Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 5 vom 31.01.2019 Seite 8

    Diese Woche

    LVMH verbreitet Optimismus

    Der weltgrößte Luxuskonzern legt Rekordzahlen vor. Konzernchef Arnault ist für 2019 zuversichtlich.

    [2106 Zeichen] Tooltip
    Fashion ist die Cashcow
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 005

    News

    Luxusmode-Anbieter legen deutlich zu

    Erlöse von LVMH, Burberry und Versace sind zweistellig gewachsen

    Ob LVMH, Burberry oder Versace, die Luxusmode-Anbieter sind weiterhin auf Wachstumskurs. Selbst die Krise im vergangenen Jahr konnte ihnen wenig anhaben - sie expandierten kräftig weiter. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Asien. Der französische Luxusgüte

    [2921 Zeichen] Tooltip
    LVMH: MODE DOMINIERT - Anteile der verschiedenen Geschäftsbereiche am Gesamtumsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 046

    Business

    Schöne Aussichten

    Grieder in Zürich investiert 15 Millionen Franken in einen neuen Auftritt - ein Haus der Überraschungen

    Am besten, man nimmt sofort den Aufzug bis nach oben. Auch Franco Savastano ist am liebsten hier. "Fantastisch." Die Sonne scheint, die Luft ist mild. "Haben Sie Lust auf einen Milchkaffee unter freiem Himmel?" Savastano genießt die majestätische Terrass

    [6182 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 096

    Fashion

    "Jetzt zeigt sich, wer ein guter Einkäufer ist"

    Interview mit Robert Burke Jr., Gründer & President Robert Burke Associates, Inc., New York

    TW: Das Bild der Mode derzeit ist diffus. Auf den Laufstegen für Frühjahr/Sommer 2007 haben wir eine Vielzahl unterschiedlicher Looks gesehen. Wo geht es Ihrer Meinung nach hin? Robert Burke: In der Tat. Es gab keine einheitliche Linie. Es scheint, als o

    [11869 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 022

    Business Thema

    BREUNINGER

    Größer, schicker, wertiger

    Im Jubiläumsjahr wird bei Breuninger kräftig umgebaut. Würzburg, Düsseldorf und Pforzheim schließen. Mit den neu eröffneten Häusern in Karlsruhe und Leipzig sowie dem Luxus-Accessoires-Floor in Stuttgart setzt Breuninger auf größere Flächen. Und auf

    "Das gibt's nicht nochmal in Deutschland." Willem G. van Agtmael ist selbst fast am meisten begeistert von seinem jüngsten Projekt. "Wir untermauern damit unseren Anspruch, der bedeutendste Einzelhändler im gehobenen Markt in Deutschland zu sein", so de

    [9944 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 034

    Business Handel

    +++ NEW YORK MAIL +++

    Filialisten entdecken die Fifth Avenue

    Die modische Sportswear-Marke Esprit ist gerade in den bisherigen Laden von Emporio Armani auf der Fifth Avenue, Ecke 16. Straße, gezogen. 2005 wird das hippe Label Abercrombie&Fitch ganz oben, am teuersten Ende der Fifth, zwischen 56. und 57. Straße im d

    [4496 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

    Business Die Größten

    Mit System gewinnen

    Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

    [14652 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

    Business Die Größten

    Viel Bewegung auf den Rängen

    Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

    [16309 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75