Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2017 Seite 22,23,24,25

Business

„Wir sind wieder Discounter“

Unter Führung von CEO Arnold Mattschull hat sich Takko neu aufgestellt, setzt wieder auf niedrige Preise und schlägt kräftig auf die Expansionstrommel

[11611 Zeichen] Tooltip
Takko in Europa
€ 5,75

TextilWirtschaft 3b vom 16.01.2014 Seite 024

Diese Woche

Kommentar

Eine Übernahme, viele Gewinner

Der Netrada-Deal leitet möglicherweise eine Trendwende ein. Die E-Fashion-Dienstleister können jetzt faire Verträge aushandeln. Bert Rösch

Die Rettung des insolventen E-Fashion-Dienstleisters Netrada erfolgte nicht nur schneller als erwartet. Die vorige Woche erzielte Lösung fiel auch deutlich besser aus als es sich die meisten Beteiligten und Beobachter erträumt hatten. Schließlich fand si

[4922 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3b vom 16.01.2014 Seite 24

Diese Woche

Kommentar

Eine Übernahme, viele Gewinner

Der Netrada-Deal leitet möglicherweise eine Trendwende ein. Die E-Fashion-Dienstleister können jetzt faire Verträge aushandeln. Bert Rösch

Die Rettung des insolventen E-Fashion-Dienstleisters Netrada erfolgte nicht nur schneller als erwartet. Die vorige Woche erzielte Lösung fiel auch deutlich besser aus als es sich die meisten Beteiligten und Beobachter erträumt hatten. Schließlich fan

[4922 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 005

News

Ende der Advent-Zeit

Finanzinvestor Apax Partners übernimmt den Textil-Discounter Takko

Finanzinvestor Apax Partners ist neuer Mehrheitsgesellschafter der Takko Holding im westfälischen Telgte. Das hat die Private Equity-Gesellschaft Advent International bekanntgegeben, die Takko 2007 vom Finanzinvestor Permira übernommen hatte. Die Transak

[4182 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 018

News Kommentar

Zahltag

Mit Tom Tailor geht seit langem mal wieder ein deutsches Modeunternehmen an die Börse. Eigentümer und Management kassieren Millionen. Was werden die Kunden davon haben?

Freitag ist Zahltag. Wenn alles glatt läuft und man nicht im letzten Moment noch einen Rückzieher macht, wird Tom Tailor an der Börse bis zu 190 Mill. Euro einnehmen. Davon sollen maximal 165 Mill.Euro ins Unternehmen fließen, der Rest geht an die Eigent

[5961 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2007 Seite 052

Business Industrie

Lagerfeld wird schlanker

Das Unternehmen Karl Lagerfeld speckt ab und will mit Lizenzen und Shop-Konzept wachsen

Karl Lagerfeld hat gezeigt, dass es geht. Dass man schlank werden kann und gleichzeitig dynamischer. Dasselbe geschieht zurzeit mit seiner Marke Karl Lagerfeld. Sie wurde 2005 vom US-Unternehmen Tommy Hilfiger übernommen, die seit 2006 vom Investment-Fon

[3546 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 038

Business Thema

Spitzenreiter VF vergrößert Vorsprung

Die größten US-Bekleidungshersteller legten 2006 vor allem durch Übernahmen und neue Läden zu

Die amerikanischen Bekleidungsunternehmen stehen weiter unter Druck. Um die ständig sinkende Zahl ihrer traditionellen Verkaufspunkte auszugleichen, setzen viele US-Bekleidungshersteller zunehmend auf den Aufbau eigener Filialsysteme - sowohl durch die E

[4027 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 20 DER US-LIEFERANTEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2007 Seite 020

News Kommentar

Westfälischer Un-Frieden?

Ein Hedgefonds steigt bei Gerry Weber ein, Street One hat schon wieder einen neuen Eigentümer: Die Bedeutung der Finanzinvestoren in der Mode-Branche wächst weiter.

"Invasion der Heuschrecken" - dieses Buch wäre keine schlechte Geschenkidee für Gerhard Webers 66. Geburtstag am 3. Juni dieses Jahres. Aber wahrscheinlich hat er es bis dahin längst gelesen. Denn das Werk mit dem Untertitel "Intrigen - Machtkämpfe - Mar

[5020 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 070

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Das nötige Kleingeld

Die Big Deals sorgen für Furore, doch Finanzinvestoren halten zunehmend Ausschau auch nach kleineren Übernahme-Kandidaten. Gerade in der Modebranche gibt es viele davon. Eine Bestandsaufnahme von Martin Ott.

Es war ein neuer Weltrekord: Für 36 Mrd. Dollar kaufte die Blackstone Group den Büroimmobilien-Konzern Equitiy Office Properties Trust. Mit dem Geld hätte der US-Finanzinvestor locker die gesamte deutsche Mode-Industrie in einem Rutsch übernehmen können

[7516 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 030

Business Thema

Jeans und Sportswear führen

Die größten US-Bekleidungslieferanten wachsen durch Übernahmen und neue Geschäftsfelder

Einer der wichtigsten Faktoren, die das Großhandelsgeschäft der US-Bekleidungsunternehmen 2005 prägten, ist die Konsolidierung des amerikanischen Einzelhandels. Kmart hat Seras übernommen, Federated kaufte May Department Stores und die regionalen Departm

[5763 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 20 DER US-LIEFERANTEN
€ 5,75

 
weiter