Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 026

Business Handel

Deutschland-Start mit Hindernissen

Nach drei Jahren arbeiten die ersten deutschen Castro-Stores profitabel. Gemeinsam mit dem Partner Otto will der israelische Filialist die Expansion jetzt forcieren.

Es war irgendwann vor vier Jahren, als ein Vertreter der Otto-Gruppe auf Gabriel Rotter zukam. Eigentlich hatte der Chef des israelischen Filialisten den deutschen Markt noch gar nicht auf seiner Liste. Doch Otto wollte Castro nach Deutschland bringen. "

[6882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 062

Business Thema

Der Rückzug: Gap gibt auf

Nach acht Jahren beendet Gap seinen Ausflug nach Deutschland. Der US-Modegigant zieht sich vom Markt zurück. Die zehn Filialen werden von Hennes&Mauritz übernommen. Die Chronik eines Scheiterns.

[15608 Zeichen] Tooltip
Gap: Umsatzwachstum, Ertragswende, Flächenproduktion
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 075

Business Handel

Gap eröffnet Stores in Berlin und Aachen

In den nächsten Wochen wird Gap sein Filialnetz in Deutschland von sieben auf zehn Geschäfte erweitern. Am 5. August steht eine Neueröffnung in den Gropius-Passagen in Berlin an. Der Store hat eine Verkaufsfläche von 450 m2 und bietet das bekannte Gap-Sor

[810 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 047

Business Handel

In Kürze

Falke: Mit seinem neuen Leisure-Time-Konzept, erstmalig in den Potsdamer Platz Arkaden in Berlin präsentiert, trägt die Falke-Gruppe der zunehmenden Casualisierung der Bekleidungsgewohnkeiten Rechnung. Das Sortiment umfaßt hochwertige Knitwear, Socks, Bek

[2764 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 010

News

Bekleidungsfilialist Gap geht in die Offensive

Geschäftsführer Rolf Boje sieht Potential für 500 Läden

Nach einer eineinhalbjährigen Konsolidierungsphase geht der US- Bekleidungsfilialist Gap jetzt in die Offensive: Die Amerikaner werden nach Aussage ihres Deutschland-Geschäftsführers Rolf Boje in den kommenden zwölf Monaten bis zu zehn neue Filialen eröff

[3318 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

Handel

Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

Deutscher Markt, schwerer Markt

Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

[17151 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 015

Handel

The Gap

Ein neuer Flagship-Store in Berlin

sm Berlin - Nach Düsseldorf, Oberhausen, Köln und Stuttgart eröffnete The Gap am 16. Mai sein fünftes Geschäft in Deutschland, den Flagship-Store in Berlin. 1997 sollen noch die Standorte München und Hamburg folgen. Der 1250 m2 große Laden befindet sich d

[534 Zeichen] € 5,75

 
weiter