Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 030

Business

Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos

Die Branche will eine starke Messe zu einem guten Zeitpunkt. Die Realität sieht anders aus: Eine späte CPD, wichtige Leitbild-Messen im Ausland, viele kleine Messen an unterschiedlichsten Standorten und ein Sammelsurium an Showrooms. Im Frühjahr droh

Beim Blick in den Messekalender für die kommende Orderrunde Herbst/Winter 2008/09 könnte einem schnell schwindelig werden: Im Januar gibt es weltweit rund 70 größere Messen, die mit Mode und Textil zu tun haben. Im Februar sogar 80 - ohne die Ordertage m

[10222 Zeichen] Tooltip
Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 056

Business Handel

Die neuen Top Fashion-Läden

Balenciaga, New York. "Das zentrale Thema des Ladens ist Künstlichkeit in Kombination mit Natur", erklärte Designer Nicolas Ghesquière anlässlich der Eröffnung des ersten Balenciaga-Flagshipstores in Manhattan. Der rund 550m² große Raum im Erdgeschoss ein

[13078 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2003 Seite 036

Fashion

Paris und Mailand: Die Design-Schauen

Mailand: Luxus, Lust und Leistung

Die Angst lähmt den Konsum. Auch Italien spürt den Attentismus auf seinen wichtigsten Absatzmärkten. Die Angst lähmt aber nicht die Kreativität. Im Gegenteil. Die Italiener bekämpfen die Krise mit einer geradezu überschäumenden Lust an Innovation. Sie setzen lustvoll auf Luxus und zeigen exzellente Leistungen bei Stoff und Styling.

[11570 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 057

Business Handel

"Die Goethestraße unter einem Dach"

P & C profiliert seine Exquisitbereiche in Frankfurt und Berlin - neues Eigenlabel geplant

Frankfurt und Berlin Tauentzien haben unter den 66 Filialen von Peek & Cloppenburg, Düsseldorf, einen Sonderstatus. Die "Weltstadthäuser", wie sie P & C-intern genannt werden, sind nicht nur flächen- und umsatzmäßig die größten Geschäfte, sie verfügen auc

[4042 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite S018

Outfit

Das Handelsportrait: Unützer

Mehr Schubkraft für Schuhe

"Wir suchen intensiv nach einem guten Standort für ein Schuhgeschäft", sagt Fritz Unützer. "In unseren Bekleidungsgeschäften können wir längt nicht mehr alles zeigen." Unützer möchte der Damenschuh-Kollektion ein neues Profil geben.

[5207 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite 154

Business Handel

Unützer feiert 50. Geburtstag

Mit hochwertiger Sportmode in München eine Institution

Das Haus Unützer, seit 50 Jahren in München ein Begriff für hochwertige sportliche Mode, hat sich rechtzeitig den Veränderungen des Marktes angepasst. Das heute von Fritz Unützer geleitete Unternehmen Unützer U-Sportmoden GmbH steht auf mehreren Beinen. A

[1844 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 060

Business Handel

Designermode in denkmalgeschützer Post

Werner in Siegen schließt Lücke im hohen DOB-Genre

"Eine solche Gelegenheit bietet sich nur einmal in 100 Jahren. Da muß man zugreifen". Stolz steht Werner Flath vor der ehemaligen Post in der Siegener City. Die Fassade, restauriert in zartem Gelb mit weißen Stuck-Verzierungen, ist denkmalgeschützt. "Post

[2427 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 016

Handel

Unützer: Modehäuser, Monomarken-Stores, Produktion und Großhandel

Sicher auf mehreren Beinen

up München - Unützer forciert das Geschäft mit Schuhen. Demnächst auch mit eigenen Läden. Die Unützer Sportmoden GmbH, München, will ihre um die Damen- Golfschuhe "Golfies" erweitere Damen-Schuhlinie ab 1999 auch über eigene 70 bis 100 m2 große Läden ve

[3325 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 099

Industrie

Kathleen Madden : Eine amerikanische Idee erobert Europa

Kathleen Madden goes Man

pp Düsseldorf/Interlaken - Bei den Männermodeschauen in Mailand im Januar wurde Kathleen Madden Men noch als Geheimtip gehandelt. In Paris wurde der Geheimtip zur begehrenswerten neuen Männermode-Kollektion. Seit 1981 gibt es Kathleen Madden DOB. Jetzt ko

[5187 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 25.05.1995 Seite 040

Mode

TW-Serie "Einkaufsverhalten in der DOB", 5. Folge: Bekleidungshaus, gehobenes bis hohes Genre - Schnitzler, Münster

"Man muß auch spät in der Saison Ware haben"

ag Münster - Die eigentliche Crux, sagen Veronika und Karl-Jürgen Weitkamp von Schnitzler in Münster, sei der Drang des Handels zur undifferenziert frühen Lieferung. Sie selbst halten - auch für das gehobene Genre - gestaffelte, monatliche Liefertermine,

[9032 Zeichen] € 5,75

 
weiter