Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 006

News

Zara: Erster Home-Store, Deal mit Karstadt?

Premiere in Frankfurt - Verhandlungen mit Essener Warenhausgruppe

Der spanische Handelskonzern Inditex (u.a. Zara) wird im Frühjahr 2011 seinen ersten Zara Home-Laden in Deutschland eröffnen. Eine offizielle Bestätigung durch den Deutschland-Chef Arndt Brockmann gibt es zwar nicht. Insider berichten aber, dass Zara Hom

[2498 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 047

Business Immobilien

Hauptstadt im Baufieber

Das Interesse an neuen Handelsimmobilien in der Hauptstadt ist ungebremst. Allein fünf Center sind derzeit im Bau, mehr als 300000m² Verkaufsfläche in Planung. Die Nachfrage verlagert sich immer mehr in den Osten.

Im Hauptbahnhof sind einzelne Passanten und ein Wachmann mit Pistole im Halfter zu erkennen. Auch Olympiastadion, Sony Center und Reichstag können virtuell betreten werden. Seit einer Woche müssen Investoren nicht mehr wie in grauen Vorzeiten ohne Intern

[16972 Zeichen] Tooltip
Die neuen Berliner Projekte

ENTWICKLUNG DER MIETEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 012

News Umsätze

Die 14. Woche

Kunden gesucht

Die erste Aprilwoche hat keine Trendwende gebracht. Die Umsätze im Modehandel liegen weiterhin im Minus, genauso wie die Kundenfrequenz. Die ersten Reduzierungen haben begonnen.

Je länger sich der Start in die neue Saison hinaus zögert, desto größer wird die Unruhe im Handel. Erst recht, wenn die ersten Reduzierungen beginnen. H&M ist am vergangenen Montag mit dem "Midseason-Sale" in seinem Online-Shop gestartet. Aktuelle Frühja

[2081 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 14. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 14. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 024

Business Thema

DIE GRÖSSTEN IM DEUTSCHEN TEXTILEINZELHANDEL 2004

Aldi schwächelt

KarstadtQuelle behauptet sich, Aldi schwächelt und mit QVC erscheint erstmals ein Teleshopping-Unternehmen im Olymp der deutschen Textileinzelhändler. Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 21. Mal den Markt.

In der TW-Liste der Größten im deutschen Textileinzelhandel findet die Dynamik des Marktes ihren Widerhall. Was beim ersten Blick auffällt: Mit einem gemeldeten Textilumsatz von 6584 Mill. Euro liegt KarstadtQuelle trotz der bekannten Probleme des Konzer

[10345 Zeichen] Tooltip
MARKTANTEIL DER GROSSEN STEIGT - Anteile der 20 größten Unternehmen am Markt für Textilien und Bekleidung

DIE GRÖSSTEN TEXTILHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2004

MINUS 12% IN ZEHN JAHREN - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 025

Business Thema

Goldene Zeiten am Ganges

Neben China gilt auch Indien als Gewinner der Liberalisierung des Welthandels. Nach dem Quotenfall hoffen indische Textilproduzenten auf Exporterfolge durch Qualität und Mode "made in India".

Als das Mädchen im roséfarbenen Lederrock vorbeigeht, nicken sich Helmut Klier und Udo Wietrychowski kurz zu. Das wäre ein gutes Modell für einen Karstadt-Prospekt, scheinen die Blicke zu sagen. Modenschau im idyllischen Garten des Hyatt Regency-Hotels in

[11080 Zeichen] Tooltip
Die Nähstuben der Welt Die Lieferlränder China und Indien im Vergleich
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 022

Business Thema

Olé Bread & butter

Der Termin ist fixiert: Wenn alles nach Wunsch der Veranstalter läuft, wird die Bread&butter vom 8. bis 10. Juli nächsten Jahres erstmals im Ausland stattfinden. In der "Fira" von Barcelona. "Wir machen es definitiv", sagt Messe-Präsident Karl-Heinz

Watt'n Zufall, würde der Berliner sagen. Das Treffen fand im Restaurant Modellhut statt, und herein kamen drei Herren, die Hauptdarsteller des Tages, mit dunklen Schiebermützen auf dem Kopf. War natürlich kein Zufall. So stellt man sich im fernen Berlin

[8963 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 070

Business Standorte

Frequenz verzweifelt gesucht

Trotz Flaute und zu vielen Verkaufsflächen sind hochwertige Flächen nach wie vor gefragt. ,Jetzt erst recht' scheint die Devise vieler Filialisten aus dem Textileinzelhandel zu sein.

Klaus Striebich freut sich auf München. Vom 4. bis 6. Oktober sind auf der Immobilienmesse Expo Real wieder die Expansionsleiter und Geschäftsführer aus dem Handel unterwegs. Auf der Jagd nach neuen, besseren Standorten für ihre Filialen. Dort wird auch E

[12354 Zeichen] Tooltip
Spitzenlagen sind gefragt Die teuersten Einzelhandelsstandorte in Deutschland (Euro/m²/Monat)

Der Center-Boom hält an Geplante Shoppingcenter-Eröffnungen in Deutschland 2005
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 020

Business Thema

"Wir sind niemals zufrieden!"

Inditex-CEO José María Castellano über das Erfolgsgeheimnis von Zara, seine weltweite Expansionsstrategie und die Pläne in Deutschland.

Es gibt 193 Staaten auf der Erde. Inditex ist mittlerweile in 50 vertreten. Gibt es Länder auf der Welt, wo Sie keine Läden eröffnen würden? Castellano: Im Moment konzentrieren wir uns stark auf Europa. Insbesondere der deutsche Markt liegt uns am Herze

[13862 Zeichen] Tooltip
Filialen verdreifacht - Filialzahl Inditex 1996-2003 insgesamt und im Ausland

Umsatz vervierfacht - Nettoumsatz Inditex 1996-2003 in Mill. Euro

Ertrag versechsfacht - Nettogewinn Inditex 1996-2003 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

 
weiter