Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 006

Handel

Lidl segelt auf Heimatkurs

Regionales Sortiment soll in Kürze an den Start gehen - Pötter spricht vor Landfrauen in Kempen

Neckarsulm. Der Discount-Riese Lidl arbeitet an der Entwicklung einer Regional-Marke und stürmt damit die letzte Bastion der Vollsortimenter. Mit dem Logo " Ein gutes Stück Heimat" auf Milchprodukten wollen die Schwaben bald starten. Walter Pötter, Gene

[3957 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 004

Handel

Kartellamt wittert Preisabsprachen

Ermittlungen gegen Händler und Milchindustrie - Behörde bewertet Konzentration im LEH neu - Fusionen werden kritischer gesehen

Frankfurt, 16. August. Das Bundeskartellamt nimmt Händler und Hersteller ins Visier. Die Behörde prüft, ob es bei den Preisen für Milchprodukte zu Absprachen gekommen ist. Die Zweifel am funktionierenden Preiswettbewerb im LEH könnte Folgen für Übernahme

[4237 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Lidl ändert seine Expansionsstrategie in Norwegen. Künftig will der Discounter nur noch in Einzugsgebieten mit mindestens 15000 Einwohnern Filialen bauen. Das Unternehmen konzentriert sich vornehmlich auf den Großraum Oslo, so die Zeitung "Dagens Nyhet

[1873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 004

Handel

Kartellamt prüft Rossmann-Preise länger als geplant

Entscheidung erst für Frühjahr erwartet - Ende der Kampfpreise - Schauma-Shampoo teurer

Frankfurt, 12. Januar. Weit länger als geplant dauern die Ermittlungen des Bundeskartellamts gegen Rossmann. Der Vorwurf steht im Raum, Produkte unter Einstandspreis zu verkaufen. Dennoch setzte Rossmann seinen preisaggressiven Kurs lange Zeit fort. Jetz

[2659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 006

Handel

Rossmann legt sich mit Industrie an

Markenartikler kritisieren Preispolitik - Beschwerde beim Kartellamt eingereicht

Frankfurt, 18. August. Einige große Markenartikler haben eindringlich bei Rossmann eine moderatere Preispolitik angemahnt. Auch beim Bundeskartellamt sind mehrere Beschwerden eingegangen. Rossmann wird vorgeworfen, teilweise Ware unter Einstandspreis zu

[4747 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 009

Handel

"Wir beteiligen uns nicht an der Wertevernichtung"

Rewe-Vorstand Gisela Schmitt lehnt Preisschlachten ab - Forderung nach mehr Niedriglohn-Jobs

Frankfurt, 23. Januar. Die Rewe-Gruppe wird sich nicht an Preisschlachten beteiligen, die "nichts als Werte- und Arbeitsplatzvernichtung sind". Bereits heute seien die Preiskämpfe für weite Teile des Einzelhandels und für die Hersteller problematisch, sag

[2096 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 009

Handel

KURZ NOTIERT

• Nach einjähriger Betriebszugehörigkeit hat Jean-Michel Grabowski, Vertriebsleiter der AVA-Baumarktsparte Marktkauf, das Unternehmen verlassen. Der Schwiegersohn des ehemaligen Götzen-Inhabers Kochanneck soll die Neupositionierung der Baumärkte nicht nac

[3049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 004

Handel

Der Preis ist längst nicht so heiß

Wal Mart setzt wieder Rotstift an - Undurchsichtige Preisgestaltung - Viele Artikel teurer als im Vorjahr - Wettbewerber gelassen

Frankfurt, 29. März. Logistikprobleme, Personalabwanderung und hohe Millionen-Verluste scheinen Wal-Mart in Deutschland kalt zu lassen. Unbeirrt senken die Wuppertaler weiter die Preise. Anfang der Woche warb das Unternehmen mit über 1 000 reduzierten Art

[4545 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 004

Handel

"Nicht auf bessere Zeiten warten"

Die Lebensmittel Zeitung fragt Top-Manager des Handels - Weiter steigender Wettbewerbsdruck

Frankfurt, 4. Januar. Preiskampf und Verdrängung heißen auch im Jahr 2001 die Schlüsselbegriffe. Die Lebensmittel Zeitung hat traditionsgemäß Inhaber und Top-Manager aus dem Handel befragt, diesmal speziell mit auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene

[28048 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 009

Handel

Preise wie aus einem Guss

Prompte Reaktion auf Erhöhungen bei den Soft-Discountern

Frankfurt, 28. September. Penny und Plus legten vor und alle ziehen nach. Die Soft-Discounter wagten in der vergangenen Woche als erste - wenn auch moderate - Preiserhöhungen bei den Grundnahrungsmitteln. Aldi, Wal-Mart und Lidl reagierten und brachten ih

[1660 Zeichen] € 5,75

 
weiter