Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 030

Business Karriere

Wunsch und Wirklichkeit

Gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für Unternehmen. Eine neue TW-Studie untersucht die Erwartungen und Erfahrungen von Nachwuchskräften in der Modebranche. Und sie zeigt, wie Modeunternehmen als Arbeitgeber gesehen werden

Corinna Droese hat während ihres Studiums bisher kaum eine Gelegenheit ausgelassen, praktische Erfahrungen zu sammeln. Die 24-Jährige, die im fünften Semester Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein studiert, hat Praktika bei den Erfo Bekleidung

[15397 Zeichen] Tooltip
DIE BRANCHE: SPANNEND - Gründe, in der Modebranche zu arbeiten - Angaben in Prozent

WUNSCH UND WIRKLICHKEIT - Erwartungen aller Befragten an die Arbeitgeber Festangestellte, die mit den Leistungen bei ihrem Arbeitgeber sehr zufrieden oder zufrieden sind - Angaben in Prozent

DIE ARBEITGEBER: TOP-MARKEN - Bestes Image insgesamt (standardisierter und gewichteter Mittelwert aus insgesamt sieben Einzelleistungen) - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 012

News Umsätze

KUNDEN: WELCHER IST IHR LIEBSTER ONLINE-SHOP?

Etwa ein Viertel ihrer Kleidungsstücke, Accessoires und Schuhe kaufen Frauen im Internet. Das hat die Bauer Media Group bei der Befragung von rund 500 Frauen im Alter von 20 bis 39 Jahren herausgefunden. Insgesamt haben rund drei Viertel der Befragten in

[718 Zeichen] Tooltip
EBAY IST DER BELIEBTESTE ONLINE-SHOP FÜR MODE - Auf welchen Sites haben Sie im letzten halben Jahr Mode gekauft? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2009 Seite 020

Business

Wohin steuert Escada?

Eine Woche nach der Insolvenz ist alles möglich bei Escada. Die Macher glauben fest an ihr Konzept. Auch im Markt herrscht Zuversicht. Der Handel will und stützt die Luxusmarke.

Am Morgen danach ist klar: Die teure Liebschaft wird zur gefürchteten Liaison dangereuse. Bruno Sälzer hatte alles versucht. Wochenlang hatte der Vorstandschef hin- und her gerechnet, Banken und Juristen konsultiert, keine Fragen durfte offen bleiben. F

[13986 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

Business

Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

[15754 Zeichen] Tooltip
DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 008

News

Fokus

Textilindustrie Die Tarifverhandlungen für die rund 85000 Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie sind beendet. Von Mai bis Dezember 2009 sind Einmalzahlungen von je 42,50 Euro vorgesehen, die aber ganz oder teilweise ausgesetzt

[1770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2008 Seite 014

News Umsätze

KUNDEN: WIE FINDEN SIE DIE FRÜHEN REDUZIERUNGEN?

Andreas Müller (20), Student Gut, ich habe gerade ein Schnäppchen geschossen. Ich habe mir soeben eine coole Hose gegönnt, die sogar um 50% reduziert war. So macht Einkaufen Spaß. Umfrage: dr Katharina Wilms (20), Tchibo-Verkäuferin Ehrlich gesagt, i

[720 Zeichen] € 5,75

Food Service Nr.06 vom 15.06.2007 Seite 116

Industrie

Kompetenz & Verlässlichkeit

Innovationsbereitschaft ­ das versteht sich fast von selbst. Muss-Bedingung jeder erfolgreichen Lieferbeziehung zur Profigastronomie: Pflicht. Und die Kür? Das, womit ein Industrie-Partner Beziehungen Dauer verleiht, sich wertvoll, möglichst unersetzbar macht? Zwei Key-Words fallen in den Statements exemplarischer Vorstufen-Vertreter auffallend oft: Kompetenz. Und Verlässlichkeit. Erfolgs-Grundlagen ­ gestern, heute und auch morgen.

[26732 Zeichen] Tooltip
Innovations-Background
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 094

Fashion

Sportwäsche

Dauerläufer Sport-BH

Sie müssen haltbar, bequem, stützend sein und sollen auch gut aussehen. Das fordern Frauen von Sport-BHs.

Läuft eine Frau einen Kilometer, so bewegen sich ihre Brüste 80 Meter hoch und runter. Zu diesem Ergebnis kam der TV-Sender ProSieben kürzlich in einem Beitrag aus der Reihe Galileo. Ein Thema, das alle sporttreibenden Frauen interessieren dürfte. Davon

[8310 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 062

Fashion Sports

Chance Outdoor

Der umsatzstarke Outdoorsport-Markt öffnet sich für neue Zielgruppen. Auch die Mode-Einkäufer interessieren sich zunehmend für Funktionsbekleidung. Wie geht der Bekleidungshandel mit den neuen Chancen um?

In einer gelben Funktionsjacke posiert die 85-jährige Mary Woolbridge vor der Kamera und kündigt an, den Mount Everest besteigen zu wollen. Das Vorhaben entpuppt sich zwar als Werbegag der Schweizer Mammut Sports Group, ist aber richtungsweisend für eine

[15183 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 216

Fashion Männermode Hemden Herbst 2006

"Die Casual-Grenzen fließen"

City- und Semi-Hemden liefen besser als Casual und Freizeit. Alles Bunte und Wilde tat sich schwer. Casualhemden leiden zudem unter der Angebots-Inflation von Tchibo bis zu Lifestyle-Anbietern. Wie sollten sich die Sortimente verändern?

"Die Strukturen verwischen. Wir bieten erstmals Dress-Klassiker für Casual an. Leicht gewaschen, mit softer Krageneinlage. Daneben werden wir sportiver und ausgefallener. Wir setzen auf platzierte Prints, platzierte Stickereien, Paisleys. Alles, was das

[2256 Zeichen] € 5,75

 
weiter