Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 038

    IT und Logistik

    Mehr Ausgaben im Web

    Deutsche Händler zufrieden - Nachfrage in den USA rückläufig

    Frankfurt. Die großen deutschen Online-Händler ziehen eine positive Bilanz des Weihnachtsgeschäftes. In den USA haben die Kunden on- und offline weniger ausgegeben. "Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung und freuen uns über das bislang erfolgreich

    [3787 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 038

    IT und Logistik

    Quelle.de ist auf dem Vormarsch

    Platz drei nach Ebay und Amazon - Eine Million Produkte als Ziel - Präsenz auf allen Kanälen soll besser verknüpft werden

    Fürth. Quelle wächst zweistellig im E-Commerce und will auch in diesem Jahr im Online-Handel "deutlich stärker" zulegen als der Markt. Das Angebot auf Quelle.de soll mittelfristig auf eine Million Produkte ausgebaut werden. Quelle macht Dampf im E-Commer

    [4075 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 018

    Rückblick IT und Logistik

    Amazon.de sichert seine Position

    Tchibo auf Platz zwei - Versender liegen ebenfalls gut im Rennen

    Frankfurt, 29. Dezember. Amazon führt auch im Jahr 2004 die Liste der meistbesuchten Online-Shops in Deutschland. Platz zwei des monatlichen Panels, das die LZ veröffentlicht und das auf Nielsen NetRatings-Daten basiert, belegte in den meisten Fällen Tchi

    [1180 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 025

    E-Business

    Quelle.de und Tchibo.de legen zu

    Frankfurt, 20. Juni. Das Nürnberger Versandhandels-Unternehmen Quelle registrierte im Mai fast 450000 Besucher mehr auf seinen Web-Sites als im Vormonat. Über 1,2 Millionen Besucher klickten im Mai mindestens einmal auf www.quelle.de. Dies ergab die monat

    [817 Zeichen] Tooltip
    LZ Online-Shop Ranking im Mai - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 025

    E-Business

    Rechtslage schützt Kundendaten

    Adressvermietung bringt Internet-Vertrieb der Versender ins Gerede - Quelle und Neckermann geben Daten ihrer Onlinekunden weiter

    Frankfurt, 11. Januar. Im Internet gewonnene Kundendaten dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht an Dritte weitergegeben werden. So sieht es das strenge Teledienstedatenschutzgesetz vor. Die bei Versendern übliche Praxis der "Adressve

    [5993 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 068

    Journal Multimedia

    Versandkunden drängen ins Netz

    WWW wächst rasant, aber noch bringt T-Online die großen Umsätze / Von Jörg Rode

    Es soll ein ganz neuer Markt mit ganz neuen Akteuren werden, sagen die Internet-Fachleute. Doch bislang machen in Deutschland die drei großen Versender, erprobt im jahrzehntelangen Geschäft mit Papierkatalogen, die größten Umsätze mit Hilfe von Internet,

    [11630 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 042

    Journal Multimedia

    Noch übertrifft T-Online Internet und CD-ROM

    Die drei großen Versandhäuser nutzen Multimedia und ihre Logistik-Stärke / Teil 3 /Von Jörg Rode

    Während die Unternehmen des stationären Handels in diesen Wochen ihre ersten Schritte in die Multimedia-Welt gehen, sind die drei großen deutschen Versandhäuser dort bereits aktiv: Kunden von Quelle, Otto und Neckermann können bereits seit längerem mit Hi

    [17671 Zeichen] € 5,75