Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 051

Lebensmittelsicherheit

"Wir müssen unsere Marken beschützen"

CIES Food Safety Conference in Amsterdam - Gemeinsames Ziel der versammelten Risikomanager ist ein gemeinsamer Standard

Amsterdam. Das Thema Lebensmittelsicherheit beschäftigt die Branche nach wie vor intensiv. Anlässlich der 7. internationalen CIES Food Safety Conference unter dem Motto "Creating Value from Food Risk Management" trafen sich 560 Teilnehmer aus 45 Ländern

[6180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 064

Service Schwerpunkt ECR

Kleiner Bruder für den EAN-Code

GS1 Data Bar erlaubt Strichcodes an Mini-Packungen und Obst - Anforderung an Kassenscanner

Frankfurt, 6. September. Der klassische EAN-Strichcode bekommt einen kleinen Bruder. Der Handel muss sich darauf vorbereiten, dass seine Kassen ab 2010 auch den "GS1 Data Bar" lesen können. Mit ihm können auch sehr kleine Produkte, lose Frischware und lo

[4731 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 004

Handel

Nonfood-Standard wird aufgebaut

Frankfurt, 8. März. Die größten Einzelhändler der Welt arbeiten nach LZ-Informationen an einem neuen international anerkannten Standard für Nonfood-Produkte. Der Standard soll analog zum Internationalen Food Standard IFS im Laufe des Jahres schrittweise

[1054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 058

Service Schwerpunkt Logistik

Eine Schaltstelle für alle Datenpools

GDSN: Handel und Industrie drängen auf weltweit einheitliches Netz für Stammdatenaustausch

Frankfurt, 12. Oktober. Zurzeit erhöhen global Player in Handel und Industrie den Druck auf Zulieferer und Kunden, Stammdaten über GDSN bereitzustellen oder abzurufen. Die Standardisierungs-Organisation GS1 arbeitet mit allen interessierten Daten-Poolbet

[3518 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 023

IT und Logistik

Händler knüpfen globales Stammdatennetz

Tesco, Ahold und Wal-Mart Deutschland wollen Produktdaten über GDSN

Stockholm, 8. Juni. Der Bau des globalen Stammdaten-Netzwerks GDSN schreitet langsam voran. Trotz aller Probleme in den Details der Interoperabilität verschiedener Datenpools setzen etliche der weltgrößten Händler und Konsumgüterhersteller eindeutig auf

[2345 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 052

Service Schwerpunkt RFID und mobile Lösungen

Drei Buchstaben sollen die Welt verändern

EPC steht für das RFID-Konzept der Konsumgüterbranche und eine mächtige Brancheninitiative-Wal-Mart, Metro und Procter aktiv

Frankfurt, 23. Juni. EPC ist das Konzept für die Steuerung der Konsumgüterlogistik durch die Funktechnik RFID. EPCglobal Inc. ist die mächtige Organisation, in der viele der weltgrößten Hersteller und Handelskonzerne zusammen arbeiten, um es Realität wer

[5067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 026

IT und Logistik

Ahold forciert synchrone Daten

Albert Heijn will in 18 Monaten alle Lieferanten mit im Boot haben - Großes Einsparpotenzial

Frankfurt, 21. April. Die Royal Ahold Group treibt die Globale Datensynchronisierung (GDS) aggressiv voran, weil sie hier erhebliche Effizienzpotenziale ermittelt hat. Bereits in 18 Monaten sollen alle Lieferanten der niederländischen Tochter Albert Heijn

[4795 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 026

IT und Logistik

Sinfos webt mit am Daten-Netz

Deutscher Zugangspunkt zum Global Data Synchronisation Network-Expansion in mehr Länder

Köln, 7. April. Der Stammdatenpool Sinfos wächst schrittweise von einem Dienstleister für den deutschen Markt zum Teil eines internationalen Netzwerks. Metro Group und Markant wollen die Kölner zu ihrem Zugang zum "Global Data Synchronisation Network" (GD

[4567 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 027

IT und Logistik

Akkurate Infos sind das Reiseziel

GCI-Studie: Globale Datensynchronisierung zwischen Handel und Industrie in der Praxis

Frankfurt, 7. April. Die Global Commerce Initiative (GCI) treibt das Thema globale Synchronisierung von Stammdaten (GDS) voran. In einer neuen Studie zusammen mit Capgemini hat die GCI Fallbeispiele von Händlern wie Albert Heijn, Wegmans und der japanisch

[4420 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 028

IT und Logistik

Hüter der Standards als Visionäre

GS1-Forum: Delegierte aus 90 Ländern und Top-Unternehmen der Konsumgüterbranche feiern neue Organisation der EAN-UCC-Welt

Brüssel, 17. Februar. Mit einem neuen Namen und einer globalen Vision für eine gemeinsame Geschäftssprache trat das GS1 Forum 2005 diese Woche in Brüssel an. 420 Delegierte aus rund 90 Ländern tauschten sich zu den wichtigsten Themen in der EAN-UCC-Welt a

[4735 Zeichen] € 5,75

 
weiter