Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 148

    Fashion DMI

    DMI Fashion Day

    Das Jahrzehnt der digitalen Revolution

    Die Trendforscher: "Was jetzt passiert, ist aufregender als alle Revolutionen vorher!" - DMI-Konferenz über Zeitgeist, Sortimentspolitik und Modetrends für Sommer 2011

    Jeroen van Rooijen über die digitale Revolution. Es war wie eine Regie des Himmels. Am Mittwochabend präsentierte Apple-Chef Steve Jobs in Amerika seinen neuen Tablet-Computer "iPad" als Mutation zwischen Laptop und Multi-Media-Handy. Diese und ähnliche

    [7256 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2008 Seite 088

    Fashion

    Von Tante Emma zu Tom Ford

    Öko-Fashion, neue Frauenbilder und Gegenwartskunst. Wie der Zeitgeist die Mode für Sommer 2009 beeinflusst, war das Thema des jüngsten DMI Fashion Day in Düsseldorf.

    Mitten im amerikanischen Präsidentschafts-Wahlkampf prangert Anna Wintour, Chefin der amerikanischen Vogue, Hillary Clinton öffentlich an. Diese hatte ein Foto-Shooting für die Vogue zurückgezogen, weil ihr Wahlkampfkomittee fürchtete, sie könnte zu femi

    [7530 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2007 Seite 062

    Fashion

    PREMIUM

    Das Geschäft mit hochwertiger DOB brummt. Doch der Markt ist hart umkämpft. Neue Labels, neue Konzepte mischen ihn auf.

    Wir sind Premium", verkündete Marc O'Polo vor wenigen Wochen selbstbewusst in einem Interview mit der TextilWirtschaft. "Wir wollen den Weg noch viel stärker in Richtung hochwertiger Luxusmarken einschlagen", sagt Alexandra Cukierman vom Kadewe in Berli

    [14089 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 126

    Fashion Damenmode

    Saison-Bilanz DAMENMODE Herbst 2006

    Stellenweise Glatteis

    Ungereimtheiten einer Wintersaison, die keine war

    Der liebe Gott muss an uns verzweifeln. Er kann es uns nicht recht machen. Vor einem Jahr hing uns der Winter zum Hals raus. Jetzt nörgeln wir, dass wir keinen haben. "Bild" schreibt, wenn es am Dreikönigstag warm sei, komme kein Winter mehr. Hat Bild im

    [8039 Zeichen] Tooltip
    DIE TOP TEN FÜR HERBST 2007 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 032

    Business Handel

    Kunden kaufen weniger, aber teurer

    HML Modemarketing: Konsumenten-Befragung im Zeitraum Februar bis Mai 2006

    Frauen und Männer haben im Frühjahr zwar insgesamt weniger gekauft, dafür haben sie für Mode aber tiefer in die Tasche gegriffen. Die Zahl der Käufe ist in der DOB um 3,7% und in der HAKA um 2% zurückgegangen, während wertmäßig ein Anstieg von je 0,5% ve

    [3449 Zeichen] Tooltip
    GEWINNER & VERLIERER DOB - Die Nachfrageentwicklung Februar bis Mai 2006 in der DOB in den alten Bundesländern im Vergleich zum Vorjahr - Angaben in Prozent

    GEWINNER & VERLIERER HAKA - Die Nachfrage-Entwicklung Februar bis Mai 2006 in der HAKA in den alten Bundesländern im Vergleich zum Vorjahr - Angaben in Prozent

    KAUFVERHALTEN DER KUNDEN - Nachfrage-Entwicklung Menge und Wert Februar bis Mai 2006 in den alten Bundesländern im Vergleich zum Vorjahr - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 022

    Kommentar

    Zwischen Gap und Gucci

    Der Männermode-Handel hat sich von den Vertikalen blenden lassen - und dabei die eigene Klientel aus dem Auge verloren.

    Jochen Holy, gemeinsam mit seinem Bruder Uwe Inhaber der HAKA-Firmen Windsor und Strellson, hat kürzlich erläutert, warum zur Zeit gerade in den Markenaufbau des Schweizer Labels Strellson viele Franken fließen. "Nehmen Sie einen gut gestellten Ingenieur.

    [4947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

    Fashion

    Intelligenz im Stoff

    Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

    [12406 Zeichen] € 5,75