Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 066

Business Licht Spezial

"Das Licht wird von überall kommen"

Lampenhersteller forschen am Licht von Morgen. Ein Besuch im ShopLab, der Forschungseinrichtung für Ladenbeleuchtung von Philips Lighting in Eindhoven, und ein Gespräch mit Richard van de Sluis und Albert W. Zomer über die Zukunft des Einkaufens, neu

Ende August, High Tech Campus im niederländischen Eindhoven. Auf dem über 100 Hektar großen Gelände am Stadtrand von Eindhoven haben sich inmitten einer künstlichen Seenlandschaft knapp 40 Unternehmen angesiedelt und forschen hier an neuen Technologien.

[7841 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 072

Fashion

Stoffe mit Funktion

Funktion für Mode mit Mehrwert

Der Stoff mit Zusatznutzen findet auch in der Mode immer mehr Interesse. Das geht von der Klimaregulierung und dem Fleckschutz bis zu modischem Fleece und Spezial-Laminaten.

Auf den gerade abgelaufenen internationalen Stoffmessen waren neben der neuen Mode für Herbst/Winter 2007/08 auch der Mehrwert von Stoffen durch Funktion und Nachhaltigkeit ein Thema. Zu Bio-Cotton und allgemein zur Nachhaltigkeit war auf den Messen zu h

[8210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2006 Seite 038

Fashion

Labels to watch

Sortimente brauchen Attraktionen, Neuigkeiten. Etwas Spannung, kleine Freuden. Umso mehr, wenn das Bild jetzt insgesamt ruhiger wird.

Traktor. "Employee of the month" - oder ähnliche Sprüche findet man auf den T-Shirts von Traktor. Der Startschuss für die 25-teilige Kollektion fiel in der Street Culture-Halle auf der Bread&butter in Berlin. Hinter der witzigen Kollektion steckt Thomas

[17810 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 030

Business Thema

Funktion mit vielen Gesichtern

Innovative Textilien bieten Chancen auf höhere Umsätze. Damit die Hersteller eine breite Käuferschicht erreichen können, müssen die Produkte aber einen erkennbaren Mehrwert haben und schnell verfügbar sein.

Hauptbahnhof Frankfurt/Main, abends um 18 Uhr. Es herrscht die übliche Feierabend-Hektik. Reisende mit Koffern und Rucksäcken, genervte Mütter mit Kinderwagen und unzählige Pendler, die in letzter Minute zu ihren Zügen hetzen. Mittendrin ein junger Mann

[18349 Zeichen] Tooltip
Wachstumsfeld technische Textilien - Verbrauch an technischen Textilien weltweit; Volumen in 1000 Tonnen
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 026

Fashion

Geht dem Luxus die Luft aus?

Das Europäische Mode Institut (EMI) - getragen von der TextilWirtschaft und dem Deutschen Mode-Institut - tagte am Wochenende in Potsdam und Berlin. Headline der Tagung: Erfolgswelten Luxus - Design - Marke - Visionen - Zukunft. Hintergrund: Verändert der 11. September die Welt des Konsums? Was wird aus dem Geschäft mit dem Luxus? Gelten neue Regeln für die Marken? Was wird aus der Zukunft? Als Prototypen erfolgreicher Marken präsentierten sich dabei die italienischen Luxusfirmen "Sergio Rossi" (Schuhe) und "I Pinco Pallino" (Kindermode).

[10757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 240

Fashion

Hong Kong Fashion Week

Angenehm überrascht

Spürbare Zuwächse bei Ausstellern und Besuchern für die Hong Kong Fashion Week. Zwei Säulen tragen die Messe: preisgünstige Mengenprodukte ebenso wie kreative junge Designer. Für einen Moment hatte die Szene fast etwas von Mailand und Paris. Die drängen

[4445 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 020

News

McArthurGlen verkauft FOC-Anteile

Neue Mittel für massive Europa-Expansion

Die 1993 gegründete Firma BAA McArthurGlen UK Ltd. in London, ein Joint- venture zwischen dem Flughafenbetreiber British Airport Authorities und J. W. Kaempfer von McArthurGlen Europe, will 50 bis 75 % der Anteile an dem zum Vorzeigeobjekt avancierten Fac

[1953 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

Mode

Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

Aufbruch in eine neue Moderne

pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

[18792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 036

Handel

Factory-Outlet-Center: TW-Gespräch mit J. W. Kaempfer von BAA McArthurGlen, London

"Sind die Deutschen wirklich anders?"

In Deutschland laufen Einzelhändler Sturm gegen die ehrgeizigen Pläne ausländischer Investoren, eine neue Vertriebsform zu etablieren. J. W. Kaempfer ist der Mann, der das "echte" Factory-Outlet-Center nach Deutschland bringen will. Bis 1994 war Kaempfe

[8140 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 044

Mode

Die EMI-Konferenz: Innovative Strategien der Vermarktung

Wege aus der Wüste

pp Frankfurt - Die Deutschen sind immer stolz auf ihre Wertarbeit gewesen. Das Blöde ist, daß immer mehr andere das auch immer besser können. Früher war man stolz auf Know-how. Heute muß man suchen nach den Rezepten von Know-why. Warum könnten Verbraucher

[17850 Zeichen] € 5,75

 
weiter