Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 037

    IT und Logistik

    RFID-Transponder gegen Langfinger

    EPC-Konferenz: Billige Standard-Tags sollen Waren sichern - Metro und Gerry Weber testen bereits - Textilien im Fokus

    Darmstadt. Diebstahlsicherung mit billigen RFID-Tags nach EPC-Norm ist bald reif für den Masseneinsatz. Bei Metro und Gerry Weber laufen Tests mit dieser neuen Generation von EAS-System. C&A, Wal-Mart und Carrefour zeigen Interesse. Ganz normale UHF-Tra

    [3896 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 033

    IT und Logistik

    Home Depot kassiert per Funk

    Baumarktriese akzeptiert demnächst in den USA flächendeckend kontaktlose Kartenzahlungen

    Atlanta. Der Baumarktbetreiber Home Depot installiert in 2000 Filialen in den USA funktaugliche Kartenlesegeräte. Im Oktober erhöht Mastercard den Maximalwert für eine Kartenzahlung per Funk ohne Pin oder Unterschrift von 25 auf 50 US-Dollar. Streitpunkt

    [4218 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 017

    Rückblick Journal

    Spitzengespräche

    Teure Rohstoffe, hohe Preise, Formatkrise oder nachhaltiges Handeln. In der LZ beziehen Inhaber und Top-Manager aus In- und Ausland Position. Kathrin Gotthold

    [17050 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2007 Seite 034

    Journal

    Die Trägheit des Riesen

    Wal-Mart, der weltweit größte Händler, sprengt weiterhin alle Maßstäbe. Doch die alte Wachstumsdynamik ist passé. Wettbewerber im Heimatmarkt USA wachsen schneller. Wal-Mart muss gegensteuern. Von Mike Dawson

    [17616 Zeichen] Tooltip
    Träger Riese - Angaben in Prozent

    Dekade ohne Glanz - Der Börsenkurs von Wal-Mart in US-Dollar 1997-2007
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 044

    Journal Marketing und Märkte

    Kmart - der Kleinere verliert

    In den USA ist es zur größten Insolvenz der Handelsgeschichte gekommen. Der 37 Milliarden Dollar schwere Discounter Kmart Corp, Troy/Michigan, der zweitgrößte Händler des Landes nach Wal-Mart, hat Gläubigerschutz beantragt. Sein Untergang bietet zwar Europas Händlern eine Einstiegschance in den US-Markt zum Minimaltarif, aber wer von ihnen würde sich dort mit Wal-Mart anlegen wollen?VON MIKE DAWSON

    [7855 Zeichen] Tooltip
    Kurzer Aufstieg und Fall - Kmart Umsatz- und Ertragsentwicklung

    Deutlich abgehängt - Kmart im jährlichen Wachstum hinter Wal-Mart

    Top 25 Lebensmittelhändler in den USA - Spätstarter Wal-Mart dominiert auch den Food-Sektor
    € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 064

    Business Handel

    Marktplätze für die Mode

    Die Entwicklung des Internets vollzieht sich mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Jeden Tag wird es schneller, flexibler, leichter zugänglich und bietet neue, bislang ungeahnte Möglichkeiten. Auch dem Handel stehen revolutionäre Veränderungen bevor: Zahlreiche Unternehmen setzen beispielsweise auf elektronische Marktplätze, um die Warenbeschaffung zu rationalisieren und ihre Produktivität zu steigern.

    [11372 Zeichen] € 5,75