Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 187 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2024 Seite 19

Recht & Politik

Food Waste

Rechtsgutachten zu Lebensmittelabfällen

Das Bundesernährungsministerium hat ein Rechtsgutachten zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung veröffentlicht. Laut Koalitionsvertrag sollte das Ministerium haftungs- und steuerrechtliche Fragestellungen abklären, um eine möglichst unkomplizier

[490 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2024 Seite 18

Recht & Politik

Ernährungspolitik

Bundeskabinett billigt BMEL-Bericht

Das Bundeskabinett hat den „Ernährungspolitischen Bericht“ von Minister Özdemir am Mittwoch verabschiedet. Er zieht eine Bilanz zur Ernährungspolitik der vergangenen vier Jahre und benennt Ziele. So soll das Ernährungsverhalten etwa durch verständlic

[519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 18

Recht & Politik

Nachfrage nach Fördermitteln überschaubar

Bisher 77 Anträge zu Finanzhilfen gestellt – Bauernverband sieht seine Befürchtungen bestätigt

Das Programm zum Umbau der Nutztierhaltung soll mehr Tierwohl schaffen. Nach Ansicht des Bauernverbandes geht es aber an der Breite der Betriebe vorbei.

[2140 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 18

Recht & Politik

Kritik an Haltung zu smarten Verpackungen

BMEL-Antwort auf Anfrage der Union – Innovative Funktionen sollten stets recycelbar sein

Die Bundesregierung plant derzeit keine Maßnahmen zur Unterstützung der Lebensmittelbranche bei der Einführung auf smarte Verpackungstechnologien.

[1867 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 24

Recht & Politik

Reduktionsprozess geht in die nächste Runde

Max Rubner-Institut (MRI) lädt alle Beteiligten ein – Präsentation der Ergebnisse im August – Bundesernährungsministerium dementiert „Staatsrezepte“

Revolution bei Rezepturen? Das Ministerium dementiert. Gleichwohl deutet sich an, dass der MRI-Reformulierungsprozess die Produktvielfalt bedrohen kann.

[3710 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 01.03.2024 Seite 24

Recht & Politik

Zeitplan zur VO „Entwaldungsfrei“

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat bei seinem „Nationalen Stakeholdertreffen“ am Dienstag den weiteren Zeitplan zur „Entwaldungsfrei-Verordnung“ (EuDR) vorgestellt. Laut EuDR müssen ab Ende Dezember weltweit Importeure und Händler von Kaffee, K

[1782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 22

Recht & Politik

Tierhaltungslabel stößt auf Probleme

Die Einführung der staatlichen Tierhaltungskennzeichnung stellt die Wertschöpfungskette in der Logistik und der Fleischvermarktung vor große Herausforderungen, wie auf der Tagung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter ISN am Dienstag deutlich

[1016 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 18

Recht & Politik

Ampel ringt um Tierwohlcent

Bundesfinanzminister beurteilt Verbrauchsteuer skeptisch – Debatte über Zweckgebundenheit – Künast mahnt zeitnahe Einigung an

Angesichts der Bauernproteste gegen die Kürzungen beim Agrardiesel hat die Ampel der Landwirtschaft Entlastungen an anderer Stelle versprochen. Doch über den Weg hin zu höheren Erlösen besteht Uneinigkeit.

[4675 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 18

Recht & Politik

LEH rückt ins Visier der Politik

Bundesregierung beauftragt Monopolkommission – Schärfere Verbote von „unfairen Handelspraktiken“ – Schwung für Tierwohlcent

Die Bauernproteste führen zu hektischen Aktionismus in der Ampel-Koalition. Die rasch auf den Weg gebrachten Maßnahmenkataloge adressieren auch den Lebensmittelhandel.

[4446 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2023 Seite 22

Recht & Politik

Ernährungsministerium

Bio-Werbekampagne kostet 7 Mio. Euro

Mitte November hat das Bundesernährungsministerium seine Strategie „30 Prozent Bio bis 2030“ auf den Weg gebracht. Flankiert wird sie von einer Werbekampagne, die Konsumenten über den Sinn der Strategie informieren soll. Auf Anfrage des CSU-Bundestag

[510 Zeichen] € 5,75

 
weiter