Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 38-39 vom 23.09.2021 Seite 11

    Hintergrund

    Hochprozentige Marken

    HORIZONT Brand Ticker: Welche Marken haben bei der Empfehlungsbereitschaft im August zugelegt – und warum?

    VW: 17,3 Im August hat keine Marke so stark ihren Net Promoter Score verbessert wie VW. Die Empfehlungsbereitschaft, die der NPS misst, kletterte um fast 18 Punkte binnen vier Wochen. Ein Grund für das starke Plus ist der Einstieg von VW in das tr

    [2635 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 048

    Marketing

    LEH landet beim Service im Mittelfeld

    Allensbach. Der Lebensmitteleinzelhandel rangiert - unter rund 20 bewerteten Dienstleistungsbranchen - im Serviceurteil deutsche Verbraucher auf einem der mittleren Plätze. Das fand das Institut für Demoskopie Allensbach heraus. Demnach halten aktuell 55

    [1080 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 49 vom 07.12.2006 Seite 010

    Aktuell

    Grey wächst über dem Schnitt

    Zweitgröße Agenturgruppe Deutschlands legt nach eigenen Angaben doppelt so stark zu wie die Gesamtbranche

    Die deutsche Grey-Gruppe zieht eine positive Bilanz des zu Ende gehenden Geschäftsjahres. "Im Vergleich zum 3-prozentigen Wachstum der Werbebranche hat Grey ein mehr als doppelt so hohes Plus erreichen können", freut sich CEO Uli Veigel. Zum Erfolg beige

    [3055 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 47 vom 18.11.2004 Seite 012

    International

    Lokale Brands prägen EU

    Studie: Microsoft und McDonald's führen Ranking an

    Microsoft und McDonald's sind im Relevant Set der Verbraucher weltweit am stärksten verankert. Das geht aus der jährlich herausgegebenen Reputation-Quotient-Studie der US-Marktforschungsunternehmen The Reputation Institute und Harris Interactive hervor. D

    [1673 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 19 vom 06.05.2004 Seite 022

    Marketing und Marken

    Elefanten im Porzellanladen

    Viele Unternehmenschefs patzen in der Außendarstellung / BWL-Professor fordert finanzielle Konsequenzen

    Lothar Rolke, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Mainz, ist auf Deutschlands Unternehmenschefs gar nicht gut zu sprechen: "Viele zeigen sich schlicht und einfach beratungsresistent, was ihr Auftreten in der Öffentlichkeit angeht"

    [5968 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 25 vom 21.06.2001 Seite 010

    Nachrichten

    Imagestudie Institut misst Reputation von Unternehmen

    Der Stern überstrahlt alle

    New York / Hannover / Daimler-Chrysler genießt bei deutschen Konsumenten hohes Ansehen. Das haben Wissenschaftler des Reputation Institute in New York und der Universität Hannover in einer gemeinsamen Studie herausgefunden. «Reputationen von Unternehmen»

    [1122 Zeichen] Tooltip
    Daimler-Chrysler ist top - Unternehmen mit den besten Reputationen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 48 vom 02.12.1999 Seite 036

    Unternehmen Know-How

    Nur Unterhaltung kann noch differenzieren

    Bedeutung der Entertainment-Industrie für die Positionierung von Marken/Studie von Booz, Allen & Hamilton über den Aufbruch in die Entertainment Economy

    Hamburg / Die Entertainment-Branche boomt. Wachstumsraten, die teilweise doppelt so hoch sind wie die des Bruttosozialprodukts, lassen andere Branchen nicht ruhen - sie nutzen den Entertainment-Faktor, um die Marken von anderen Produkten zu differenzieren, wie eine Studie der Unternehmensberatung Booz, Allen & Hamilton belegt.

    [10833 Zeichen] Tooltip
    Entertainment sells - Unternehmen suchen nach schwer kopierbaren und damit weicheren Differenzierungsmerkmalen

    Unterhaltung nutzen - Unternehmen machen sich die Wirkung von Entertainment zunutze
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 068

    Service Checkout/Logistik

    Online-Dienste sollen boomen

    Studie von MC und Target sieht Defizite bei Aktualität und Umfang

    biw. Frankfurt, 25. Januar. Der Markt für Online-Dienste in Deutschland belief sich 1995 auf zirka 500 Mio. DM. Zu diesem Ergebnis kommen die MC Informationssysteme Beratungs-GmbH (MC), Bad Homburg, und die Target Group GmbH, Nürnberg, nach Auswertung ihr

    [3058 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 33 vom 18.08.1995 Seite 026

    International

    Starker Schub für die Giganten dieser Welt

    "Fortune"-Ranking der 500 größten Konzerne: Mitsubishi an der Spitze / Sony größter Verlierer / Deutsche Bahn auf Platz zwei der Umsatzgewinner

    NEW YORK Das Informationszeitalter hat den globalen Industriegiganten deutlichen Schub verliehen, einige der großen Spieler dieser Welt jedoch schrumpfen lassen. Das ist das Fazit des neuen Rankings der Zeitschrift "Fortune". Erstmals vereint "Global 500"

    [6031 Zeichen] € 5,75