Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 024

    Business

    New Order

    In der Krise hat sich das Orderverhalten der Einzelhändler stark verändert. Limits werden drastisch gekürzt. Lieferanten, die keine gute Performance hingelegen, fliegen raus. Während die Budgets für die Vororder sinken, steigt die Nachfrage nach kurz

    Drastische Kürzungen der Vororder - was sich in den vergangenen Monaten bereits abgezeichnet hatte, hat sich am Ende bestätigt. Fünf von sechs Einzelhändlern haben ihr Order-Budget für Herbst/Winter 2009/10 gesenkt. Beinahe die Hälfte hat die Ausgaben i

    [12949 Zeichen] Tooltip
    FÜNF VON SECHS SENKEN IHR LIMIT - Haben Sie Ihr Order-Budget für die Saison H/W 2009/10 reduziert?

    DREI VIERTEL STREICHEN ZWEISTELLIG - Um wie viel Prozent haben Sie Ihr Order-Budget gesenkt?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 032

    Business Handel

    Was chinesische Lampions und Mode gemein haben

    Das Depot legt ein rasantes Expansionstempo vor. Das Konzept der Wohnaccessoires-Kette orientiert sich stark an der Modebranche.

    Und noch ein Foto. Klick, klick. Jetzt den Kopf bitte etwas zur Seite drehen. Klick, klick. Christian Gries hasst es, fotografiert zu werden, doch seine PR-Dame lässt nicht locker. Ohne Fotos geht es nun mal nicht. Warum der ganze Wirbel um den 33-Jährig

    [5509 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 022

    Fashion Retro-Sneaker

    Sneak-er Preview

    Seit ungefähr drei Saisons gehört es bei Trendsettern wieder zum guten Ton, den Blick zu senken. Denn unten, da bewegt sich was, von da kommt die Innovation: Retro-Sneaker - das ist der Oberbegriff für die Schuhe, die derzeit die Füße von Trendsettern, Teenagern, Bankangestellten und High Society-Frauen gleichermaßen schmücken. Doch wie sehen die Erfolgsmodelle genau aus? Was propagiert die Industrie für die kommenden Saisons? Und wie viel Potenzial sieht der Handel in den Retro-Sneakern? Ein Blick nach unten, nach vorn.

    [10894 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 128

    Business Industrie

    Wäsche mit "individueller Beduftung"

    Olaf Benz zeigt in Lyon erstmals Wäsche mit Parfum-Pads

    Mit einem parfümierten Brief und einem nackten Mann wirbt die Deutsche Post seit geraumer Zeit im Fernsehen für das Tempo ihrer Briefpostbeförderung. Ab Herbst 1999 wird diese Werbung Konkurrenz bekommen durch einen angezogenen Mann in parfümierter Wäsche

    [5418 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 05.10.1995 Seite 008

    Kommentar

    DAS GROSSE YO-YO VON PARIS

    Forderung an die Weber: Immer schneller, immer kreativer, immer billiger. Geht das?

    Alle großen Stoffmessen (bis auf die Interstoff) sind inzwischen gelaufen. Wie in einem rasenden Karussell sind die Konfektionäre von Frankfurt über Florenz, Mailand und Como, zuletzt nach Paris einmal quer durch Europa geschleudert worden. Überall ein Ri

    [5202 Zeichen] € 5,75