Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 60 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 018

Recht

Urteil löst Debatte um Feinstaub aus

EuGH-Richter stärken Rechte der Bürger - Kommunen müssen Aktionspläne gegen erhöhte Feinstaubwerte aufstellen

Berlin. Nach dem Feinstaub-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) füllt die Diskussion um Konsequenzen das Sommerloch. Die Kommunen warnen vor den Kosten. Der Handel wettert gegen Umweltzonen und sinnlosen Aktionismus. Unterdessen kündigte die Deuts

[2236 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 022

Recht

Gabriel präsentiert Umweltgesetzbuch

Berlin, 29. November. Das Bundesumweltministerium hat am Dienstag den Referentenentwurf zum Umweltgesetzbuch (UGB) veröffentlicht. Das UGB soll die rund 10000 deutschen Umweltgesetze und Vorschriften - etwa Emissionsvorschriften und das Gesetz zu Erneuer

[925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2007 Seite 032

Recht

Forderungen an Umweltgesetzbuch

Berlin, 1. November. Die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) fordert, mit dem geplanten Umweltgesetzbuch (UGB) einen erkennbaren Mehrwert gegenüber der geltenden Rechtslage für betroffene Bürger und Unternehmen zu schaffen. Es dürf

[875 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 030

Recht

Das DSD unterliegt vor dem BGH

Mengenausgleich ist bei Selbstentsorgergemeinschaften zulässig

Karlruhe, 6.Juli. Schon die bis Januar 2006 geltende Fassung der Verpackungsverordnung sah vor, dass ein Mengenausgleich im Rahmen von Selbstentsorgergemeinschaften zulässig war. Dies entschied der für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bu

[3521 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 030

Recht

Strafbewehrtes Chemikalienrecht

Berlin, 18. August. Das Bundeskabinett hat in der vergangenen Woche einen Änderungsentwurf zur Chemikalien-Straf- und Bußgeldverordnung beschlossen. Das teilte das Bundesumweltministerium in einer Presseinformation mit. Die Verordnung soll dazu dienen, V

[866 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 034

Recht

Trittin will keine Pfandsystemnovelle

HDE moniert Regelungslücke für System-Aufbau - Positionspapier soll bis Mitte Februar Forderungen an die Politik formulieren

Bonn, 27. Januar. Das Bundesumweltministerium (BMU), bereitet derzeit keine Novelle zur Verpflichtung der betroffenen Wirtschaft zum Aufbau eines Pfandsystems vor . Gegenüber der LZ wies BMU-Sprecher Jürgen. Maaß entsprechende Spekulationen zurück. "Das

[3608 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 038

Recht

Trittin folgt dem falschen Verbraucherleitbild

Kritik am neuen Entwurf zur Änderung der Verpackungsverordnung - Verbot der Inseln geht zu weit- Von Christian X. Meier

Frankfurt, 18. November. Am 3.11.04 verabschiedete das Bundeskabinett einen neuen Entwurf einer Dritten Verordnung zur Änderung der VerpackV (VerpackVE). Mit diesem greift es die Vorschläge des Bundesrates vom 15.10.04 auf und nimmt die Frucht- und Gemüse

[5270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 040

Recht

Trittin lässt Insellösungen fallen

Kabinett beschließt materialbezogene Rücknahme-Regelung

Frankfurt, 4. November. Bundesumweltminister Jürgen Trittin manövriert sich erneut ins Abseits. Handel und Industrie kannten die am Mittwoch vom Bundeskabinett absegnete Vorlage nicht. Betreiber von Insellösungen monieren das plötzliche Aus als "Vertrauen

[2033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 034

Recht

So geht es weiter mit dem bayerischen Vorschlag

Änderung der Verpackungsverordnung kommt als Regierungsnovelle zurück in den Bundesrat

Berlin, 21. Oktober. Der Bundesrat hat am Freitag voriger Woche einen Antrag des Freistaates Bayern zur Änderung der Verpackungsverordnung angenommen, wonach das Zwangspfand weiter auf Alkopops, Eistee und andere Erfrischungsgetränke ohne Kohlensäure ausg

[2291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 034

Recht

EU gewährt Trittin letzte Schonfrist

Berlin hat drei Monate Zeit, um Klage wegen Pfandregime abzuwenden - Brüssel konzidiert Deutschen " erhebliche Anstrengungen"

Bonn, 21. Oktober. Im Streit wegen des fehlenden bundeseinheitlichen Pfandsystems bahnt sich eine Verständigung zwischen Bundesregierung und EU-Kommission an. Brüssel will zwar die Deutschen vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zitieren. Die Klage entf

[4209 Zeichen] € 5,75

 
weiter