Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 060

Fashion

TALK

Vielschichtig! Dass man heutzutage alles über- und untereinander tragen kann, Shirts über Shirts und Pullis über Pullis schichtet, ist ja längst nichts Neues mehr. Das sieht meist eher lässig und oft sogar nach Couch Potatoe-Chic aus. Doch jetzt wird de

[2777 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 072

Fashion Outfit Sommer 2009

Von Blumen und Brillis

Strasssteine und Pailletten, Opulenz und Glanz - nach einer abgeräumten Saison sind es wieder reiche Accessoires, die für Sommer 2009 propagiert werden. Eine Analyse der internationalen Designerschauen.

Sie ist primitiv. Die Kollektion von Prada. So ließ sich die Designerin selbst im September nach der Schau in Mailand zitieren. Was Miuccia Prada damit sagen wollte: Die neue Kollektion ist auf das Wesentliche reduziert. Und das Wesentliche für nächsten

[6456 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 074

Das Jahr Perspektiven 2003/2004

Die Rebellion des Bauchnabels

Gott sei Dank ist die Schönheit unter den Menschen ungleich verteilt. Gott sei Dank gibt es Schönheitsideale. Um diese Ideale zu erreichen, kauft man sich Masken. Vom Verkauf solcher Masken leben wir. Meistens sind es Masken in Richtung Jugendwahn. Das war auch 2003 so: Die Rebellion des Bauchnabels. Eine grausame Mode. Wer da nicht mithalten konnte, sah ganz schön alt aus und marschierte in Richtung Sportivität, 60er Jahre, 80er Jahre, Eleganz. Die Männer entdeckten Upper Casual. In der Männer- und in der Frauenmode reden viele neuerdings vom Comeback der Bourgeoisie. Der Markt ist pervers. Die Welt wird immer älter und die Mode immer jünger. Von Peter Paul Polte

[9831 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2003 Seite 036

Fashion

Die Designer-Schauen in Mailand für Sommer 2004

Superwoman

Die Männer Mailands sind einiges gewöhnt. Aber am vergangenen Donnerstagabend blieben viele rund um die Porta Venezia mit offenem Mund und großen Augen stehen: Was da an endlos langen Beinen in unsäglich kurzem schwarzem Satin auf atemberaubend hohen Stil

[13213 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 30.01.2003 Seite 042

Fashion

Paris: Abschied von der Ich AG

Sports! Kameraderie, die netten Jungs von nebenan statt Military und Einzelkämpfer-Attitüde. Das war die eine Botschaft der Pariser Designer-Schauen. Die andere: Tailoring! Korrekte Schneiderkunst im Retro-Styling.

[6487 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 098

Fashion Sportsfashion

Kristina Szasz, Nike

"Beauty und Funktion"

Eigentlich trägt sie lieber Sportschuhe und fühlt sich mit ihren Inline-Skates pudelwohl. Doch heute sind es spitz zulaufende Pumps zu schlammfarbener Cargo-Hose und sportiver Bluse. Kristina Szasz, Senior Product Designer, arbeitet in Hilversum bei Amste

[5454 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2000 Seite 030

Fashion

Première Classe

Feminin, verspielt und farbig

Eine dreifache Blumenhalskette in Rot und Pink, passend dazu ein Ring und eine Haarspange: Feminines aus Filz zaubert die Schweizer Accessoire-Designerin Karin Wagner. Ihr Stand auf der Première Classe quillt über von Interessenten. "Ich habe mit so einem

[2892 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 022

Fashion

PARIS: ARTS DECORATIFS

Paris im Oktober 1999 mit den Ideen für Sommer 2000. Zur Jahrhundertwende eine unbändige Lust an Spitzen und Stickereien, an Rüschen und Volants, an Pailletten, Posamenten und Petticoats, an Drucken und Dessinierungen, an Strass und Stilettos. Ein Rausch

[8531 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 022

Handel

Europa - Briefe

Journal du textile: Asien-Krise trifft die Luxus-Marken

Frankreich: Der Konsum fängt sich

Das Jahr 1997 ging für die französische Textilbranche mit einem Fragezeichen zu Ende. Die wichtigste Frage richtet sich auch weiterhin auf die Konjunktur; der verspätete Start der Saison hat zu Zweifeln geführt, nachdem die Frühjahr- und die Sommer-Saison

[10788 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 065

Mode

DOB-STOFFE FRÜHJAHR/SOMMER '98

Alles in Bewegung

Nicht nur bei den Stoffen und in der Mode ist alles in Bewegung geraten, auch das gesamte Textil- und Modegeschäft ist im Umbruch. Diese Situation führt einerseits zu großer Unsicherheit in der Branche, aber andererseits bietet das "Chaos" auch gute Chanc

[10005 Zeichen] € 5,75

 
weiter