Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

    Service Nachrichten

    Die neue Welt der Web-Kooperation

    GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

    Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

    [8272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2000 Seite 038

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Wege aus dem Chaos

    GCI: Handel und Industrie einigen sich auf Internet-Standards

    Am Montag hat der Vorstand der Global Commerce Initiative (GCI) in Paris erste Empfehlungen für die Internet-Kommunikation zwischen Handel und Industrie verabschiedet. Damit scheint die Gefahr gebannt, das die bisher vier globalen Marktplätze der Branche konkurrierende Daten-Systeme etablieren.

    [4580 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 032

    Journal LZ|NET E-Commerce

    WWRE: Start in 30 Tagen

    B2B-Marktplatz wächst auf 25 Händler / IT von IBM, Ariba, i2

    Die B2B Händler-Plattform World Wide Retail Exchange (WWRE) will mit Hilfe eines vergangene Woche ausgewählten Dienstleister-Konsortiums bereits in 30 Tagen die ersten Transaktionen vermitteln. Gleichzeitig mit der Entscheidung für Ariba, IBM und i2 gab der globale B2B-Marktplatz sein Wachstum auf 25 Handelskonzerne bekannt. Auch Edeka will sich anschließen.

    [4872 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 002

    kommentar journal kommentar service

    Jetzt geht es um Politik

    Von Bernd Biehl und Jörg Rode

    Eine Konferenz über Resultate, nicht über Ideen sollte es werden, versprach Luc Vandevelde, Co-Chairman des europäischen ECR-Boards zum Auftakt der fünften ECR-Konferenz in Turin. Das war auch bitter nötig. Waren doch vor einem Jahr in Paris die Strategie

    [2963 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.1999 Seite 032

    Journal LZ-NET E-Commerce

    Revolution im b2b

    Business-to-business per Internet - Teil 3 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

    Auf 1,3 Billionen Dollar schätzt Forrester Research die im Jahr 2003 per Internet abgewickelten Transaktionen zwischen Unternehmen im Internet. Immer mehr Dienstleister und Dachorganisationen versuchen Geschäftsmodelle ganzer Branchen zu revolutionieren.

    [9117 Zeichen] Tooltip
    UCCnet: Erstes Modell eines Retail-Extranets - Benchener: "Revolution der Geschäftspraxis durch Evolution der Internet-Funktionen"
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 096

    Journal Strukturen

    Supply Chain

    MAC-WALnet oder ECRnet?

    In der Rückschau aus dem dritten Jahrtausend werden die 90er Jahre dieses Jahrhunderts vielleicht als jene Jahre erscheinen, in denen die Weichen für eine industrielle Rationalisierung der Supply Chain als Ganzes gestellt wurden. In den ECR-Konferenzen un

    [5895 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75