Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 020

    News Kommentar

    Die Wall Street und wir

    In den USA wackeln die Banken. Hier wackeln Einzelhändler. Der Markt wird sich bereinigen. Die Guten werden sich durchsetzen - davon gibt es viele.

    Wenn Sie in Frankfurt leben, sind Sie der Finanzwelt näher als sonst jemand im Lande. Einer unserer Freunde, seit einigen Jahren bei Lehman Brothers, wird sich einen neuen Job suchen müssen. Eine Freundin, vor kurzem noch am Main, jetzt als Brokerin in L

    [5101 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 085

    50 Jahre TW-Forum

    Die 2000er Jahre - Die neuen Jahre 2000-2008

    Von spanischen Maximen und sexy Versandhandel

    Das neue Jahrtausend beginnt als Zeitalter der Vertikalen. Die neuen Spielregeln verlangen nach mehr Tempo und Flexibilität. Trading-up und Multichannel, Spezialisierung und Markenführung sind die Schlagwörter.

    Zusammen sind wir Zara." Mit diesem Satz hat Esprit-Chef Heinz Krogner Branchen-Geschichte geschrieben. Damals, im Mai 2002, am Tag des TW-Forums in Schwetzingen. Das Wetter ist mies, die Stimmung in der Branche auch. Die Umsätze sind im Keller. Nicht so

    [9445 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 020

    Business Thema

    Best Ager

    Die neuen Alten kommen

    Die Modebranche steht vor einer großen Herausforderung. Die Zahl der Älteren wächst rapide. In rund 30 Jahren wird die 50-Plus-Generation wohl die Mehrheit der Bevölkerung stellen. Schon bis 2008 - so prognostizieren Branchenexperten - wird allein di

    Deutschlands Zukunft wird grau. Zumindest was die Haarfarbe angeht. Abgesehen von der Haarfarbe herrscht aber noch große Unsicherheit, welche Auswirkungen der Alterungsprozess für den Einzelhandel wirklich mit sich bringt. Das fängt schon bei den Begriffl

    [23215 Zeichen] Tooltip
    Der Siegeszug der Senioren Anteil der Unter-20- und Über-60-Jährigen an der jeweiligen Gesamtbevölkerung

    Modische Aktualität verliert Zeitloses kommt in Mode
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 026

    Fashion

    Die Progressiven

    Alle Welt klagt. Diese Welt nicht: Händler mit betont progressiven Sortimenten in räsonablen Preislagen sind erfolgreicher als der Schnitt. Die Frequenz ist da. Die Kauflust auch. Warum - auf den folgenden Seiten.

    [16452 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 080

    Dialog Eventmarketing und Werbepräsente

    Trendsport hält das Image jung

    Marketing-Leute begeisternsich für neue Sportartenund nutzen sie für große Events.

    Trendsportler bauen mit Vorliebe auf Sand. Zumindest sah es während der Sommer-Ispo 1999 in München danach aus. Denn neben Beachvolleyball und Beachsoccer präsentierte man Beachminton, eine Sandvariante des klassischen Badmintons mit verkleinertem Feld un

    [7904 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S047 (047)

    Das Jahr Werbung

    Die neue Ästhetik des Normalen

    Mode-Werbung auf dem Weg aus der Beliebigkeit

    Die Mode-Werbung gehorcht ihren ganz eigenen Gesetzen. Fernsehspots sind absolute Ausnahme, Kino-Commercials im Young Fashion- und Sportswear-Bereich sehr beliebt und Anzeigen in der Vogue für die Hochgenrigen vornehmste Pflicht. Heft für Heft goutiert di

    [5933 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 248

    Industrie

    Marketing: Wie Modefirmen den Markt suchten

    Viele Wege, ein Ziel

    Als Mode-Marketing vor einem Vierteljahrhundert ein Thema wurde, haben sich Firmen für sehr verschiedene Wege entschieden, um Profil und gesichere Marktpräsenz zu gewinnen. Unsere Berichte spiegeln diese unterschiedlichen Entwicklungen im Produktmarketing

    [28034 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 07 vom 18.02.1994 Seite 018

    Unternehmen Interview

    C&A-Werbespots werden zu Musikvideos

    Mit drei neuen Kino- und TV-Spots für "Young Collection", "Rodeo", "Club 15", fünf TV-Spots für Kids und eigenen Songs demonstriert C&A wieder Zeitgeist

    DÜSSELDORF Das erfolgreiche Imagelifting durch unkonventionelle Werbespots bescherte Deutschlands größtem Bekleidungsfilialisten C&A (Umsatz 1992: 8,31 Milliarden Mark; 170 Filialen) nicht nur einen Fanclub innerhalb kürzester Zeit. Die kreative Strategie

    [17747 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 01.10.1993 Seite 011

    Unternehmen

    Mit Abenteuerlust wirbt C & A in Tageszeitungen für die neue Rodeo- Kollektion. Das gleiche Motiv wird in den C & A Filialen als Poster verteilt. Parallel läuft ein Neuschnitt der Rodeo-TV- und Kinofilme von Roman Kuhn und Partner, München. Idee und Kreat

    [331 Zeichen] € 5,75