Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 026

Business Handel

Schnäppchen- Schlacht am Alex

MediaMarkt sorgt für Chaos-Eröffnung des Alexa in Berlin. Portugiesische Betreiber starten mit vielen osteuropäischen Fashion-Filialisten.

"Aufmachen, aufmachen!" Schon lange vor der Eröffnung schallen die Sprechchöre. Menschenmassen bewegen sich, ohne den Boden zu berühren. Sie hechten mit hochroten Köpfen abwärts fahrende Rolltreppen hoch. Als die 75 Sicherheitsleute eine halbe Stunde spä

[7177 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 010

News

Besucherrekord: Janz Berlin in Mode

Bread&butter und Premium legen weiter kräftig zu, Durchreise Preview startet verhalten

Das Stadtbild in Berlin hatte sich schon am Donnerstagabend merklich verändert. Vom lässigen Gammellook zum gestylten Ungestylten. Bis zum Sonntag zogen rund 40000 Mode-Einkäufer durch die Straßen der Hauptstadt. Im Kabelwerk in Spandau waren die Gänge

[6743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 080

Fashion Outfit

Taschen-Trend Herbst/Winter 2003/04

Mal Cargo, mal Kurier

Lässig, sportiv, so gewandet sich die Mode. Das schlägt sich auch bei den Taschen nieder. Wie aber werden Taschen casual? Zum einen durch das Material. Die Hersteller arbeiten sehr stark an der Oberfläche: Sie schleifen, kratzen, patinieren, wachsen und s

[3920 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 069

Business Industrie

Das Versprechen von Verlässlichkeit

Lizenznehmer Trend Trading Fashion präsentiert neuen Auftritt von Joop Woman

Im kleinen Dorf Wieblingen bei Heidelberg ist die Hölle los. Ein Ballett der Baukräne wie in Berlin Mitte. Im Zentrum dieses Chaos ist das neue Zentrum von Joop Woman. Bauherr ist die Trend Trading Fashion AG. Eines der jüngsten Unternehmen der deutschen

[3443 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2001 Seite 048

Fashion Damenmode

Erste Programme für Frühjahr/Sommer 2002

Der Übergang ist fließend

Es muss wohl doch eine Kundin jenseits der Schnäppchenjagd und großen Verweigerung geben. Wie sonst ließe sich erklären, dass in den vergangenen Juni-Wochen bereits erste Herbstware verkauft wurde? Und zwar nicht zu knapp, nimmt man die Modehändler beim W

[4608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 020

Kommentar

Eine tiefe Sehnsucht nach Kommunikation

Die Messen befriedigen sie. Die Branche sollte alles tun, um Köln und Düsseldorf zu erhalten.

Es gibt Dinge in unserer Gesellschaft, die sind von Ewigkeit. Kirche, Kirchweih, Messen und Märkte. Schon im Mittelalter waren die Messen die aufregendsten Tage eines Jahres. Das hat sich bis heute nicht geändert. Bei den großen Messen vibrieren alle Städ

[4786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 091

Business Industrie

"Pionierarbeit für die textile Kette"

Dialog Textil-Bekleidung meldet Zulauf und stellt neue Arbeitskreise vor

Aufbruchstimmung herrschte bei der gut besuchten 23. Jahrestagung des DTB Dialog Textil-Bekleidung in Freising. DTB-Vorsitzender Hans Theo Baumgärtel (Betty Barclay) sprach von einer "Aufschwungphase" bei der seit 15 Jahren bestehenden Interessenvereinigu

[6411 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 082

Business Handel

Kaufrausch und Budenzauber

Die Branche im Bann von Parndorf-City, Österreichs erstem Designer-Outlet- Center.

Schmucke Häuser in Mintgrün, Cremegelb, Himmelblau und Zartrosa - Autofahrer, die auf der A 4 zwischen Wien und Bratislava/Budapest unterwegs sind, reiben sich seit kurzem verwundert ihre Augen. Ein fast turmhohes Schild signalisiert dem Vorbeireisenden e

[16983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 008

Kommentar

TOTGESAGTE LEBEN LÄNGER

Die Stammabteilung ist tot. Wirklich? Für manche Kunden ist die breite und tiefe Warengruppengliederung immer noch genau das richtige Präsentationskonzept.

Zum Frühlingsanfang in einem Münchner Kaufhaus. Vertrauensvoll wendet sich eine Kundin an die junge Verkäuferin: "Können Sie mir bitte sagen, wo ich einen hellen Blazer in meiner Größe finde?" Antwort der Verkäuferin: "Ja, da können Sie im Gerry Weber-Sho

[5118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 012

BTE-MITTEILUNGEN

Rationalisierungsprojekt "Kleiderbügel"

Ende des Bügel-Chaos in Sicht!

Seit Mitte 1996 läuft beim Rationalisierungsverband CCG das vom BTE und dem Verband der Bekleidungsindustrie (BBI) initiierte Projekt "Kleiderbügel". Ziel des Arbeitskreises mit Teilnehmern aus namhaften Unternehmen aus Handel und Industrie ist es, die Kl

[4414 Zeichen] € 5,75

 
weiter