Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 47 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 058

Verpackung und Verkaufstechnik

Kreislaufwirtschaft schützt das Klima

Berlin. Die Kreislauf- und Wasserwirtschaft hat ihren Ausstoß von Treibhausgasen seit 1995 um 56 Mio. CO2-Äquivalente gesenkt. Das belegt die aktuelle vom Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt und dem Entsorgerverband BDE vorgelegte Studie " Klima

[718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 034

IT und Logistik

Grüne Technik zahlt sich schnell aus

Enormes Einsparpotenzial - Virtualisierung und Thin Clients auf dem Vormarsch - Förderprogramme und Beratung

Berlin. Die tendenziell steigenden Energiekosten bedeuten nicht nur eine finanzielle Belastung für Privathaushalte und Wirtschaft. Der Verbrauch der fossilen Energieträger hat auch gravierende Folgen für das Klima. Beides sind gute Gründe, in "grüne" Tec

[4780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 041

Marketing

Handel treibt nachhaltige Entwicklung voran

Verbraucher Initiative kürt engagierte Vorreiter - Bundesumweltministerium ist Projektpartner - Vorbild für andere

Berlin. Die Verbraucher Initiative hat 30 Händler aus verschiedenen Branchen mit der Auszeichnung " Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2009" prämiert. Erstmalig unterzog der Bundesverband die sozialen und ökologischen Aktivitäten einer genaueren Betra

[3154 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 032

Journal Fachthema Fleisch Wurst Geflügel

FACHTHEMA: FLEISCH/WURST/GEFLÜGEL

Nachhaltige Allianz

Kaum ein Handelskonzern in Europa befasst sich derzeit nicht mit dem Thema Nachhaltigkeit. Zwar steht die Fleischwirtschaft noch nicht im Fokus konkreter Forderungen seitens des Handels. Dennoch beschäftigt sie sich zum Teil intensiv mit dem Thema. K

Verbrauchervertrauen erreichen wir nur mit einer substanziellen Nachhaltigkeitsstrategie", verkündete vor kurzem Rewe-Chef Alain Caparros, der damit die neue Werte-Orientierung des Unternehmens zur Chefsache machte. Wie Rewe sind auch viele andere namhaf

[11295 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 023

Recht

Flasbarth führt Umweltbundesamt

Berlin. Jochen Flasbarth wird neuer Präsident des Umweltbundesamtes (UBA). Dies beschloss das Kabinett in der vergangenen Woche. Der 47-Jährige tritt die Nachfolge von Prof.Andreas Troge an, der vor einigen Tagen in den Ruhestand verabschiedet wurde. Fla

[612 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 035

Business

Klimakiller Textil?

Ein Pilotprojekt zum Carbon Footprint von Textilien zeigt, dass die größten Emissionen bei den Rohstoffen, bei der Verarbeitung und beim Gebrauch entstehen.

Ein Longshirt, eine Sweatjacke und eine Kinderstrickjacke reisen um die Welt. Das Shirt besteht aus amerikanischer Baumwolle und wurde in Bangladesch hergestellt. Die Sweatjacke ist aus Baumwolle von einem "Cotton made in Africa"-Feld in Benin und wurde

[4649 Zeichen] Tooltip
HOHE EMISSIONSWERTE BEI ACRYL - Carbon Footprint von drei untersuchten Artikeln - Angaben in kg CO2e
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 042

IT und Logistik

Internet-Plattform zu Nachhaltigkeit

Berlin. Die Verbraucher Initiative informiert über die neue Internet-Plattform www.nachhaltig-einkaufen.de interessierte Konsumenten über das Thema Nachhaltigkeit. Das Bundesumweltministerium sowie das Umweltbundesamt fördern den Service des Berliner Bun

[417 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 030

Journal

Auf der Spur

Aldi Süd hält Klimakiller in Schach. Ein neues Frühwarnsystem verbessert die Energiebilanz und setzt neue Maßstäbe im Handel. Heidrun Krost

Klimaschutz ist Detailarbeit. Das zeigt auch das jüngste Beispiel des Energieeffizienz-Programms beim Mülheimer Discounter Aldi Süd: "MobiLec" heißt das technische Zauberwort. Es steht für ein Mobilfunk gestütztes Frühwarnsystem, das zeitnah dokumentiert

[7093 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 031

Journal

Streitbare Position

"Handel muss Klimaschutzführerschaft übernehmen"

UBA-Fachgebiets-Leiter Dr. Wolfgang Plehn ist Verfechter einer klimafreundlichen Kühltechnik. Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt haben Klimakillern aus der Supermarkt-Kühlung den Kampf angesagt. Gemessen an der Kälteproduktion im Gewerbe sind s

[5698 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 058

Umwelt und Verpackung

Einweg-PET trägt ökologisch die rote Laterne

Die auf Mehrweg fokussierte Genossenschaft deutscher Brunnen legt aktualisierte Öko-Bilanzen zu Getränkeflaschen vor

Bonn. Anfang 2010 will der Gesetzgeber neu in die Pfanddebatte einsteigen. Das Mehrweg-Lager bringt sich schon jetzt mit einer neuen Ökobilanz zu den Gebindevarianten PET-Mehrweg, Glas-Mehrweg und PET-Einweg in Position. Das Kernergebnis der Ökobilanz l

[3253 Zeichen] Tooltip
KLIMASÜNDER EINWEG-PET - CO2-Ausstoß nach Gebindearten in kg je 1 000 Liter
€ 5,75

 
weiter