Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 012

    Industrie

    Poker um Zigarettenpreise in Sicht

    Erwartete Steuererhöhung lässt Aldi angeblich unbeirrt - Markenanbieter nevös - Schlechte Erfahrungen aus dem Vorjahr

    Hamburg. Auf harte Preisauseinandersetzungen stellen sich die deutschen Zigaretten-Hersteller ein. Vermutet wird, dass Discounter auch nach einer Anhebung der Mindeststeuer die 19er-Packung über Wochen unverändert für 3,70 Euro anbieten. Aller Voraussic

    [4451 Zeichen] Tooltip
    GÄNGIGSTE ZIGARETTENPREISE - Packung á 19 Stück in Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 012

    Industrie

    Zigarettenhersteller im Clinch

    Händler kritisieren ein Taktieren von Produzenten zu Lasten der Marge - Philip Morris in der Rolle des Beobachters

    Frankfurt. Die Zigarettenhersteller sind stolz auf die gelungene autonome Preiserhöhung, die mit den neuen 19-Stück-Packungen einhergeht. Doch wegen Gerangels um Feinschnittpreise gärt es in der Branche. Dr. Raman Berent, seit April 2009 neuer Vorsitzen

    [4696 Zeichen] Tooltip
    PREISSPREIZUNG
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 012

    Industrie

    Tabakwirtschaft unter großem Stress

    Mehrere Preiserhöhungen in Sicht - Korrekturbedarf bei den Margen - Staat bekommt Schmuggel nicht in den Griff

    Frankfurt. Die deutsche Tabakwirtschaft stellt sich auf ein konfliktreiches Jahr ein. Statt bereits 2008 stehen ausgerechnet in der Finanzkrise Preiserhöhungen an. Erwartet wird, dass der Gesetzgeber den Mindestinhalt einer Zigarettenpackung schon bald

    [4833 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 017

    Industrie

    Bei Tabak ist mehr Spanne gefragt

    Hersteller drehen behutsam an der Preisschraube - Handel begrüßt Margenverbesserungen

    Frankfurt, 20. September. Nicht nur der zunehmende Schmuggel, auch das Ende der margenstarken Sticks im vergangenen Jahr steckt Zigaretten-Herstellern und Handel in den Gliedern. Erste Signale deuten auf eine Preiserhöhung größeren Ausmaßes. In kurzer Fo

    [3737 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 016

    Industrie

    Philip Morris will die Marge heben

    Frankfurt, 21. Oktober. Die Philip Morris GmbH, München, kündigt zur Tabaksteuer-Erhöhung per 1. Dezember 2004 für alle Marken eine überproportionale Preiserhöhung von 0,40 Euro pro 19 Stück-Packung an. Einzige Ausnahme sind die Marken "f6" und "Next", di

    [1533 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 018

    Industrie

    Friedenspfeife von Reemtsma erfreut Handel

    Viel Rauch um viel Geld - Reemtsma ebnet den Weg für eine einheitliche Verbesserung des Wirtschaftsnutzens

    Frankfurt, 26. Februar. Der Ruf von Tabakindustrie und Handel nach einer Verbesserung der Spannen wird doch erhört. Reemtsma rudert zurück, nachdem die Wettbewerber die Preisoffensive der Hamburger konterten und den optischen Vorteil der West zunichte mac

    [6264 Zeichen] Tooltip
    Befürchteter Spannenrückgang bleibt aus - Entwicklung des Wirtschaftnutzens für Handel in Euro pro 1000 Zigaretten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 012

    Industrie

    Reemtsma verärgert den Handel

    Verzicht auf Spanne sorgt für Unmut - Auslistung der West bei Penny - Handelszigaretten deutlich teurer - Preisabstand von 60 Cent

    Frankfurt, 12. Februar. Reemtsma reagiert mit einem eigenwilligen Preismodell auf die Steuererhöhung ab März und nimmt einen Spannenverzicht in Kauf. In der Branche regt sich Unmut über den Alleingang. Preise für Handelszigaretten werden voraussichtlich d

    [4449 Zeichen] Tooltip
    Sonderlösung bei Reemtsma - Neue Endverbraucherpreise für Originalpackungen nach dem 1. März 2004 in Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 036

    Journal Fachthema Tabak

    Spielball der Steuerpolitik

    Tabaksteueranhebungen halten die Branche in Atem. Welche Antworten Hersteller von Markenzigaretten sowie Category-Manager im Handel auf Margenrisiken und Schmuggelgefahren haben, ist die zurzeit sensibelste Frage. Noch dazu verschärft der Eintritt von Aldi Süd die Wettbewerbssituation. Von Gabriel v. Pilar

    [10546 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 040

    Journal Fachthema Tabakwaren

    Tabakwaren: Ruhe vor dem Sturm

    Der Lebensmittelhandel hat allen Grund nervös zu sein: Die beiden Tabakwarensteuererhöhungen binnen Jahresfrist könnten den Markt 2003 so stark aus dem Gleichgewicht bringen, dass ähnliche Verwerfungen wie schon nach dem Doppelschlag des Fiskus vor gut 20 Jahren die Folge wären. Die Preisschlachten von damals haben niemandem geholfen, die Margen verschlechtert und Konsumzurückhaltung gefördert. Der bisherige Verlauf dieses Jahres kann jedoch als "Ruhe vor dem Sturm" bezeichnet werden. Erst recht, wenn Aldi Süd ebenfalls Zigaretten in sein Sortiment aufnimmt. Von Gabriel Pilar

    [9340 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung Gesamtkonsum - Gesamtmarkt Deutschland (in Millionen Zigaretten)

    Wenig Bewegung - Entwicklung Handelskanäle in Prozent

    Marktanteile Packungstypen - Januar bis August, in Prozent
    € 5,75