Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 018

    Business

    Conley's Katalog-Geschichten

    Der Hamburger Versender hat mit seinem hochwertigen Sortiment ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche. Die Geschäftsführer Stephan Schneider und Sven Hansen über die Nachhaltigkeit des Katalogs, den Wert der Freiheit und die Mütze, die in keinem We

    Wenn die Hamburger Hobbykicker von der Fußballmannschaft Rabenpack das Feld entern, hat bei Eiseskälte manch einer eine Mütze mit einer gestickten Kralle auf. Die "Teamchef-Mütze" gibt es exklusiv bei Conley's. Sie ist seit 14 Jahren im Programm. Einer v

    [12722 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 028

    Business

    Glückliches Händchen

    Andrea Dahmen und Christoph Munier sind mit dem erfolgreich, wovon alle reden: Individualität. Ihr Handelskonzept Kauf Dich Glücklich gibt es bereits in sechs deutschen Städten - und die Expansionslust ist groß.

    Manchmal braucht man einfach ein bisschen Glück. So wie Andrea Dahmen und Christoph Munier. Sie hatten nämlich eigentlich nie vor, Modehändler zu werden. Dass es doch dazu kam, war ein glücklicher Zufall. Oder eine Notlösung, wie sie es formulieren. Denn

    [6995 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 028

    Business

    "Die Mitarbeiter sind das Kaufargument"

    Immer wieder geraten Handelsunternehmen durch die Art und Weise, wie sie mit ihren Mitarbeitern umgehen, in die Schlagzeilen. Ein Anlass, einen erfolgreichen Unternehmer zu Wort kommen zu lassen, der ungewöhnliche Positionen vertritt. Im TW-Interview

    TW: Lohndumping, Bespitzelung, unfaire Praktiken gegenüber Mitarbeitern - das kommt in Handelsunternehmen offenbar immer öfter vor. Was läuft falsch im deutschen Einzelhandel, Herr Werner? Götz Werner: Das ist nicht so leicht zu beantworten, das Spannun

    [22091 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2009 Seite 020

    Business

    Wohin steuert Escada?

    Eine Woche nach der Insolvenz ist alles möglich bei Escada. Die Macher glauben fest an ihr Konzept. Auch im Markt herrscht Zuversicht. Der Handel will und stützt die Luxusmarke.

    Am Morgen danach ist klar: Die teure Liebschaft wird zur gefürchteten Liaison dangereuse. Bruno Sälzer hatte alles versucht. Wochenlang hatte der Vorstandschef hin- und her gerechnet, Banken und Juristen konsultiert, keine Fragen durfte offen bleiben. F

    [13986 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 028

    Business

    "Keiner wird nackt auf die Straße gehen"

    Auf dem Deutschen Handelkongress ging es um Ängste, aber auch um Chancen in Zeiten der Unsicherheit.

    Sind wir nun in einer Krise? Wenn ja, wie tief? Und was kommt? "Ein Systemwechsel mit einer administrativen Regierung unter Lafontaine?" mutmaßt Zara-Deutschlandchef Arndt Brockmann. "Drei Jahre Rezession oder Business as usual?" fragt McKinsey-Partner C

    [5866 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 034

    Business

    Die Wüste lebt

    Ägypten will sich als Produktionsstandort für ausländische Modehersteller etablieren. Dafür werden zollfreie Industriezonen geschaffen, bürokratische Hürden beseitigt, Arbeiter ausgebildet und neue Fabriken gebaut.

    Die Vorteile des Produktionsstandortes Ägypten sehen wir in der Nähe zu Europa und der positiven Entwicklung vieler Fertigungsstätten, die die Beschaffung für unser Unternehmen erleichtert. Wir gehen davon aus, dass die Bedeutung dieses Standortes für un

    [8351 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2008 Seite 032

    Business

    Die Ausgaben für Mode sinken

    Die Deutschen drosseln ihr Mode-Budget. Welche Segmente verlieren, welche gewinnen? Das zeigt eine Kunden-Analyse des Frankfurter Beratungsunternehmens HML Modemarketing.

    So schlecht wie in diesem Juli war das Konsumklima seit fünf Jahren nicht mehr. Das hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg am vergangenen Montag bekannt gegeben. Die Gründe sind bekannt: Die hohen Energiepreise, Rezessionsängste und d

    [7559 Zeichen] Tooltip
    DOB: NUR DER GEHOBENE MARKT LEGT ZU - Ausgaben für Damenmode von 1993 bis 2008 - Angaben in Mrd. Euro

    HAKA: ALLE MÄRKTE LEICHT RÜCKLÄUFIG - Ausgaben für Herrenmode von 1993 bis 2008 - Angaben in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2007 Seite 024

    Business

    Kleiderwechsel bei Palmers

    Der österreichische Wäschefilialist hat die Sortimente erneuert, den Ladenauftritt modernisiert und die grünen Kittel abgeschafft. Jetzt denkt das Palmers-Management wieder an Expansion: In Osteuropa, mit Shop-in-Shops und über Marken-Akquisitionen.

    Gut drei Jahre ist es her, dass die Palmers Textil AG in Wiener Neudorf von Finanzinvestoren übernommen wurde. Der ehemalige Schiesser-Chef Thomas Weber wurde damals eingesetzt, um die notwendige Neuausrichtung von Österreichs bekanntestem Wäscheunterneh

    [9092 Zeichen] Tooltip
    RESTRUKTURIERUNG GEHT WEITER - Jahresumsatz - Angaben in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 038

    Business

    Mister Lady in neuer Dimension

    Der Nürnberger Filialist erweitert seine Flächen und Absatzmärkte

    Jürgen Hanslbauer greift sich an die Krawatte und verschwindet zum Spiegel bei den Umkleidekabinen. Ein Abend wie dieser verlangt einen Schlips von dem Geschäftsführer für Einkauf, Vertrieb, Marketing und Expansion des Nürnberger Filialisten Mister Lady,

    [4974 Zeichen] € 5,75