Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2007 Seite 006

Handel

Real bleibt Baustelle

Flächenbereinigt 2,4 Prozent Umsatz-Minus in Deutschland

Frankfurt, 22. März. Real Deutschland bleibt die große Baustelle der Metro. Daran hat sich trotz fortgesetzer Sanierungsbemühungen im Geschäftsjahr 2006 nichts geändert. Die Zuwächse, die Real für 2006 ausweist, sind vor allem auf die Übernahmen von Wal-

[2997 Zeichen] Tooltip
Real 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 020

Frischware

Gallo holt Australier

Joint Venture soll schwächeldem Kalifornier Umsatz bringen

Frankfurt, 9. Dezember. Der US-Weingigant Gallo will mit einer neuen Range von sechs Weinen der australischen Großkellerei McWilliam's ab März 2005 das Mittelpreissegment der Überseeweine in Deutschland besetzen. In die neue Marke wird das Unternehmen mas

[2922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 30.07.2004 Seite 024

IT und Logistik

Metro gibt Captains Sicht auf die Regale frei

Verknüpfung von "Spaceman" mit Category-Management-Plattform geplant - Anbindung an automatische Disposition im Test

Düsseldorf, 29. Juli. Die Metro Group will Entscheidungen über ihren Regalplatz bei Real, Extra und C+C stärker an die tatsächlichen Marktdaten knüpfen. Die Category Captains der Industrie sollen Online-Zugriff auf die Regalplatz-Optimierung bekommen - un

[4729 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 026

E-Business

Metro Group öffnet Data Warehouse

Extranet mit detaillierten Abverkaufszahlen für alle Lieferanten in Planung - Software-Entscheidung für Category Management

Frankfurt, 8. Mai. Die Metro Group plant, ihren Lieferanten ab Anfang kommenden Jahres detaillierte Daten über ihre Abverkäufe bei C + C, Real und Extra zur Verfügung zu stellen. Dazu wird sie ihr Data Warehouse über ein Extranet mit dem Arbeitstitel "Met

[4636 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 06.03.2003 Seite 032

Medien

Rabatte AS Promotions senkt Buchungspreis von "Cent Plus" / AC Nielsen untersucht Wirkung von Rabatten auf Verkaufsentwicklung

Couponing nimmt den zweiten Anlauf

Noch läuft das Couponing bei "Cent Plus" eher schleppend. Neue Erkenntnisse könnten dies ändern.

Hamburg / Geiz ist geil in deutschen Haushaltskassen und die Einkäufe in den Discountern erfreuen sich reger Konjuktur. Beim Axel Springer Verlag will Martin Jastorff, Direktor des Unternehmensbereichs AS Promotions, dieser einseitigen Entwicklung mit dem

[5093 Zeichen] Tooltip
Kraft für Meister Propper - Indizierte Absatzsteigerung - Angaben in Prozent

Coupons erhöhen generellen Kaufreiz - Couponeinlösung und Abverkaufssteigeung im Vergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 012

Industrie

Aldi verdirbt WPR-Industrie Geschäft

Vormarsch der Handelsmarken setzt sich fort - Markenartikler berichten von Umsatzeinbußen - Bereits 2001 schwaches Wachstum

Frankfurt, 16. Mai. Handelsmarken verderben den Markenartiklern im Bereich Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel 2002 das Geschäft. Die Industrie bekommt die Folgen der Preisoffensive Aldis im Rahmen der Euro-Umstellung zu spüren. Bereits im vergangenen Jahr

[4117 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 25.04.2002 Seite 050

Medien

Werbeumsätze Computer- und Wirtschaftspresse beklagt im 1. Quartal 2002 hohe Einnahmeausfälle / Kirch-Sender punkten im Werbemarkt

Print hängt noch in den Startblöcken fest

Während Zeitungen und Zeitschriften weiter schwächeln, zeichnet sich bei TV eine Trendwende ab.

Frankfurt / So richtig in Fahrt kommt die Werbewirtschaft auch in den ersten Monaten dieses Jahres noch nicht. Diesen Trend bestätigt Ludger Vornhusen, Geschäftsführer der AC Nielsen Werbeforschung: «Der Rückgang der Werbeinvestitionen im ersten Quartal e

[7435 Zeichen] Tooltip
März mit leichter Besserung - Saisonaler Verlauf der Werbeeinnahmen im Vergleich 2001 und 2002 - Angaben in Mio. Euro

Lichtblick Vox - Werbeeinnahmen der TV-Sender in Mio. Euro

Plakat fällt aus dem Rahmen - Werbeeinnahmen der Mediengattungen in Mio. Euro
€ 5,75

HORIZONT 05 vom 31.01.2002 Seite 044

Medien

Werbeumsätze TV baut in der Krise seinen Marktanteil aus / Versicherer bevorzugen Printwerbung / Radio und Zeitungen verlieren am deutlichsten

Die Medien zählen ihre blauen Flecken

Nach dem mageren Jahresergebnis 2001 setzen sich die Medien bescheidene Ziele im Werbemarkt.

FRANKFURT / Lutz Kuckuck fühlt sich wie ein Boxer nach einem verlorenen Fight. «Im Vergleich zu ihren arg gebeutelten Kollegen aus den anderen Gattungen ist die RMS noch mit einem tiefblauen Auge davongekommen», zieht der Geschäftsführer des privaten Radi

[7273 Zeichen] Tooltip
Knick in der Optik - Bruttowerbeumsätze der Mediengattungen 1995-2001 in Mio. Euro

Pro Sieben überholt Sat 1 - Marktanteile der TV-Sender im Jahr 2001 - Angaben in Prozent

Zeitungen verlieren in allen Segmenten - Bruttowerbeeinnahmen im Jahr 2001 ohne Rubrikanzeigen in Mio. Euro
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 112

Media Mediaplanung 2002

Weiterklicken ist wie Wegzappen

Der Banner ist längst nicht mehr das, was er einmal war. Sinkende Klick-Raten und die anhaltende Werbeflaute lassen die Online-Branche nach neuen Werbeformen suchen. Aufwendige Rich-Media-Grafiken, Interstitials und Superstitials sind angesagt.

Mit der Werbung im Internet ist es auch nicht anders als im TV: Surfer und Zuschauer eint die Empfindung, dass die animierten Produktversprechen meistens ziemlich nerven. Wegzappen oder Weiterklicken - da ist kein großer Unterschied. Internet-Werbung wird

[11663 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2000 Seite 140

Media Mediaplanung 2001

Justiz duldet Zwangskombis

Das Kartellamt steht den Gebietsmonopolen vieler Zeitungsverlage und der daraus resultierenden Angebotspolitik wehrlos gegenüber. Auch ein Proteststurm der Werbeklientel bleibt aus - aber immer mehr Kunden erwägen die Umschichtung ihrer Budgets.

Wenn Leo Kirch einkauft, schaut die Medienwelt gebannt zu und überschlägt sich mit kritischen Kommentaren. Gehen die regionalen Zeitungsverleger auf Shopping-Tour, bleibt die publizistische Begleitmusik häufig aus. Kein Wunder, denn die Zeitungsfürsten h

[12494 Zeichen] € 5,75

 
weiter