Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 041

    Business Handel

    Frischzellenkur für Jung

    Augsburger Modehaus strukturiert DOB um - HAKA vor Veränderung

    Kaltes Frühjahr, wechselhafter Mai? "Nicht bei uns. Seit Jahresbeginn haben wir bei Modern Women und Premium zweistellige Zuwächse, voraussichtlich auch im ganzen Mai", sagt Heinz Verhufen (49), der vor gut einem halben Jahr aus leitenden Positionen in d

    [2062 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 024

    Business

    New Order

    In der Krise hat sich das Orderverhalten der Einzelhändler stark verändert. Limits werden drastisch gekürzt. Lieferanten, die keine gute Performance hingelegen, fliegen raus. Während die Budgets für die Vororder sinken, steigt die Nachfrage nach kurz

    Drastische Kürzungen der Vororder - was sich in den vergangenen Monaten bereits abgezeichnet hatte, hat sich am Ende bestätigt. Fünf von sechs Einzelhändlern haben ihr Order-Budget für Herbst/Winter 2009/10 gesenkt. Beinahe die Hälfte hat die Ausgaben i

    [12949 Zeichen] Tooltip
    FÜNF VON SECHS SENKEN IHR LIMIT - Haben Sie Ihr Order-Budget für die Saison H/W 2009/10 reduziert?

    DREI VIERTEL STREICHEN ZWEISTELLIG - Um wie viel Prozent haben Sie Ihr Order-Budget gesenkt?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 048

    Business Modezentren

    Die Modezentren der nächsten Generation

    Die traditionelle Orderzentren-Kultur wackelt. Allerorts entstehen neue, moderne Showroom-Flächen. Wie können die bestehenden Zentren Schritt halten? Eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft.

    Es wird investiert, gebaut, erneuert und umgezogen. Die Modezentren der neuen Generation heißen Showroom-Häuser. Sie stehen für die Präsentation moderner Waren- und Lifestyle-Welten. Und die Nachfrage nach repräsentativen Showrooms wächst. Sie kommt von

    [18054 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 066

    Fashion

    Sortimentskonzepte VIII

    Die beste Ware, nicht der beste Preis

    Das Sortiment bei Kaiser in Freiburg ist exemplarisch dafür, wie sich Zielgruppen und ihr Einkaufsverhalten verändert haben. Das Modehaus setzt auf einen progressiven, modernen Marken-Mix.

    Gerry Weber, Betty Barclay und Taifun - das war das Herzstück der ersten Etage vor fünf Jahren, nach dem großen Umbau, gleich wenn man mit der Rolltreppe nach oben kommt. Heute sind das Ouiset, Taifun und Marc Aurel. Daneben gruppieren sich Turnover und

    [7578 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 026

    Business Handel

    "Starke werden stark gemacht"

    Local Business: Pia Wäsch setzt in ihrem Modehaus best labels in Lehrte vor allem auf System. Und kann sich dadurch mehr Individualität leisten.

    Stress mit dem Vermieter kennt Pia Wäsch nicht. Im Gegenteil. Die 42-Jährige hat ein außergewöhnlich herzliches Verhältnis zu dem Mann, von dem sie in der Lehrter Innenstadt 1500m² gemietet hat. Sie teilt sogar Bett und Tisch mit ihm. Es ist ihr Mann, Tho

    [7986 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 249

    Mode

    Messe Guide Köln und Düsseldorf

    sp Frankfurt - Drei Tage Herren-Mode-Woche/Interjeans in Köln, vier Tage CPD in Düsseldorf - der Messe-Marathon steht unmittelbar bevor. Sechs Tage Hektik, sechs Tage Action rund um die Uhr. Damit es nicht ganz so stressig wird, haben wir für Sie einen kl

    [6494 Zeichen] € 5,75