entwickelten Volkswirtschaften

    Jede siebzehnte Mark, die der Einzelhandel in Deutschland umsetzt, landet auf den Konten der Versandhandelsunternehmen. Statistisch gesehen kauft jeder Bundesbürger für rund 500 DM im Jahr Ware per Post oder Zustelldienst. 1996 wurden auf diesem Weg schät

    [11134 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 043

    Fundus Wissen

    Von Ananas bis Zucchini

    Der Fruchtgroßhandel hat sich vom Platzgeschäft zum Systemlieferanten gewandelt

    Obst und Gemüse zu beschaffen, zu lagern und an Großabnehmer zu verteilen - das sind die klassischen Aufgaben des Fruchtgroßhandels. Doch die Branche hat auf die zunehmende Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel und das infolgedessen verstärkte Direktg

    [10239 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 17.01.1997 Seite 054

    Fundus Initiative

    Praxis aus dem Lernbüro

    Berufsfachschüler trainieren für die Zukunft im Handel

    Imagefördernd unterstützt die Markant Südwest AG ein neuartiges Ausbildungsprojekt der Berufsbildenden Schule Pirmasens. In einer Übungsfirma lernen 60 Schüler der Fachrichtung Wirtschaft, Produkte mit Hilfe des Internets europaweit zu vermarkten. Unter d

    [3403 Zeichen] € 5,75