Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 049

    Personalien

    Andy Gibson (Foto o.) wird vom 1. August an General Manager bei Diageo Deutschland, der Tochter des britischen Getränkekonzerns Diageo plc, London. Damit ist er beim Anbieter bekannter Premium-Sprituosen (u.a. Johnny Walker, Smirnoff, Baileys) auch für d

    [8613 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 036

    Marketing

    Schnelldreher zumeist noch Zaungäste Schnelldreher zumeist noch ...

    Globale Markenkonzerne testen Werbung in Computerspielen im großen Stil - FMCG-Branche noch vergleichsweise zurückhaltend

    Hamburg. Es klingt wie ein Who-is-who der weltweiten Markenindustrie: Coca-Cola, Fujitsu-Siemens, McDonald's oder Volkswagen, neuerdings Ikea, Nissan, bald auch Apple und das Modelabel Diesel - international agierende Konzerne entdecken den Charme, werb

    [9920 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 031

    Journal

    Werben aus neuer Perspektive

    Der US-Konsumgüterriese Procter&Gamble vollzieht eine Marketingrevolution. Die treibende Kraft heißt Jim Stengel. Auf neue kreative Art und Weise sollen die zunehmend differenzierten Kundensegmente von heute erreicht werden. Von Mike Dawson

    [16802 Zeichen] Tooltip
    Weg gezappt! - Das Werbeverhalten der Zuschauer auf den 15 größten US-Fernsehmärkten im Jahr 2003 in Prozent

    Teure TV-Werbung erreicht immer weniger Zuschauer - Die sinkende Anzahl der Fernsehzuschauer und steigende Kosten von TV-Werbespots im 30-Jahreszeitraum (1977-2007)

    Vom Massen- zum Mikromarketing - Wie sich das Werbe- u. Medienverhalten der Verbraucher seit den 70er Jahren verändert hat
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 051

    Service Schwerpunkt Mobile Lösungen

    Markenbotschaften fliegen aufs Handy

    Die Etats für Mobile Marketing steigen - Zu simplen Textnachrichten kommen jetzt Videofilme, Fotos und Spiele

    Frankfurt, 22. Juni. Das Handy wird zunehmend zum Empfangsgerät für Werbung. Über das Mobiltelefon erreichen Coca-Cola, Ferrero und Tesa Verbraucher, an die sie sonst nicht herankommen. Neben Jugendlichen bilden Fußballfans in diesen Tagen die Hauptzielg

    [7366 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 003

    Seite Drei Industrie

    Coke versus Microsoft

    Markenwert-Analyse kratzt am Image von gelernten Ikonen

    GvP. Frankfurt, 20. Juli. Die Marke Coca-Cola droht vom Softwareanbieter Microsoft überholt zu werden. Davon geht der Markenwert-Analyst Interbrand aus, der seine Hitliste aus Börsendaten mit Gewinnprognosen verquickt. Softdrink kontra Software - laut I

    [2030 Zeichen] € 5,75