Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 072

    Das Jahr Perspektiven 2010/2011

    Netzwerker & Pioniere

    Immer mehr Modeunternehmen gehen mit eigenen Shops online, etablierte Online-Händler weiten ihr Angebot kontinuierlich aus. E-Commerce boomt, der Modemarkt ist im Umbruch. Der Wandel erfasst auch die Arbeitswelt: Der Trend zum Online-Vertrieb verände

    Wer hat eigentlich damit angefangen, Waren übers Internet zu verkaufen? Wer war der erste Online-Händler auf dem deutschen Markt? Selbst von Fachleuten wird man auf solche Fragen selten eine konkrete Antwort erhalten. E-Commerce-Experten schauen offenbar

    [16715 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 028

    Business

    Baur Kaufwelt: Mehr Platz für die Mode

    Nordbayerns größtes Kaufhaus hat sich neu aufgestellt mit mehr Markenshops in modernem Ambiente

    Das passiert mit Rot-Rot", witzelte Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg vier Tage vor den Bundestagswahlen und zerschnitt das rote Band. Damit gab der Ehrengast den Weg frei für die Kunden, die künftig, so hofft das Management, die Baur

    [3702 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 006

    News

    Quelle startet massive "Herbstoffensive"

    Marken-Ware zum halben Preis, Zahlungsausfallversicherung, Handwerker-Service

    Das Fürther Versandunternehmen Quelle AG startet in das umsatzstärkste Handelsquartal mit einem Sonderkatalog. 120 Artikel - darunter die Hälfte Textilmarken - gibt es zum halben Preis. Zu den ausgewählten Marken zählen Adidas, Wrangler, H.I.S., Puma, Pla

    [1949 Zeichen] € 5,75