Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 038

    Business Panorama Handel

    Marc O'Polo bei Servicestudie vorn

    S.Oliver und Mexx folgen auf den Plätzen zwei und drei

    Marc O'Polo darf fortan den Titel "Bester Fashion Store 2010" tragen. Bei einem Service-Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) bot die Stephanskirchener Marke die mit Abstand kompetenteste Beratung und überzeugte zudem durch motivierte

    [1320 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 072

    Fashion

    Schicker Herbst

    Blazer, Leder, Wollmäntel. Sehr feminin, sehr schick - so zeigt sich dieser Herbst. Ein aktueller Store-Check. Vertikale und Fachhandels-Sortimente im Vergleich.

    Vertikale Anbieter wie Hennes & Mauritz, Mango oder Zara sind bekannt für die schnelle Umsetzung internationaler Modetrends. Der Ruf, modisch die Nase vorn zu haben, eilt ihnen stets voraus. Sind die Vertikalen auch in diesem Herbst wieder schneller als

    [6029 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2007 Seite 018

    News Umsätze

    Das läuft am Point of Sale

    Hot, hot, hot - heiße Outfits waren bei hohen Temperaturen die Bestseller. Zum Beispiel Jeans-Minis - je knapper, desto besser.

    Haarbänder "Seit circa einem halben Jahr laufen Haarbänder und Haarreifen wie nichts. Es gibt kaum eine Frau, die unser Geschäft nicht mit einem solchen Accessoire verlässt", heißt es bei Six in Frankfurt/M. Der Modeaccessoires-Filialist verkauft Haarrei

    [2409 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2006 Seite 028

    Business Handel

    Von Staubschluckern und Straßenkämpfern

    Mit der Erweiterung des Allee-Centers ist das Einzelhandelspotenzial in Magdeburg ausgeschöpft

    Doris Böhlecke hat nicht durchgehalten. Irgendwann konnte und wollte sie nicht mehr die volle Miete zahlen, während ihre Umsätze immer weiter sanken, weil immer weniger Kunden kamen. Zehn Monate Baustaub waren zu viel. Zehn Monate hatte die ECE ihr Allee

    [4511 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 038

    Business Handel

    STANDORTE

    Aus für Augsburg-Card. Am 31. März wird die Augsburg-Card eingestellt. Das Bonussystem, 2001 von der City Initiative Augsburg gestartet, scheiterte am geringen Kundeninteresse, an der Akzeptanz und an den hohen Kosten. Aktuell gibt es 60 Akzeptanzstellen

    [1761 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

    Business Thema

    Boomtown Shanghai

    Von Boss bis Bossini

    Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

    Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

    [19878 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 020

    Fashion

    DOB-Bestseller

    Bouclé boomt. Farbe floriert. Daune dauert an. Die DOB hat gute Themen - auch in diesem Herbst. Bei solchen Themen entstand schnell Nachholbedarf. Eine Bestandsaufnahme in Handel und Modezentren.

    [10867 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2001 Seite 038

    Fashion New Womenswear

    Markt und Mode

    Ganz oder gar nicht - so lautete das Fazit einer TW-Analyse des New Womenswear-Marktes im vergangenen Jahr. Daran hat sich nichts geändert. Modische Zuspitzung, klare Sortimentsausrichtung sind nach wie vor die Erfolgsbausteine, mit denen sich diese Zielgruppe überzeugen lässt. Das belegt die aktuelle Studie der TextilWirtschaft, bei der 253 Einzelhändler und Einkäufer des Segments befragt wurden.

    [5994 Zeichen] Tooltip
    Kundinnen: Anspruchsvoll und Alterslos
    € 5,75