Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2018 Seite 40,41

Business Store Management

Mit Liebe und Leidenschaft

Wie Store Managerinnen von S.Oliver, Vero Moda und Takko ihren Job sehen und ihr Team motivieren

Lisa Peltzer leitet für die Bestseller-Gruppe einen Vero Moda-Store in Aschaffenburg. Sie hat sich Schritt für Schritt hochgearbeitet. Nach der Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel im Modehaus Jacob in Neustadt/Weinstraße folgte ein Substituten

[8191 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 025

Business

Operation Gewinn, zweiter Anlauf

Zwei Jahre nach der Übernahme von Wehmeyer hat Investor Rajive Ranjan die eigenen Sanierungsziele verfehlt. Er ist trotzdem optimistisch und hat für 2011 große Pläne.

Ergebnisziel verfehlt, Umsatzziel nicht erreicht und den Zeitplan zur Sanierung der Filialen nicht eingehalten. Außerdem entstand ein Liquiditätsengpass, der nur mit Hilfe einer Landesbürgschaft überwunden werden konnte. Zwei Jahre nach dem Einstieg bei

[4065 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 022

Business

Neuer Schwede

Gina Tricot ist in den vergangenen Jahren extrem dynamisch gewachsen. Jetzt fordert der schwedische DOB-Filialist seinen mächtigen Mitbewerber H&M ausgerechnet in dessen wichtigstem Markt Deutschland heraus. In der vergangenen Woche wurden in Köln un

Premiere in Köln. Um Punkt 12 Uhr öffneten sich am vergangenen Freitag in der Schildergasse 52 die Türen. Und etwa 80 Frauen stürmten den Laden. Auf einer Verkaufsfläche von 1000m² im ehemaligen Colloseum-Store verkauft der schwedische DOB-Filialist Gina

[11702 Zeichen] Tooltip
RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl von 2006 bis 2010

DYNAMISCHE ENTWICKLUNG - Umsatz und Gewinn in Mill. Euro von Gina Tricot
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 030

Business

Mehr Platz für Lisa und Chris

Neue Läden, neues Design und Start mit E-Commerce: Der niederländische Filialist We will seinen Umsatz in Deutschland bis spätestens 2015 verdreifachen.

Lisa ist 32. Sie lebt in Hamburg, steht auf die Mode von Filippa K, Ted Baker und La Perla, liebt den Film " Der Teufel trägt Prada" und träumt davon, einen Mini zu fahren und Louboutin-Schuhe zu tragen. Chris ist 34. Er trägt gerne Scotch&Soda, Nike und

[7675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 008

News

Gina Tricot: Marc Wittke wird Deutschland-Chef

Der schwedische DOB-Filialist Gina Tricot hat Marc Wittke zum Geschäftsführer seiner Deutschland-Tochter in Düsseldorf ernannt. Wittke kommt von der Douglas-Gruppe, wo er gemeinsam mit Hubert Stech Geschäftsführer für den Immobilien-Bereich ist. Seine ne

[1960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 004

News

Handel setzt auf Rabatte

Der Frühling hat noch nicht richtig begonnen, da wird schon wieder bei vielen Händlern mit Prozenten geworben

Eine Woche irre Angebote!", verspricht Karstadt. Zum "6-Tage-Rennen" ruft Galeria Kaufhof auf, und H&M wirbt mit 20% auf das gesamte Online- und Katalog-Sortiment. Im Rahmen der Glamour Shopping-Week gibt es bei Mango und Görtz 20% Rabatt, bei Zero und C

[5204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 044

Business

TOP-SHOPS 2009: BESTNOTEN FÜR DIE BEST AGER ? BRANDS!

Wer Damen mittleren bis fortgeschrittenen Alters gut bedient, wird von der Zielgruppe dafür mit Treue belohnt. Das zeigt die Studie Top-Shops 2009: Die ersten drei Plätze in der Image-Bewertung belegen Bonita, Ulla Popken und Gerry Weber.

Bonita macht seine Kundinnen glücklich: In Sachen Sortiment, Beratung und Einrichtung bekommt der Damenmode-Filialist aus Hamminkeln die besten Noten. Das sind Ergebnisse der ausführlichen Befragung über die Image-Faktoren der 36 Modehandels-Ketten im Ra

[8944 Zeichen] Tooltip
PASSFORM UND PREISLEISTUNG SIND AM WICHTIGSTEN - Präferenzen der Kunden von Textilgeschäften

IMAGE-SIEGER: BONITA/ULLA POPKEN - Bewertung der Textilhändler durch ihre Kunden
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 028

News Kommentar

Maß und Mitte

2010 wird besser. Keine Frage. Oder nicht? Oder doch? Ganz ehrlich, wir wissen es nicht. Was wir wissen: Die Branche hat die Mittel, es viel besser zu machen.

Ich hab's getan. Ich habe mich in die Schlange gestellt, um bei Hollister in Frankfurt nach dem Rechten zu sehen. Man muss ja schauen, wie die Branche sich entwickelt. Kaum eine Neueröffnung war im Vorfeld derart heiß vermarktet worden. Mit ein bis zwei

[5670 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 056

Das Jahr Perspektiven 2010

Sinken die Mieten?

Viele im Handel hatten pauschal mit geringeren Mieten gerechnet. Aber das Bild ist differenziert: Während die Toplagen nach wie vor umkämpft sind, brechen die Nebenlagen und strukturschwachen Städte weiter weg. Eine Analyse von Jörg Nowicki.

Als sich Ende 2008 dunkle Wolken über der deutschen Wirtschaft zusammenschoben, da witterten viele Einzelhändler auch Morgenluft. Jetzt endlich müssten doch die Mieten sinken, so die einhellige Meinung. Aber die Erwartung pauschaler Mietsenkungen war ein

[4780 Zeichen] Tooltip
GEWINNER - Städte mit dem größten Anstieg der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent

VERLIERER - Städte mit dem größten Rückgang der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter