Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 030

    IT und Logistik

    Datennetz wächst

    Stammdaten: Dänemark nimmt Sinfos-Großbritannien mit GXS

    Brüssel, 3. Juni. Der Bau eines weltweit verknüpften Netzes von Stammdatenbanken der Konsumgüterwirtschaft kommt voran. Dänemark hat sich für Sinfos entschieden, Großbritannien für den Dienstleister GXS. Gleichzeitig zeichnen sich Konflikte über die Gebüh

    [4248 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 028

    E-Business

    Branchenmarktplätze planen breiten Einsatz

    WWRE, GNX, Transora, CPGmarket: Ausbau der Services um Performance-Messung und Kooperative Produktentwicklung

    Frankfurt, 9. Januar. Auch, wenn es viel ruhiger um sie geworden ist als in der Gründungsära - Die vier großen Marktplätze der Konsumgüterbranche wollen in 2003 ihre Services ausbauen und damit in den breiten Einsatz gehen. Entgegen mancher Erwartungen ha

    [5190 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 057

    Service Schwerpunkt Cebit

    IT-Systeme verbinden die Wertschöpfungskette

    Supplier-Relationship-Management: Neue integrierte Angebote für Einkauf, Bestandsführung und kooperatives Produktmanagement

    Frankfurt, 7. März. Das Thema Lieferanten-Anbindung wird derzeit neu diskutiert. Traten bislang Strategien und Lösungen für die elektronische Beschaffung und das Supply-Chain-Management noch weitgehend getrennt voneinander auf, wachsen sie jetzt zusammen.

    [6121 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 030

    E-Business

    Weniger Wettbewerb zwischen Exchanges

    Logicon-Konferenz: Marktplätze Transora, CPGmarket, GNX und WWRE wollen Doppelentwicklungen vermeiden

    Barcelona, 20. September. Die vier globalen B2B-Marktplätze der Konsumgüterwirtschaft wollen offenbar ihre Konkurrenz untereinander einschränken und Doppelentwicklungen vermeiden. Das wurde bei der "Europäischen Supply Chain Konferenz Logicon" in Barcelon

    [3541 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 032

    E-Business

    Internet-Marktplätze dämpfen die Erwartungen

    GNX, WWRE, Transora und CPGmarket: Tiefgreifende Veränderungen traditioneller Organisation in den Unternehmen notwendig

    Bonn, 13. September. Der Enthusiasmus des vergangenen Jahres ist verflogen. Die Vertreter der vier großen Branchenmarktplätze verwiesen während des ECR-Tags auf umfangreiche Umstrukturierungsprozesse in den Unternehmen als Voraussetzung, die Potenziale ne

    [4484 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    Das Jahr der B2B-Marktplätze

    GNX, WWRE, Transora und CPGmarket wollen die Konsumgüterwirtschaft revolutionieren - Daneben Platz für private Exchanges

    Frankfurt, 28. Dezember. Das Jahr 2000 dürfte als das Jahr der B2B-Marktplätze in die Geschichte der Konsumgüterwirtschaft eingehen. Beginnend mit der Gründung von GNX durch Carrefour und Sears Anfang März bildeten sich vier globale Internet-Plattformen,

    [5013 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2000 Seite 024

    E-Business

    B2B-Marktplätze heben Wirtschaft auf neue Stufe

    Konferenz Supply Web Exchange: GNX und WWRE bereiten Rollout in 2001 vor - Beschaffung, Kataloge, CPFR

    Chicago, 7. Dezember. Elektronische Marktplätze standen im Mittelpunkt der Konferenz "Supply Web Exchange" des Handelsspezialisten Moonwatch Ende November in Chicago. Grundthese aller Vorträge: Gelingt es, die Unternehmen über B2B-Plattformen zu verbinden

    [5274 Zeichen] € 5,75