Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 20.12.2007 Seite 080

    Fashion Herbst 2008

    Wäsche: Verführung in Violett

    Bislang fehlen dem Handel die nötigen Impulskäufe. Mit DOB-nahen Artikeln will die Wäsche-Industrie zum Herbst 2008 neue Themen besetzen.

    Optimistisch startete der Handel in den Herbst. Abverkaufsstarke Bestseller-Themen wie glatte BHs und Mode in großen Cups sind gut in den Sortimenten vertreten. Und fliessen zufriedenstellenden ab. Doch die Vergleichbarkeit vieler Sortimente sorgt bei Ve

    [4569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 090

    Fashion

    Jeder Zentimeter zählt

    Das Bild junger Konfektion verändert auch das Bild der Krawatte. Mit Auswirkungen bis in den Businesspart. Ein Blick auf den Markt, die Macher und die Themen für nächstes Frühjahr.

    Wir liegen deutlich im Plus, und dies im zweistelligen Bereich." "Die Überraschung der Saison." "Ein seit Jahren stabiles Geschäft zieht wieder an." Wer dieser Tage den Handel nach Krawatten befragt, trifft auf gut gelaunte Ein- und Verkäufer. Jetzt, wo

    [7056 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2006

    Was wächst

    Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

    Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

    [5701 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 092

    60 Jahre TextilWirtschaft

    Zukunft - Die Formate

    Neue Spielregeln - Der Strukturwandel geht weiter

    Der Modehandel hat sich in der jüngsten Zeit so dramatisch verändert wie nie zuvor. Das Ende dieser Entwicklung ist längst noch nicht abzusehen.

    Am 11. Dezember 1986 veröffentlichte die TextilWirtschaft ihre jährliche Rangliste der größten Textileinzelhändler in Deutschland. Mit großem Abstand auf Platz eins: C&A. Unter den ersten zehn: Vier Warenhauskonzerne und zwei Versender. Unter den Top 30

    [4957 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 016

    News Kommentar

    Kleine Teile, große Wirkung

    Accessoires mischen auf - nicht nur Outfits, sondern das gesamte Mode-Business. Was ist für Industrie, Handel und Kunden so anziehend an diesen kleinen Teilen?

    Neulich bei Apropos in Köln. Der Laden war voll. An der Kasse eine Schlange wie samstags bei Aldi. Was hielten die Kunden in den Händen? Neben Ethno-Röcken und Jeans immer wieder Gürtel, Modeschmuck, Tücher. Accessoires eben. Eigentlich ein viel zu schwa

    [5384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S056

    Das Jahr Perspektiven Business

    Von Shanghai bis Basel II

    Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie beendet das Jahr 2001 mit einem blauen Auge - angeschlagen, aber nicht K.O. Viele äußere Faktoren - von Bin Laden bis zur Arbeitslosigkeit, von Basel II bis zum WTO-Beitritt Chinas, sorgen für Unsicherhei

    Das Thema des Jahres? Die Antwort scheint einfach: Die Bilder von den zusammensackenden Türmen des World Trade Center stecken noch in allen Köpfen, und der weltweite Terror scheint noch lange nicht gebannt. Sicher sind die Anschläge des 11. September und

    [10653 Zeichen] Tooltip
    Das Geschäft war 2001

    Das Geschäft wird 2002
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S047 (047)

    Das Jahr Werbung

    Die neue Ästhetik des Normalen

    Mode-Werbung auf dem Weg aus der Beliebigkeit

    Die Mode-Werbung gehorcht ihren ganz eigenen Gesetzen. Fernsehspots sind absolute Ausnahme, Kino-Commercials im Young Fashion- und Sportswear-Bereich sehr beliebt und Anzeigen in der Vogue für die Hochgenrigen vornehmste Pflicht. Heft für Heft goutiert di

    [5933 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 126

    Industrie

    TW-Gespräch: Prof. Dr. Peter Littmann, Vorstandsvorsitzender der Hugo Boss AG

    Welche Zukunft hat unsere Industrie, Herr Littmann?

    TW Metzingen - "Was ist denn eigentlich noch deutsch an uns?" fragt Dr. Peter Littmann. "Wir verkaufen weltweit, wir beziehen unsere Stoffe aus vielen Ländern. Die Produktion kommt zum größten Teil aus dem Ausland. Wir leisten die Kreativität - vielleicht

    [9071 Zeichen] € 5,75