Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 034

Business

Reno marschiert in die City

Der Schuh-Einzelhändler geht bei der Standortwahl auf Abstand zur Grünen Wiese und setzt stattdessen auf Stadtlagen mit großen Flächen. Ein eigener Online-Shop, ein Kundenmagazin und der einheitliche Store-Name machen die neue Positionierung komplett

Neue Schuhe machen glücklich. Aber eben nicht dick." Mit einem Augenzwinkern erklärt Dr. Matthias Händle, Geschäftsführender Gesellschafter der Hamm Reno Group, warum der Schuhhändler aus Osnabrück trotz globaler Finanzkrise und getrübtem Konsumklima 200

[5891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 006

News

Hamm Reno Group ist weiter auf der Erfolgsspur

Umsatz des Schuhhändlers klettert auf über 650 Mill. Euro; Retail in Deutschland legt 5% zu

Die Hamm Reno Group GmbH&Co KG (HR Group) hat in schwierigem Marktumfeld das Geschäftsjahr 2009 nach eigenen Angaben mit einem flächenbereinigtem Wachstum und somit besser als erwartet abgeschlossen. Im Bereich Retail Deutschland (Reno) erzielte der Sch

[1757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 Beilage Die Grössten 2008 vom 01.10.2009 Seite 012

Die größten Schuh-Fachhändler 2008

Der Club der Großen

Die Konzentration im Schuhhandel wird immer stärker. Deichmann hält den Rest der Branche auf Abstand. Aus dem Ausland kommen expansive Konzepte.

Manchmal ist die Wirklichkeit schneller als die ausgetüfteltsten Zukunftsszenarien. Die Unternehmensberatung BBE hat vor knapp fünf Jahren in dem Branchenreport "Schuhhandel 2015" ein Zukunftsbild gezeichnet. Gut, noch haben wir nicht das Jahr 2015, aber

[6407 Zeichen] Tooltip
Die größten Schuh-Fachhändler 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 032

Business

Schuhhandel: Der Club der Großen

Die Konzentration im Schuhhandel wird immer stärker. Deichmann hält den Rest der Branche auf Abstand. Aus dem Ausland kommen expansive Konzepte.

Manchmal ist die Wirklichkeit schneller als die ausgetüfteltsten Zukunftsszenarien. Die Unternehmensberatung BBE hat vor knapp fünf Jahren in dem Branchenreport "Schuhhandel 2015" ein Zukunftsbild gezeichnet. Gut, noch haben wir nicht das Jahr 2015, aber

[6420 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN SCHUHFACHHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 027

Business Thema

"Die Preissensibilität war noch nie so groß wie heute"

Heinrich Deichmann über seine Expansionspläne, über Mehrwertsteuer-Erhöhung und Importbeschränkungen sowie die zunehmende Konkurrenz zwischen Schuh- und Textilhandel

TW: Mit dem Regierungswechsel scheinen die wirtschaftlichen Probleme Deutschlands Vergangenheit zu sein. Die Wirtschaftsforscher raunen sogar schon von einer anziehenden Binnenkonjunktur. Teilen Sie diesen Optimismus? Heinrich Deichmann: Ich würde mich d

[15593 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 013

News

FOKUS

Ane Kenssen ist insolvent: Der Freiburger Strick-Spezialist Ane Kenssen GmbH ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen hat am 30. April Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Freiburger Amtsgericht (AZ 8IN 197/04) gestellt. Einen vorläufigen Insolve

[2040 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2002 Seite 015

News

Fokus

Oviesse baut auf Concessions

Die italienische Bekleidungskette Oviesse will im ersten Halbjahr 2002 in Deutschland weitere 13 Stores eröffnen. Das kündigte Paolo Ricotti, CEO der italienischen Oviesse-Muttergesellschaft Coin (Mestre), an. Im Jahr 2000 hat Coin 99 Kaufhalle-Filialen v

[1634 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2001 Seite 146

Business Handel

Adessa: Schneller und besser

Die Adessa Moden GmbH aus Würselen, eine 100%ige Tochter der türkischen Sahinler-Holding, will im nächsten Jahr ihr Expansionstempo drosseln. Investitionen fließen in neue Logistiksysteme und eine Steigerung der Qualitätsstandards. Wenn die strukturellen Hausaufgaben gemacht sind, wird der Ausbau des Filialnetzes wieder mit Hochdruck vorangetrieben. Mittelfristig soll es alleine in Deutschland 600 Adessa-Läden geben.

[5479 Zeichen] € 5,75

 
weiter