Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 86 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 006

News

Die Mühen der Ebene

Der Euphorie nach der Übernahme von Karstadt durch Nicolas Berggruen könnte bald Ernüchterung folgen. Denn im operativen Bereich ist Karstadt eine Ansammlung von Baustellen.

Nach den Mühen der Berge kommen die Mühen der Ebene. Mit diesem Satz könnte Bertholt Brecht auch die Situation von Karstadt nach der Übernahme durch Investor Nicolas Berggruen charakterisiert haben. Spannend und mühevoll war das Insolvenzverfahren bis zu

[6858 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 008

News

Expo Real: Wenig Neues, zu viel Altes

Die Hälfte der deutschen Shopping-Center sind laut einer aktuellen Studie veraltet

Die Pipeline für neue Einkaufszentren ist weniger prall gefüllt als in den Vorjahren. Einerseits sind das noch die Nachwirkungen der Finanzkrise, andererseits sinkt die Zahl der verfügbaren Standorte. Die Immobilien-Spezialisten beschäftigen sich deshalb

[2500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 14.01.2010 Seite 044

Business

Leipzig: Die Innenstadt schlägt zurück

Die Shopping-Center auf der Grünen Wiese geraten in die Defensive. Neue Konkurrenz kündigt sich durch das City-Projekt Höfe am Brühl an.

Die schönste Mall ist die Innenstadt", sagt Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung und trifft damit den Nagel auf den Kopf - zumindest, was die eigene Stadt betrifft. Schließlich hat sich die City der sächsischen Metropole in den vergangenen Jahren zu

[6110 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 029

Business Panorama Handel

Bahn managt Shopping-Flächen selbst

Die Deutsche Bahn wird die Verkaufsflächen in ihren Bahnhöfen in Köln und Hannover künftig selbst vermarkten. Die Verträge mit der ECE wurden zum Jahresende gelöst. Beide Bahnhöfe wurden im Jahr 2000 nach Erweiterung der Verkaufsflächen neu eröffnet. Die

[757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 026

Business

"Einfach zu weit ab vom Schuss"

Mieter von Nova Eventis, dem größten Einkaufszentrum in Ostdeutschland, beklagen mangelnde Frequenz

Nüchtern wirkt der Wegweiser an der A9. Einkaufszentrum steht da ganz bescheiden und schlicht. Nicht Nova Eventis. Drei Jahre nach der groß gefeierten Fertigstellung des umgebauten Saale Parks, des größten Einkaufszentrums in Ostdeutschland, ist es still

[4756 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 050

Business Immobilien

4000 neue Läden

Trotz Krise entstehen landauf landab neue Verkaufsflächen durch Shopping-Center. Der Markt entwickelt sich dabei zu einem Mietermarkt. Die Einzelhändler lehnen sich zurück und picken die Rosinen heraus. Die Immobilienbranche beschäftigt vor allem zwe

Mit dem Erscheinen dieser TextilWirtschaft startet der Shopping-Center-Eröffnungsreigen in Deutschland. Den Anfang macht in diesem Herbst Dresden. Dort eröffnet am heutigen Donnerstag die 52000m² große Centrum-Galerie, eines der Highlights der Saison. De

[10715 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN LÄDEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach Anzahl der Läden

DIE GRÖSSTEN FLÄCHEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach der Mietfläche

ALLE PROJEKTE AB 10.000 M² VERKAUFSFLÄCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 016

News Kommentar

Die Krise und die City

Die deutschen Innenstädte stehen vor einer großen Herausforderung. Noch nie zuvor mussten für so viele Handelsimmobilien neue Mieter gefunden werden. Langfristig könnte das sogar eine Chance sein.

Am 3. Juli 2008 setzte sich im deutschen Einzelhandel eine Welle in Bewegung, die für die deutschen Innenstädte zu einem Tsunami geworden ist. An jenem Donnerstag stellte der Aachener Bekleidungsfilialist Wehmeyer beim Amtsgericht Aachen Antrag auf Eröff

[5909 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 030

Business

In der Klemme

Jahre in Saus und Braus liegen hinter der Shopping-Center-Branche. Jetzt wird es ungemütlich. Die Investoren geben kaum noch Geld für neue Projekte und der Einzelhandel will die Mieten senken.

Mit klaren Worten hat Dr. Norbert Walter in der vergangenen Woche die Konferenz des International Council of Shopping Centres in Barcelona eröffnet: "Ich werde in diesem Jahr 65. So einen Niedergang wie zurzeit habe ich noch nie erlebt", sagte der Deutsc

[6184 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 088

köpfe

MTZ: Borutta folgt auf Baur als Center-Manager

Das Main-Taunus Zentrum (MTZ) in Sulzbach hat einen neuen Center-Manager. Gerhard Baur (57) tritt seine Altersteilzeit an und übergibt die Aufgaben an der Spitze des ersten Einkaufszentrums Deutschlands an Matthias Borutta (Foto). "Der Name Gerhard Baur

[887 Zeichen] € 5,75

 
weiter