Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2015 Seite 18

Industrie

Deutsche Brauer im Exportfieber

Boom-Markt China hat seine Tücken – Mittelständler wollen auch mitmischen

Frankfurt. Internationale Auslandsmärkte bieten deutschen Brauern eine Perspektive. Karlsberg, Eichbaum, Oettinger oder die Münchener Brau Holding Int. (BHI) sind Vorreiter, während sich Pilsmarken noch strategisch einrichten.

[4570 Zeichen] Tooltip
Die größten im Ausland - Exportabsatz großer deutscher Brauer
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 018

Industrie

AB-InBev kassiert stärkstes Minus

Bremer haben die größten Absatzrückgänge zu beklagen – Rangordnung der Brauereien unverändert

Frankfurt. Die größten Braugruppen in Deutschland entwickeln sich sehr unterschiedlich. Die stärksten Absatzeinbußen kassierte die hiesige Niederlassung des weltgrößten Bierkonzerns AB-InBev. Am besten schnitt die TCB-Gruppe im brandenburgischen Frankfurt/Oder ab. Die Rangordnung ist konstant, denn Fusionen und Akquisitionen fanden 2013 nicht statt.

[3770 Zeichen] Tooltip
LZ/Getränke-Info: TOP Ten bei Bier 2014
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 18

Industrie

AB-InBev kassiert stärkstes Minus

Bremer haben die größten Absatzrückgänge zu beklagen – Rangordnung der Brauereien unverändert

Frankfurt. Die größten Braugruppen in Deutschland entwickeln sich sehr unterschiedlich. Die stärksten Absatzeinbußen kassierte die hiesige Niederlassung des weltgrößten Bierkonzerns AB-InBev. Am besten schnitt die TCB-Gruppe im brandenburgischen Frankfurt/Oder ab. Die Rangordnung ist konstant, denn Fusionen und Akquisitionen fanden 2013 nicht statt.

[3770 Zeichen] Tooltip
LZ/Getränke-Info: TOP Ten bei Bier 2014
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2011 Seite 014

Industrie

Standortdiskussion bei Paulaner

München. In wenigen Wochen soll die Entscheidung bei der Schörghuber-Gruppe fallen, ob Paulaner-Bier weiterhin am bisherigen Standort gebraut wird oder in Langwied vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt. Klaus Naeve, Vorstandsvorsitzender der Sch

[909 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2011 Seite 14

Industrie

Standortdiskussion bei Paulaner

München. In wenigen Wochen soll die Entscheidung bei der Schörghuber-Gruppe fallen, ob Paulaner-Bier weiterhin am bisherigen Standort gebraut wird oder in Langwied vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt. Klaus Naeve, Vorstandsvorsitzender der

[909 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 012

Rückblick Industrie

Im Getränkegeschäft nur wenig Höhepunkte

Bei den Ereignissen stechen der Bionade-Verkauf und der BHI-Rückzug bei Karlsberg hervor - Underberg mit Partner Rémy Cointreau

Frankfurt. Die deutsche Getränkewirtschaft hat ein Jahr mit wenig Höhepunkten hinter sich. Gleichwohl: Die Sorgen sind angesichts der gesättigten Märkte und Preiskämpfe nicht geringer geworden. Eine der ganz großen Überraschungen hielt in diesem Jahr de

[3265 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 001

Seite 1

BHI bläst zum Angriff

Großes Strategie-Meeting - Führungsrolle im Kernmarkt als Ziel

München. Die Brau Holding International hat auf ihrer Führungskräftetagung am Mittwoch ehrgeizige Vorgaben formuliert. Wichtigstes Ziel: das Erreichen der Marktführerschaft im Vertriebsgebiet. Noch hat im süddeutschen BHI-Kernmarkt die Radeberger Gruppe

[1182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 010

Industrie

BHI greift Radeberger an

Strategietagung legt anspruchsvolle Langzeitziele fest

München. Die Brau Holding International hat am Mittwoch auf ihrer Führungskräftetagung den Startschuss für die Zukunftsoffensive gegeben. BHI-Chef Roland Tobias legte dabei ein klares Ziel fest: Die Übernahme der Führungsrolle im süddeutschen Stammgebiet

[2705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 018

Industrie

Brauer tun sich schwer

In der Bierbranche gibt es 2008 vor allem Verlierer

Frankfurt. Die Braugruppen in Deutschland haben wieder ein schwieriges Jahr hinter sich. Im aktuellen Ranking gibt es gegenüber dem Vorjahr nur zwei Gewinner: AB-InBev und Warsteiner. Die Top10-Liste führt im Inland unangefochten die Radeberger Gruppe a

[2841 Zeichen] Tooltip
TOP TEN BEI BIER 2008 - Die größten Brauereien in Deutschland nach Ausstoß
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 012

Industrie

Brauer vor großen Weichenstellungen

Blicke richten sich auf Warsteiner - Radeberger und Bitburger mit neuen Spitzen - Konsumrückgang trifft alle Unternehmen

Frankfurt. Die aktuelle Finanzkrise verschärft den Konsolidierungsdruck auf die deutschen Brauer. Viele Hersteller stünden vor schwierigen Zeiten, heißt es beim Brauer-Bund. Bei einigen Unternehmen sind tiefgreifende Prozesse zu erwarten. Die Lage ist i

[3926 Zeichen] € 5,75

 
weiter