Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 022

    Fashion Catwalk

    Paris, Mailand, New York, London: Das Fazit der Schauen für Frühjahr/Sommer 2004

    Der neue Realismus - Die Trends von den Catwalks

    Die Botschaft aus Paris, Mailand, New York und London ist eindeutig: Es kommt ein neuer Realismus in Mode. Dessen Komponenten setzen sich zusammen aus einer erneuerten, völlig verjüngten Eleganz, aus tragbarer Sportivität und femininen Ideen der 40er und 50er Jahre. Die komplette Analyse auf den folgenden Seiten.

    [10534 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 072

    Fashion Top Fashion Classics

    Milan Vukmirovic

    "Ich will Jil Sander Poesie verpassen"

    Milan Vukmirovic geht als Art Director von Jil Sander in seine zweite Saison. Der 31-jährige Franzose, Sohn kroatischer Eltern, hat vor seiner Tätigkeit für Sander das Konzept des trendweisenden Pariser Avantgarde-Ladens Colette entscheidend mitgeprägt. A

    [7014 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 024

    Fashion

    Lustwandel

    Purismus ist passé.Es lebe die pralle Weiblichkeit. Die Lust auf Farbe. Das Schwelgen in Dekoration und Zier. So lautet die Botschaft der internationalen Designer. Was bedeutet dieser drastische Wandel in einer Zeit, in der sich der breite Markt gerade mi

    [11016 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 20.07.1999 Seite 088

    Fashion Top Fashion

    1. Welche Kollektionen zählten in dieser Frühjahr/Sommer-Saison zu den stärksten in Ihrem Sortiment? 2. Gibt es Aufsteiger-Marken, die Sie seit geraumer Zeit beobachten? 3. Arbeiten Sie mit Labels zusammen, die über die Vororder hinaus kurzfristige Th

    [2808 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 030

    Fashion

    Gespräch mit Hüsken über Mode und sein Sortiment

    "Langeweile will keiner"

    Die Mode ist derzeit heftig in Bewegung. Es findet eine Abkehr von Klassik hin zu mehr Innovation statt. Klassische Blazer und Hosenanzüge tun sich schwer. Das bekommt vor allem das Top-Genre massiv zu spüren. Es gibt das Signal der Farbe. Wir sprachen mi

    [8289 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 035

    Fashion

    WINTER '99/2000

    Sessel, Autos, Computer, Toaster und Mixer zeigen: Das Prinzip Weiblichkeit wird zur beherrschenden Design-Kultur der Jahrtausendwende. Weiche, runde Linien und bergende, schützende Formen sind das dominierende Gestaltungselement unserer Alltagskultur. Di

    [7805 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 054

    DAS JAHR

    Mode: Das Jahr, in dem Versace starb

    Rebellion gegen Rezession

    Der Mord an Gianni Versace und der Tod der Prinzessin Diana. Die zwei größten Medienereignisse des Jahres 1997 haben in der Modebranche tiefe Spuren hinterlassen. Geschäftlich und psychologisch wurde es ein Jahr von Verlierern und Verlusten. Es wurde auch

    [9305 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 053

    Das Jahr

    Stefanie Schütte: The Fashion Secession

    Mode ist nicht mehr gleich Mode

    Fast wohlwollend blickt Apollo auf die seltsam soften Stoffgewänder. Schließlich besteht kein so großer Unterschied zwischen der schlichten Raffinesse der Kleider Giorgio Armanis und den Marmortogen der griechisch- römischen Skulpturen um ihn herum. Im Ge

    [6875 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 053

    Mode

    Die DOB-Schauen in Mailand, Paris, New York und London: Ein Resümee der Botschaften der Stilisten für Frühjahr/Sommer '96.

    Reality-Wear - total normal

    ag Frankfurt - Schluß mit High Heels und onduliertem Blondhaar: Die Stilisten besinnen sich auf die Realität. Für den nächsten Frühling schlagen sie tragbare Looks für "normale" Frauen vor. Plötzlich ist es nicht mehr die Regel, daß das meiste, was die

    [3820 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 008

    Kommentar

    THIS IS THE SPELL OF CHANEL

    Nach den Designerschauen in Mailand, Paris und London: Wie schlau sind wir jetzt?

    Im "Spiegel" gab es einmal eine wunderbare Reportage über die Schicki- Micki-Welt der Mode "Kleine Schreie des Wiedersehens". Sie berichtete über die echten und falschen Aufgeregtheiten, über das "ennui der Habitués", über die Langeweile der Profis, die d

    [5242 Zeichen] € 5,75