Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 030

    Business

    Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos

    Die Branche will eine starke Messe zu einem guten Zeitpunkt. Die Realität sieht anders aus: Eine späte CPD, wichtige Leitbild-Messen im Ausland, viele kleine Messen an unterschiedlichsten Standorten und ein Sammelsurium an Showrooms. Im Frühjahr droh

    Beim Blick in den Messekalender für die kommende Orderrunde Herbst/Winter 2008/09 könnte einem schnell schwindelig werden: Im Januar gibt es weltweit rund 70 größere Messen, die mit Mode und Textil zu tun haben. Im Februar sogar 80 - ohne die Ordertage m

    [10222 Zeichen] Tooltip
    Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 069

    Business Industrie

    Das Versprechen von Verlässlichkeit

    Lizenznehmer Trend Trading Fashion präsentiert neuen Auftritt von Joop Woman

    Im kleinen Dorf Wieblingen bei Heidelberg ist die Hölle los. Ein Ballett der Baukräne wie in Berlin Mitte. Im Zentrum dieses Chaos ist das neue Zentrum von Joop Woman. Bauherr ist die Trend Trading Fashion AG. Eines der jüngsten Unternehmen der deutschen

    [3443 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2000 Seite 084

    Business Handel

    Nicht Asche, sondern Feuer weitergeben

    11. BTE-Kongress für Herrenkleidung: Die Möglichkeiten der Profilbildung

    Eigentlich erhoffte sich der HAKA-Handel für dieses Jahr die Wende zum Guten. Doch die Hoffnungen, die von den wirtschaftlich verbesserten Rahmenbedingungen austrahlten, trogen. Nach Pari im ersten Halbjahr gelang es nicht, die Scharte des Schwarzen Septe

    [10240 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 082

    Business Handel

    Kaufrausch und Budenzauber

    Die Branche im Bann von Parndorf-City, Österreichs erstem Designer-Outlet- Center.

    Schmucke Häuser in Mintgrün, Cremegelb, Himmelblau und Zartrosa - Autofahrer, die auf der A 4 zwischen Wien und Bratislava/Budapest unterwegs sind, reiben sich seit kurzem verwundert ihre Augen. Ein fast turmhohes Schild signalisiert dem Vorbeireisenden e

    [16983 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 008

    Kommentar

    TOTGESAGTE LEBEN LÄNGER

    Die Stammabteilung ist tot. Wirklich? Für manche Kunden ist die breite und tiefe Warengruppengliederung immer noch genau das richtige Präsentationskonzept.

    Zum Frühlingsanfang in einem Münchner Kaufhaus. Vertrauensvoll wendet sich eine Kundin an die junge Verkäuferin: "Können Sie mir bitte sagen, wo ich einen hellen Blazer in meiner Größe finde?" Antwort der Verkäuferin: "Ja, da können Sie im Gerry Weber-Sho

    [5118 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 048

    Mode

    Bilanz der CPD: Die Branche will mit Macht aus dem Jammertal

    Hugo läßt die Puppen tanzen

    pp Düsseldorf - Riesenauftrieb am Sonntag und am Montag bei strahlendem Winterwetter. Genaugenommen war aber der Auftakt der größten Modemesse der Welt nicht erst an diesem Wochenende, sondern bereits vor einer Woche. Seit einer Woche wird in den Fashion

    [9300 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 076

    Handel

    Management: Unternehmensberater zum Handelsmanagement der Zukunft

    Professionalität und Menschlichkeit

    jm Frankfurt - Die Anforderungen an die Unternehmensführung im Handel haben sich geändert, so wie der Markt sich in den letzten 50 Jahren entwickelt hat. Manche sagen, das Geschäft sei schwieriger geworden und erfordere heute viel mehr Professionalität al

    [8415 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 31.08.1995 Seite 022

    Handel

    Graubner: Die zweite Generation führt das Unternehmen fort

    Noble Mode nicht nur für Betuchte

    ti Lüneburg - Mit Iris und Daniel Graubner führt seit kurzem die zweite Generation das in Lüneburg gut eingeführte Unternehmen weiter. Ihr Einfluß macht sich jetzt in neuer Optik und Anpassungen im Sortiment bemerkbar. Johannes und Brigida Graubner hatt

    [5445 Zeichen] € 5,75