Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 040

    Das Jahr Panorama 2010

    Verkauft!

    Diese Firmen wurden 2010 von neuen Eigentümern übernommen

    Apart (an Geschäftsführer Bernd Houillon) Arena (an Finanzinvestor Riverside) Baby Walz (an Carlyle) Barbara (die Wäschemarke geht an Vivien Corporation aus Korea) Bon'A Parte (an Carlyle) Beldona (70 schweizer Wäscheläden an Triumph) Creenstone (

    [2219 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 068

    Fashion

    Salon de la Lingerie/Interfilière in Paris

    Scharfer Überblick

    Am vergangenen Wochenende standen die Galeries Lafayette am Pariser Boulevard Haussmann ganz im Zeichen der Wäsche. Der französische Dessous-Spezialist Simone Pérèle präsentierte eine Hommage an die Sinnlichkeit, fünfzig Jahre Wäschegeschichte. Pünktlich

    [6175 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

    Business Thema

    Boomtown Shanghai

    Von Boss bis Bossini

    Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

    Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

    [19878 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2002 Seite 044

    Business Thema

    Textiler trotzen der Flaute

    Trotz schwacher Konjunktur und Umsatzrückgängen konnten die Giganten ihre Position behaupten. Das ist eines der wichtigsten Ergebnisse der TW-Rangliste 2001 der größten Textilunternehmen der Welt. Deutschlands größter Textilit Claas E. Daun hat auch im vergangenen Jahr sein Imperium durch Firmenkäufe vergrößert.

    [10725 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt (Teil 1 von 5)

    Die größten Textilunternehmen der Welt (Teil 2 von 5)

    Die größten Textilunternehmen der Welt (Teil 3 von 5)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2000 Seite 010

    News

    Lindex forciert das Wachstum in Deutschland

    Künftig sind jährlich etwa 20 Neueröffnungen geplant

    Der schwedische Bekleidungsfilialist Lindex ging seinen Einstieg in den deutschen Markt vorsichtig an. Von Frühjahr 1998 bis Herbst 1999 gab es lediglich elf Neueröffnungen. Mit dem Start des Geschäftsjahres 1999/ 2000 hat das Expansionstempo rasant zugen

    [3358 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 069

    Business Messen Modezentren

    Der besondere Reiz des Verbotenen

    "Dessous China" lockt mehr chinesische Händler an

    Innerhalb kürzester Zeit hat sich die "Dessous China" zu Asiens führender Fachmesse für Wäsche, Bademode und die Vorstufe entwickelt. Das hat sich auf der vierten Auflage der Messe (25. bis 27. März 1999), die von der Düsseldorfer Igedo als Joint-venture

    [2812 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 068

    Business Handel

    "Wir setzen uns keine Grenzen"

    Palmers legt in Deutschland ein rasantes Expansionstempo vor. Vier Jahre nach dem Start betreibt der österreichische Wäschefilialist hierzulande bereits über 50 Läden. Im TW-Interview spricht Palmers-Vorstand Rudolf Humer über seine Erfahrungen und seine

    [14955 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 090

    Messen

    Erfahrungen deutscher Hersteller auf asiatischen Bekleidungsmessen: Kein Exporterfolg ohne genaue Planung - und Geduld

    Anbandeln mit den Asiaten

    bm Frankfurt - Der Weg nach Asien ist lang und beschwerlich; und jeder Schritt einer Expedition in den fremden Erdteil muß sorgfältig geplant werden. Das wissen jene deutschen Hersteller, die bereits auf Bekleidungsmessen in Asien ausgestellt haben. Im

    [9014 Zeichen] € 5,75