Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 023

    IT und Logistik

    BITES UND BYTES

    Kewill und CSF gehen vereint über Grenzen

    Frankfurt, 22. Juni. Die britische Kewill Systems Plc hat mit sofortiger Wirkung den deutschen Zollsoftware-Spezialisten CSF GmbH, Bad Homburg, übernommen. CSF entwickelt Lösungen für die Zollabwicklung sowie Luft- und Seefrachtabfertigung. Die Zollsoftw

    [662 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 039

    Journal LZ-Forum

    Der Handel will die besten Köpfe

    In kaum einem Wirtschaftssektor haben so viele Menschen Führungsverantwortung, kaum eine Branche bietet so viele Karrieremöglichkeiten und Aufgabenfelder. Trotzdem haftet dem Handel ein schlechteres Image an als anderen Branchen. Darin sind sich die Teilnehmer der LZ-Management-Diskussionsrunde einig und fordern ebenso einhellig, dass der Handel die attraktiven Möglichkeiten und die Gehälter, die er bietet, stärker kommunizieren muss.

    [23811 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 104

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    Marketing und Kommunikation

    LZ-Young Business Factory zu Gast bei Ihr Platz "Ihr Platz - Handelsmarketing auf neuen Wegen - Strategien für die Zukunft" lautet das Workshop-Thema. Programm: Am Vorabend (10. Oktober) werden die geschäftsführenden Gesellschafter, Heinrich Hermann

    [6116 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 040

    Journal Kundenmarketing

    Baustelle für Kundenbindung

    Payback-Rabattsystem kann sich mit vergleichbaren Projekten messen / Von Silke Biester

    Am 13. März startet die erste branchenübergreifende Kundenkarte in Deutschland. An dem vom Münchener Unternehmen Loyalty Partner entwickelte System beteiligen sich die Metro-Vertriebslinien Kaufhof und Real, Dea-Tankstellen, Europcar, Ufa-Kinos, Apollo-Optik, FTI-Touristik und Palmers-Dessousläden. Weitere Partner sollen hinzu kommen und auch ein Online-Bonussystem soll integriert werden. Der Entwickler Alexander Rittweger ist überzeugt, dass das Payback-Rabattsystem vergleichbaren Projekten aus dem Ausland weit voraus ist - allerdings wird der Nutzen vom hiesigen Rabattgesetz noch stark eingeschränkt.

    [6941 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 09.07.1999 Seite 026

    Journal Magazin

    Kundenbindung

    Rewe im Reich der Rabatte

    Während die Kunden im Discountzeitalter der Schnäppchenjagd frönen, versucht der Handel sie zunehmend zu binden. Besonders aktiv ist dabei zur Zeit die Rewe-Gruppe. Neben diversen Rabattmarken-Aktionen arbeiten die Kölner an einem Kundenkartensystem. V

    [5104 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75