Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 078

    Köpfe & Karriere

    Von der Wiege an die Ware

    Was lange als unmöglich galt, wird langsam Realität: Auch in Führungspositionen sind familienfreundliche Teilzeit-Lösungen möglich. Das zeigt ein Pilotprojekt des Kölner Kaufhof-Konzerns.

    Schon während ihrer Trainee-Ausbildung beim Kaufhof-Konzern stand für Angelika Gut-Toews fest, dass Kinder und Karriere in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielen sollten. Mit ihrer Überzeugung hielt die studierte Volkswirtin auch nicht hinter dem Berg,

    [9898 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 070

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    Ein Konzern wird zerlegt

    Chronik einer angekündigten Sanierung

    September 2004: KarstadtQuelle-Chef Achenbach verkündet Radikal-Kur. Geplant ist der Verkauf von Karstadt Kompakt, SinnLeffers, Wehmeyer, Runners Point und Golf House. Der Versand soll neu ausgerichtet werden. Oktober 2004: Neue Vorstandsmitglieder bei d

    [8928 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 008

    News

    Urbans neue Aufseher

    Die Aktionäre der KarstadtQuelle AG haben Thomas Middelhoff und Hans Reischl in den Aufsichtsrat gewählt. Das erste Quartal brachte dem Essener Konzern erneute Umsatz-Rückgänge und höhere Verluste.

    Noch in diesem Jahr übernimmt Dr. Thomas Middelhoff (51) den Vorsitz im Aufsichtsrat der KarstadtQuelle AG. Das kündigte der amtierende AR-Vorsitzende Dr. Hans Meinhardt auf der KarstadtQuelle-Hauptversammlung an. Zuvor war Middelhoff ebenso wie Hans Reis

    [4170 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 036

    Journal LZ-NET E - COMMERCE

    Kampf mit Musik

    Amazon.de und BOL starten CD-Verkauf

    Fast gleichzeitig steigen Amazon.de, die deutsche Tochter des Internet- Kaufhauses Amazon.com, und der Bertelsmann Online Buchladen BOL in den Verkauf von Musik-CDs ein. BOL will "ab Mitte November" in vier Ländern gleichzeitig starten: Deutschland, Gro

    [2155 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 035

    Journal LZ-NET E - Commerce

    Bertelsmann startet BOL

    Eierhoff präsentiert Online-Bookshop / Von Felix Holland

    Bertelsmann Online (BOL), der neue Online-Buchladen im Netz, ging in der vergangenen Woche in Deutschland und Frankreich an den Start. Die Niederlande, Großbritannien (1. Halbjahr) und Spanien (2. Halbjahr) folgen noch 1999. Das Ziel ist hoch: Die Marktfü

    [3419 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 112

    Journal Multimedia

    Kiosksysteme informieren im Laden

    Kaufhof und Karstadt mit je 100 Touch-Screens / CD-ROMs binden Kunden / Von Jörg Rode

    Multimedia für den Handel ist nicht nur Internet. Kiosksysteme mit Touch- Screen erweitern im Laden das Service-Angebot. Kaufhof und Karstadt haben bereits je hundert dieser Bildschirmgeräte aufgestellt. Auch viele andere Unternehmen testen Terminals am P

    [13281 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 038

    Journal Multimedia

    Wer gewinnt den Home-Shopper?

    Der Kampf zwischen interaktivem Fernsehen und Internet ist noch nicht entschieden/Teil 9/Von J.Rode

    Anfang der 90er Jahre galt interaktives Fernsehen (ITV) als "das" kommende neue Medium, nicht zuletzt für Homeshopping. Heute ist der Begriff in Vergessenheit geraten, verdrängt vom Internet. Doch noch ist ITV nicht tot: Sowohl der Fernseher als End-Gerät

    [25581 Zeichen] € 5,75